Fußball-Rheinlandliga: Am 10. August geht's los - FSV Trier-Tarforst ist am neuen Stamm-Heimtermin, samstags ab 14 Uhr, zu Gast
Kossmann-Elf startet am neuen Stamm-Heimtermin in die Saison: Andernach empfängt Trier-Tarforst zum Auftakt
Blickt freudestrahlend der neuen Saison entgegen: SG 99-Trainer Kim Kossmann. Foto: René Weiss
René Weiss

Andernach. Marco Schütz, der für den Spielbetrieb zuständige Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, spricht in Zusammenhang mit der Rheinlandliga gerne von der „Bundesliga des Rheinlands“. Dazu passt, dass Staffelleiter Jens Bachmann den Spielplan für die Saison 2024/25 genau an jenem Tag veröffentlichte, an dem auch der FC Bayern München, Meister Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund wussten, wann sie im kommenden Spieljahr auf welchen Gegner treffen.

Lesezeit 2 Minuten

Für die SG 99 Andernach startet die neue Rheinlandliga-Spielzeit mit einem Heimspiel am Samstag, 10. August. Um 14 Uhr wird dann der FSV Trier-Tarforst zu Gast sein. „Wer die Rheinlandliga verfolgt weiß, dass es keine einfache Spiele gibt. Von daher ist es uns egal, gegen wen wir anfangen“, sagt Trainer Kim Kossmann. Samstag, 14 Uhr, wird in der kommenden Saison auch der neue Stamm-Heimtermin der SG 99 sein. „Ja, wir haben uns für Samstag, 14 Uhr, entschieden“, bestätigt Trainer Kim Kossmann und führt weiter aus: „Sonntags, 15.30 Uhr, hat keine Zuschauer angelockt und ist generell für die Jungs auch eine ungünstige Zeit – das Wochenende ist danach gelaufen. Auf den neuen Heimspiel-Termin haben wir jetzt alle große Lust.“

Hochkaräter warten schon früh in der Runde

Nach dem Auftakt auf dem heimischen Kunstrasen kommt es für die „Bäckerjungen“ dann aber erst einmal knüppeldick. Mit der Auswärtspartie in Ahrweiler (Sa., 17. August, 17.30 Uhr), zu Hause gegen Oberliga-Absteiger FC Cosmos Koblenz (Sa., 24. August, 14 Uhr) und bei der letztjährigen Überraschungsmannschaft, der SG Schneifel (Sa., 31. August, 18 Uhr), ist der August vollgepackt mit Mannschaften, die sicherlich zum Favoritenkreis um die Meisterschaft zu zählen sind.

Vielleicht kann es auch von Vorteil sein, dass wir sie früh in der Saison haben.

Andernachs Trainer über die frühen Aufeinandertreffen mit Teams aus dem Favoritenkreis.

Kossmann schreckt das aber nicht ab. „Vielleicht kann es auch von Vorteil sein, dass wir sie früh in der Saison haben“, findet der ehemalige Mittelfeld-Stratege, will dem Ganzen aber nicht zu viel Bewertung schenken: „Das sind Dinge, die wir nicht beeinflussen können. Von daher brauchen wir uns damit nicht großartig zu beschäftigen. Am Ende müssen wir ohnehin gegen jeden spielen.“

Mit der Sommervorbereitung auf die kommende Runde ist der Trainer bislang sehr zufrieden. „Wir bereiten uns gut vor und sind derzeit gut drin. Wir haben jedes Mal 20 bis 23 Spieler am Training – das ist optimal. Das erste Testspiel (7:0-Sieg gegen Bezirksligist SV Oberzissen; Anm. d. Red.) ist gut gelaufen. Jetzt hoffe ich, dass das so weiter geht“, schildert Kossmann am Morgen vor dem Testspielhöhepunkt gegen die TuS Koblenz.

Zwei geplante Englische Wochen

In die Winterpause begeben sich die Rheinlandligisten, sofern Schnee und Kälte nicht früher dazwischenfunken, nach dem Wochenende 7./8. Dezember. Der erste Spieltag im neuen Jahr ist für den 22. Februar angesetzt, enden wird die Runde am 25. Mai. Mit Englischen Wochen gehen die Spielplan-Macher sparsam um. Eine ist für Mitte September, eine zweite für Mitte März vorgesehen.

Top-News aus dem Sport