In den ausstehenden 15 Begegnungen benötigt der TSV ein riesengroßes sportliches Wunder, um dem nächsten Abstieg – in die Bezirksliga – noch zu entgehen. Emmelshausen war 50 Minuten mehr als ein gleichwertiger Gegner des Tabellensiebten und eigentlich vor der Saison höher eingestuften FV Morbach (Trainer Thorsten Haubst: „Wir können es eigentlich besser, als es der aktuelle Tabellenplatz aussagt“), aber TSV-Trainer Nikolai Foroutan musste nach Abpfiff konstatieren: „50 gute Minuten reichen eben nicht.“ Mit dem 1:2 durch Andre Petry nach 53 Minuten geriet der TSV auf die Verliererstraße.
Petrys 2:1 stellt die Weichen für Gäste
Einen Eckball der Morbacher wehrten die Einheimischen noch ab, doch als der „zweite Ball“ in den Strafraum flog, war Morbachs Abwehrchef Petry am gegnerischen Fünfer völlig frei und bugsierte das Leder zum 1:2 ins Netz. Danach war nur noch Morbach am Drücker. Maximilian Schemer besorgte nach 64 Minuten die Vorentscheidung, Philipp Meeth hatte eine tolle Flanke geschlagen, die Schemer zum 1:3 volley über die Linie jagte. Hätte TSV-Keeper Tizian Christ nicht noch zwei Hochkaräter von Max Heckler (68.) und Schemer (90.+1) klasse pariert, dann hätte Emmelshausen sogar die höchste Heimpleite der bisherigen Saison kassiert.
TSV: 50 Minuten lang gut im 4-4-2
50 Minuten machte es nicht den Anschein, dass es so weit kommen würde: Im 4-4-2-System und mit den Rückkehrern Andi Retzmann, Luca Wolf und Bjarne Lips stand der TSV stabil und kam schnell zu zwei großen Gelegenheiten. Nach Pass von Ozan Inal scheiterte Fabian Nass alleine vor FV-Keeper Yannick Görgen an diesem (13.), in einer ähnlichen Situation machte es Stürmer Martin Panghab nach 27 Minuten besser: Nach perfekter Vorarbeit von Bastian Decker blieb Panghab eiskalt vor Görgen im Emmelshausener Eisschrank (minus vier Grad) und markierte durch Görgens Beine das 1:0 für den TSV.
Morbach erhöhte den Druck und benötigte auch seine zweite dicke Chancen, um zum Ausgleich zu kommen: Sebastian Schell hatte nach 38 Minuten einen 23-Meter-Freistoß an die Unterkante der Latte gejagt, der Ball sprang auf die Torlinie und wieder raus – Glück für den TSV. Mit dem Pausenpfiff gelang Schell aber mit einem überlegten 20-Meter-Schuss nach Ablage von Heckler doch der Ausgleich (45.+3). Danach war direkt Pause.
30 Sekunden vor der Halbzeit den Ausgleich zu kassieren, das ist einfach nur ärgerlich.
Nikolai Foroutan
TSV-Coach Foroutan ging angesäuert in die Kabine: „30 Sekunden vor der Halbzeit den Ausgleich zu kassieren, das ist einfach nur ärgerlich. Mit einem 1:0 im Rücken kannst du mit Beginn des zweiten Durchgangs ganz anders auftreten.“ In den fünf Minuten nach dem Kabinengang machte es der TSV noch gut, Sturmtank Panghab prüfte aus 30 Metern noch Görgen, der den starken Weitschuss über die Latte lenkte (47.).
Danach übernahm nur noch Morbach das Kommando und feierte letztlich einen ungefährdeten Auswärtserfolg. „Wir haben im zweiten Durchgang kaum einen Fehler gemacht“, bilanzierte Gäste-Trainer Haubst: „Emmelshausen musste schon in der ersten Hälfte viel laufen, am Ende ist ihnen auch die Kraft ausgegangen.“ Foroutan sah es ähnlich: „Nach dem 1:2 war bei uns auch das Selbstvertrauen weg. Hintenraus reichte es dann einfach nicht mehr. Die Niederlage schmeckt überhaupt nicht, nachdem wir in der ersten Halbzeit noch so gut waren.“
TSV-Coach fordert neue Spieler
Foroutan „schmecken“ noch andere Sachen beim TSV nicht. Er richtete auch sein Wort an die Sportliche Leitung: „Unser Ziel muss sein, dass die Mannschaft in der Winterpause qualitativ nach vorne gebracht wird.“ Foroutan fordert neue Spieler – vielleicht auch noch aus den eigenen Reihen. Und damit sind Spieler gemeint, die nach dem Oberliga-Abstieg aufgehört haben. „Alles muss mobilisiert werden“, sagt Foroutan, der „die Flinte nicht ins Korn werfen“ will. Bei 13 Punkten Rückstand auf das derzeit rettende Ufer kann Emmelshausen aber eigentlich schon für die Bezirksliga planen. „Das tue ich nicht“, entgegnet Foroutan energisch: „Und ich will auch, dass hier noch keiner anfängt, jetzt im Winter für die Bezirksliga zu planen.“
Emmelshausen: Christ – Decker, A. Retzmann, Wolf, N. Kasper – Nass (59. Fey), L. Seis, Lips (81. von Mezynski), Gasper (69. Zimny) – O. Inal (84. T. Kasper), Panghab.
Morbach: Görgen – Marcel Schultheis, Kpster (45. Klassen), Petry, Steinbach (86. Krajczy) – Meeth (82. Barela), Martin Schultheis, S. Schell – Schemer, Heckler (89. D. Schell), Fuchs (73. Kaiser).
Schiedsrichter: Ronny Jäckel (Koblenz).
Zuschauer: 125.
Tore: 1:0 Panghab (27.), 1:1 S. Schell (45.+3), 1:2 Petry (53.), 1:3 Schemer (64.).