Auf eigenem Platz ist die SG 99 Andernach in dieser Saison der Fußball-Rheinlandliga noch ungeschlagen – und nach Möglichkeit soll das bis zur Winterpause so bleiben. Am Samstag (14 Uhr) erwartet Andernach den FV Hunsrückhöhe Morbach zum letzten Heimspiel der Hinrunde. In drei Wochen beschließt das erste Heimspiel der Rückrunde gegen den Ahrweiler BC das Fußballjahr der SG 99. Dazwischen liegen noch die Auswärtsspiele bei Schlusslicht SG Malberg und beim FSV Trier-Tarforst.
Zuletzt erlebten die Andernacher ein Déjà-vu. Beim TuS Immendorf setzte, wie schon in den Vorjahren im Rheinlandpokal und der Liga, eine Niederlage. „Wir haben das Spiel verloren, weil wir nicht gut waren. Das steht fest. Die Spielleitung aber auch nicht. Wir haben es aber bereits abgehakt und schauen nach vorne“, erklärt der Andernacher Trainer Kim Kossmann.
Kossmann lobt Gegner Morbach
Gegner Morbach setzte sich zuletzt klar mit 4:1 gegen den VfB Linz durch und verbesserte sich auf Rang acht mit 22 Zählern, fünf weniger als die Andernacher. „Morbach wird noch weiter klettern“, ist sich Kossmann sicher. „Die haben vor der Saison den Trainer gewechselt, das braucht immer etwas Zeit. Die individuelle Qualität im Morbacher Kader ist schon enorm. Das ist eine richtig gute Mannschaft“, findet Kossmann.
Doch der Heimnimbus soll gewahrt werden. Aus Heimspielen holte die SG 99 20 Punkte bei einem Torverhältnis von 20:5. „Zu Hause fühlen wir uns einfach wohl, und diese Heimstärke hatten wir immer angestrebt“, freut sich Kossmann. Ein paar Veränderungen gegenüber dem Spiel in Immendorf wird es geben. Dominik Klein rückt nach dem Rotationsprinzip zwischen die Pfosten. Daniel Neunheuser wird vermutlich berufsbedingt fehlen, Tim Hoffmann aufgrund einer Fortbildung in jedem Fall. „Aber wir bringen auch wieder, wie in jedem Spiel, eine Mannschaft auf den Platz, die in der Lage ist, jedes Spiel in dieser Liga zu gewinnen“, sagt Kossmann.