Bereits am Freitagabend um 19.30 Uhr ertönt der Anpfiff von Schiedsrichter Fabian Schneider im Wissener Dr. Grosse-Sieg-Stadion. Es wird gleichzeitig der erste Pfiff der neuen Rheinlandliga-Saison sein, auch wenn das offizielle Eröffnungsspiel, das der Fußballverband seit dem letzten Jahr ausruft, erst am Samstag in Laubach beim Spiel des Aufsteigers SG Vordereifel gegen die SG Hochwald ausgetragen wird. Der Vorfreude auf den Start tut dies aber keinen Abbruch. „Die Vorfreude ist schon riesengroß. Etwas besseres als ein Derby zu Hause nach sechs Wochen schuften kann es nicht geben“, stellt Dirk Spornhauer, der Trainer des VfB Wissen, klar. Auch sein Trainer-Kollege auf Malberger Seite, Torsten Gerhardt, kann es nicht abwarten: „Die Vorfreude bei allen ist groß.“
Dass es zunächst ein Gastspiel für die SG ist, mindert die Vorfreude nicht. „Es ist richtig schön, dass wir mit einem Derby starten“, hält Gerhardt fest und führt weiter aus: „Bei aller Freude, in der höchsten Verbandsklasse unterwegs zu sein, sind die Spiele gegen Wissen, zu denen seit Jahren eine gesunde Rivalität besteht, immer etwas besonderes.“ Gerhardt gibt aber auch zu, dass er das im Februar vielleicht anders beantwortet hätte: „In der Wintervorbereitung kann man aufgrund der Wetterkapriolen nicht so arbeiten wie im Sommer. Zusätzlich hättest du dann vermutlich da auf die Asche gemusst.“
Spornhauer: Morgen Abend zählt's
Nun haben wir aber August, beide Mannschaften konnten bei beständigem Wetter und sattem Grün (oder auch mal Kunstgrün) an der Fitness schuften, Spielsysteme einstudieren und die Gemeinschaft stärken. Malbergs Trainer spricht von einer „zufriedenstellenden Vorbereitung“ in der Gesamtbetrachtung. „Wir hatten durchaus wieder viel Bewegung im Kader, konnten die neuen Gesichter, mit denen wir sehr zufrieden sind, aber jetzt schon voll integriert“, so Gerhardt.
Bedauerlich seien da nur die Verletzungen. Allen voran der Kreuzbandriss des etatmäßigen Kapitäns Julius Müller. „Das dämpft die Stimmung ein wenig“, sagt Gerhardt. Gerade mit Blick auf das Derby, das für Müller als Mannschaftskapitän und „echter Rosenheimer, der sich zu 100 Prozent mit diesem Verein identifiziert“ (O-Ton Gerhardt) etwas ganz besonderes ist.
„Ganz normal ist die Vorbereitung nicht gelaufen“, findet Wissens Spornhauer. Es werde viel probiert und immer wieder fehlen urlaubsbedingt Spieler. „Das ist aber alles Makulatur, morgen Abend zählt's. Vorbereitung ist Vorbereitung. Das habe ich den Jungs die letzten Tage auch noch mal mitgegeben“, erzählt der VfB-Trainer.
Pokalspiel war keine Generalprobe
Während der VfB gänzlich ohne Pflichtspiel in das Derby gehen wird, musste (oder durfte) die SG bereits eins in der ersten Pokalrunde bestreiten. Die Malberger siegten 6:1 beim B-Ligisten FSV Kroppach. Beide Trainer können in diesem Umstand allerdings weder Vor- noch Nachteile für sich oder den Gegenüber ausmachen. „Eine richtige Generalprobe hatten wir nicht. Es wäre schön gewesen, vielleicht im Pokal gegen einen Bezirksligisten anzutreten. Ein Spiel – ohne despektierlich zu klingen – gegen einen Kreisligisten, in dem du vermeintlich weniger gefordert wirst, bringt dir auch keinen Vorteil“, so Spornhauer.
Das unterstreicht auch Gerhardt auf der Gegenseite: „Ich will Kroppach nicht zu nahe treten, denn sie haben sich Wacker geschlagen, aber das hatte keinen Generalproben-Charakter. Da war schon eher der letzte Test gegen den VfR Limburg maßgebend für uns.“ Doch zumindest kam die Gerhardt-Elf in die Abläufe vor einem Pflichtspiel. „So sind wir es auch angegangen, weil wir Runde für Runde weiterkommen wollen. Wir haben da aber ein Rolle einnehmen müssen, die nicht als Vergleich oder Muster für die Liga dient. Da werden wir anders gefordert sein“, sagt der Malberger Trainer.
Ausfälle auf beiden Seiten
Beide Trainer müssen am Freitag auf den ein oder anderen Spieler verzichten. Aufseiten der Gäste werden das neben dem angesprochenen Müller auch Julian Molzberger (steht vor seiner zweiten Hüft-Operation), Fisnik Blakaj (Muskelfaserriss) und Dennis Märzhäuser (Achillessehnenentzündung) sein. Zudem fehlt David Floris aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre aus der abgelaufenen Spielzeit. Spornhauer muss auf Wissener Seite ebenfalls aufgrund einer Sperre aus der Vorsaison auf Justin Kirschbaum verzichten. Tim Leidig und Daniel Reichert (beide verletzungsbedingt) sowie Dominik Soldo, Kerem Sari und Tom Pirsljin (alle urlaubsbedingt) stehen ebenfalls nicht zur Verfügung.
Zwischen den Wissenern Pfosten starten wird dagegen Lukas Litschel. Der erfahrene Neuzugang Marvin Scherreiks geht als Ersatzmann in die Saison. „Das war aber bereits im Vorhinein so kommuniziert“, stellt Spornhauer klar. Auf Malberger Seite gibt Gerhardt die Entscheidung nach außen noch nicht preis: „Lasst euch überraschen. Wir haben einen sehr guten Konkurrenzkampf mit drei Torhütern. Wir sind da gut aufgestellt.“