Rheinlandliga Effektiver TuS setzt sich im Spitzenspiel vor 685 Zuschauern mit 2:1 gegen Aufsteiger aus Ahrweiler durch
Mayen bringt ABC die erste Niederlage bei
Zähes Ringen auf Augenhöhe: Der TuS Mayen (links Sebastian Fischer) hat durch den 2:1-Derbysieg gegen den Ahrweiler BC (rechts Jan Rieder) an der Tabellenspitze nach Punkten mit dem Nachbarn gleichgezogen. Foto: Andreas Walz
Andreas Walz

Mayen. Der Ahrweiler BC hat in der Fußball-Rheinlandliga seine erste Niederlage kassiert. Vor der stattlichen Kulisse von 685 Zuschauern unterlag der Aufsteiger im Spitzenspiel beim TuS Mayen mit 1:2 (1:0).

Lesezeit 2 Minuten

Das Derby war den hohen Erwartungen nur teilweise gerecht geworden. In der ersten Halbzeit dominierte die Mannschaft von Trainer Jonny Susa, Mayen war die meiste Zeit gezwungen zu reagieren. Nach einer kurzen Phase des gegenseitigen Abtastens hatte Ahrweiler im Mayener Nettetal die Kontrolle übernommen.

Angetrieben vom überragenden Marco Liersch erspielte sich der ABC deutliche Vorteile und ein dickes Chancenplus. Neben Liersch ragte auch Angreifer Almir Porca aus einem guten Kollektiv heraus. Porca war fast an jeder guten Offensivaktion des Aufsteigers beteiligt.

Das erste Tor fiel aber auf der Gegenseite. In der 27. Minute sorgte Niklas Weis für die überraschende Mayener Führung. Ein Angriff von Mayen wurde von Ahrweiler nur halbherzig abgewehrt, Eike Mund schnappte sich den zweiten Ball und passte auf Lukas Mey. Dessen Flanke fand den sträflich frei stehenden Weis, der per Kopf das 1:0 erzielte.

Damit war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. In der 39. Minute hätte Weis um ein Haar das 2:0 erzielt. Nach Flanke von Sebastian Fischer verfehlte er per Kopf das Tor nur knapp.

An Effektivität waren die Platzherren an diesem Nachmittag kaum zu übertreffen. Zur Leistung seiner Mannschaft in den ersten 45 Minuten meinte Mayens Trainer Sebastian Thielen: „Ich kann nur vermuten, dass die Mannschaft von der Kulisse beeindruckt war und darum nicht ins Spiel gefunden hat. Wir verloren zu viele Zweikämpfe, auch die Passgenauigkeit ließ zu wünschen übrig.“ Nach der Pause kämpften sich seine Spieler aber in die Partie, und mit der Dominanz der Gäste war es vorbei. Auch Porca wurde in seiner Wirkung begrenzt und entwickelte nicht mehr die Gefahr, die er noch vor der Pause heraufbeschworen hatte – bis auf eine Ausnahme, als er Paul Gemein schön freispielte, der aber von dem aus seinem Tor eilenden Kevin Michel gestoppt wurde (58.).

Auf Mayener Seite unterstrichen Lukas Mey und Pascal Steinmetz ihre Klasse, als Mey mit seinem Pass Steinmetz erreichte, der ins lange Eck zum 2:0 traf (65.).

Durch einen Doppelwechsel versuchte Gästetrainer Susa, noch eine Wende herbeizuführen. Zumindest mit der Einwechslung von Lukas Minwegen bewies Susa ein glückliches Händchen. Im Anschluss an einen der zahlreichen Eckbälle nutzte Minwegen die Konfusion der Mayener Abwehr und erzielte aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer zum 1:2 (74.). Zu mehr reichte es jedoch nicht.

Susa suchte nicht nach Entschuldigungen für die erste Niederlage: „In der ersten Halbzeit haben wir so gespielt, wie wir uns das vorgenommen hatten, leider fehlten jedoch die Tore. Im zweiten Durchgang konnten wir unser Spiel nicht mehr so durchbringen wie noch vor der Pause. Die Niederlage wirft uns nicht um, in Mayen kannst du verlieren, nötig war es jedoch nicht.“

Thielen meinte: „Wir freuen uns natürlich, wollen den Erfolg aber auch nicht überbewerten, es ist erst der achte Spieltag, und wir haben in der nächsten Woche mit dem Pokalspiel am Mittwoch in Wittlich und der Partie am Freitag in Mülheim-Kärlich anspruchsvolle Aufgaben vor uns.“Wilfried Zils

Top-News aus dem Sport