Rheinlandliga: Nummer eins hält Foulelfmeter in Nachspielzeit und damit einen Punkt fest
Constantin Redel ist erneut der Held: Torwart sichert Altenkirchen Punkt gegen Schneifel
Der „nachverpflichtete“ Mansur Magomadov (links, hier im Laufduell mit Schneifels Alexander Zapp) brachte die SG Altenkirchen mit seinem ersten Saisontreffer, den er per Abstauber erzielte, in Führung. Foto: Jogi
Jogi

Neitersen. In einem bis zur Schlussphase eher ereignisarmen Rheinlandliga-Spiel trennten sich die SG Altenkirchen/Neitersen und die SG Schneifel/Stadtkyll mit einem leistungsgerechten 1:1 (1:0).

Lesezeit 3 Minuten

Auf dem verregneten Kunstrasen in Neitersen war es die Gastmannschaft, die besser in die Partie fand und bereits in der zweiten Minute den Keeper der Altenkirchener, Constantin Redel, gleich zwei Mal prüfte. Auch danach gelang es dem Team von Trainer Stephan Simon, der auch gleichzeitig im Kasten seiner Elf stand, über die Außenbahnen durchzustechen und so immer wieder in den Arbeitsbereich von Redel vorzudringen, doch zu häufig fehlte der entscheidende Pass oder der letzte Wille, um die frühe Drangphase zur Führung zu nutzen.

Erst in der 17. Spielminute wurde die Heimelf zum ersten Mal gefährlich. Dabei köpfte Yannik Stein den Ball nach einer Kopfballvorlage von der linken Seite sogar direkt in die Maschen, doch Schiedsrichter Ronny Jäckel sah ein Offensivfoul im Strafraum, sodass es vorerst beim 0:0 blieb. Das änderte sich aber nur wenige Minuten später, als Spielertrainer Simon einen Schuss von Stefan Peters abprallen ließ und Mansur Magomadov den Nachschuss versenkte (21.). Bis zum Pausenpfiff gelang es dann beiden Teams nicht mehr, wirklich gefährlich zu werden, und so ging es mit dem knappen Vorsprung der Altenkirchener in die Halbzeit.

Schneifel startet erneut deutlich besser

Nach dem Wechsel war das gleiche Bild wie zu Beginn des ersten Durchgangs zu erkennen: Schneifel erwischte den deutlich besseren Start und war deutlich wacher als die Hintermannschaft der Rot-Blauen. Diesmal bestraften die Gäste das Abwehrverhalten und glichen bereits in der 47. Minute nach einer flachen Hereingabe von Fabian Reusch und dem darauffolgenden Abschluss durch Klaus Hamper aus.

Auch nach dem Gegentreffer brauchte die Elf von Trainer Dominik Pistor noch ein bisschen, um endgültig im zweiten Spielabschnitt anzukommen, und so war es Jan Pidde, der in der 55. Minute in die Mitte zog, mit seinem rechten Fuß jedoch etwas zu zentral auf Schlussmann Redel abschloss. Das auffällig häufige Durchkommen der Außenbahnspieler erklärte Pistor nach Abpfiff mit seiner gewählten Taktik: „Das war der Spielweise geschuldet, aber es hat nicht optimal funktioniert. Wir haben auf die Konter gelauert, aber das birgt einfach eine gewisse Gefahr.“

Altenkirchen verpasst erneute Führung

In der 74. Minute hatte Altenkirchen dann die zu diesem Zeitpunkt beste Gelegenheit, um erneut in Führung zu gehen. Magomadov kam mit etwas Glück hinter der Abwehrkette der Gäste an den Ball und lief frei auf Simon zu, doch der halbhohe Abschluss reichte nicht aus, um den Trainer im Kasten zu überwinden.

Als die Uhr dann die 90. Minute überschritten hatte , wurde es noch einmal turbulent. Erst hatte Stefan Peters die große Gelegenheit, Altenkirchen zum Sieg zu schießen, als er im Strafraum viel Zeit hatte, den Ball links am Tor vorbeisetzte (90.+1). In vierten Nachspielminute Minute zeigte Schiri Jäckel dann auf den Elfmeterpunkt, nachdem Yannik Stein mit Schneifels Udo Backes Kontakt gehabt, zuvor allerdings klar den Ball gespielt hatte. Markus Diehl trat zum fragwürdigen Strafstoß an, doch der starke einmal mehr Redel lenkte den Ball an die Latte (90.+6).

Ein besonderer Pressschlag

Nach dem Schlusspfiff kam es dann noch zu einer ungewöhnlichen Situation: Ein Versuch des Ballwegschießens eines Co-Trainers der Gäste endete in einem Pressschlag mit dem Altenkirchener Mert Korkmaz. Es kam zu einer Auseinandersetzung beider Mannschaften.

Der Co-Trainer sah die Rote Karte für diese Aktion. Gästecoach Simon resümierte den Punktgewinn eher nüchtern: „Das Spiel geht eher an uns, insgesamt war es aber auf ziemlich schlechtem Rheinlandliga-Niveau.“

Altenkirchen: Redel – Herfen, Cetin, Stein, Bilac – Peters, Weber (79. Wycisk) – Scholz (87. Dehaerne), Korkmaz, Blakaj (61. Topal) – Magomadov.

Stadtkyll: Simon – Szillat, Merkes, Zapp, Reusch (57. Weberskirch) – Hamper (90.+1 Babendererde), Backes – Görres (67. Johanns), Diehl, Pidde – Moitzheim (76. Bück).

Schiedsrichter: Ronny Jäckel (Mayen) – Zuschauer: 120.

Tore: 1:0 Mansur Magmodov (21.), 1:1 Klaus Hamper (47.).

Besonderheit: Stadtkylls Markus Diehl scheitert per Foulelfmeter an Constantin Redel (90.+6).

Top-News aus dem Sport