Rheinlandliga: Eintracht verliert mit neuem Trainer in der Nachspielzeit mit 3:4 beim FSV Salmrohr
Debüt von Mendigs Trainer di Maio misslingt: 3:4 in Salmrohr fällt in der Nachspielzeit

Mendig. Das Trainerdebüt von Vincenzo Di Maio als neuer Coach des Fußball-Rheinlandligisten SG Eintracht Mendig/Bell war nicht von Erfolg gekrönt.

Lesezeit 2 Minuten

Am Samstagnachmittag unterlagen die Vulkanstädter auswärts beim FSV Salmrohr mit 3:4 (1:1), der Siegtreffer der Hausherren fiel dabei in der dritten Minute der Nachspielzeit. Kurz zuvor hatten die Gäste selbst zwei Mal die Chance durch Sebastian Mintgen und Brice Braquin Mitel die Maximalausbeute von drei Punkten aus dem Salmtal zu entführen.

Dass der Fußball manchmal grausam sein kann, mussten die Mendiger am Samstagnachmittag am eigenen Leibe erfahren. Im ersten Spiel unter der Leitung von Neu-Coach Di Maio präsentierte sich die abstiegsbedrohte Eintracht zumindest im kämpferischen Bereich stark verbessert. Aus der geforderten defensiveren Grundordnung heraus überließ man dem letztjährigen Oberligisten die Spielkontrolle, um bei Ballgewinn eigene Nadelstiche setzen zu können. Einer dieser Gelegenheiten nutzte Sebastian Mintgen bereits nach elf Minuten zum Führungstreffer. Mit dem Außenrist überwand der Routinier FSV-Schlussmann Philipp Basquit und brachte die Gäste somit in Front.

Eintracht bleibt stabil

Emsig verteidigend wiedersetzten sich die Gäste den Angriffen der Salmrohrer, ehe quasi mit dem Pausenpfiff doch noch der Ausgleich fallen sollte. Nach einem Eckball passte die Zuteilung im Mendiger Strafraum nicht, Louis Thul nutzte den Freiraum und markierte den 1:1-Ausgleich. In Halbzeit zwei belohnte sich der FSV nach rund einer Stunde für die weitaus größeren Spielanteile mit einem Doppelschlag durch Lucas Lautwein (60.) und Oliver Mennicke (63.).

Und die Eintracht? Im Gegensatz zu den Vorwochen zerfielen die Mendiger dieses Mal nicht in ihre Einzelteile. Brice Braquin brachte seine Farben nach einem Schnittstellenpass von Niklas Heinemann sogar zeitnah wieder auf Schlagdistanz (66.), ehe eine wilde Schlussphase im Salmtal anbrach.

Turbulente Schlussphase

Zunächst war es erneut der starke Franzose Braquin Mitel auf Mendiger Seite der in der 85. Minute den Ausgleich besorgte. Die Gäste blieben am Drücker und hatten durch einen Linksschuss von Mintgen (86.) und einem Solo von Braquin Mitel (88.) den Siegtreffer vor Augen. „Brice hatte bereits den Torhüter umkurvt und ich den Torjubel auf den Lippen. Leider landete der Abschluss aus spitzem Winkel aber am Außennetz“, schilderte Di Maio die größte Möglichkeit zum Sieg.

Anstatt einen Einstand nach Maß zu feiern, wurden die Vulkanstädter und Di Maio in der dritten Minute der Nachspielzeit ins Tal der Tränen geschickt als Noah Wrusch nach einem Ballgewinn einen Konter des FSV zum 4:3 ausnutzte. „Das Tor darf so niemals fallen. Nach Ballverlust sind wir weiter hochgestanden, anstatt cleverer Weise abzusinken“, ärgerte sich Di Maio.

Debüt hat Hoffnung gemacht

Trotz der Last-Minute-Niederlage hat das Debüt Di Maios Hoffnung für die verbleibenden Spiele des Jahres gemacht. „Die Art und Weise der Pleite tut natürlich weh und ist für die Förderung der Moral innerhalb der Mannschaft nicht gerade förderlich. Dennoch können wir einige gute Dinge mitnehmen, so sind wir nach dem Doppelschlag von Salmrohr nicht zusammengebrochen, sondern haben weiter unsere Ordnung gehalten. Es war definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, zumal wir personell erneut auf dem Zahnfleisch gegangen sind“, fasste Di Maio seine ersten Eindrücke zusammen.

SG Eintracht Mendig/Bell: Rohr – Limbach, Assenmacher, Braquin Mitel, Emmerichs (77. Müller), Theisen, Montermann, Heinemann, Mintgen, Mirzaie, Rawert.

Top-News aus dem Sport