Rheinlandliga: Westerwälder verlieren beim SV Morbach mit 0:6 - Sebastian Schell ist mit zwei Toren und drei Vorlagen der überragende Akteur auf dem Platz
: 0:6 in Morbach: SG Malberg geht mit einer empfindlichen Packung in die Winterpause
Rheinlandliga: Westerwälder verlieren beim SV Morbach mit 0:6 - Sebastian Schell ist mit zwei Toren und drei Vorlagen der überragende Akteur auf dem Platz
0:6 in Morbach: SG Malberg geht mit einer empfindlichen Packung in die Winterpause
Morbach. Der SV Morbach ist alles andere als ein Lieblingsgegner für die SG Malberg/Rosenheim/Elkenroth/Kausen in der Rheinlandliga. Seit der Rückrunde der Saison 2015/16 haben die Westerwälder gegen das Team aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich nicht mehr gewonnen. Immerhin holten die Kombinierten seitdem fünfmal ein Remis und meistens fielen die Ergebnisse knapp aus, aber am Samstag kassierten sie im letzten Pflichtspiel vor der Winterpause eine empfindliche 0:6 (0:2)-Klatsche. Es war die bislang höchste Saisonniederlage für das Team von Trainer Volker Heun und obendrein wahrlich kein Ergebnis, das der insgesamt doch so guten Hinrunde würdig war, während die Gastgeber nahtlos dort weitermachten, wo sie beim 5:1-Erfolg über den SV Mehring vor einer Woche aufgehört hatten. „Ich hatte schon unter der Woche gemerkt, dass der Akku unserer Mannschaft leer ist. Morbach hat, das steht außer Frage, verdient gewonnen. Allerdings fiel das Ergebnis, das sich sehr dramatisch anhört, zu hoch aus. Wir haben uns insgesamt nicht so schlecht verkauft“, so Heun.
Lesezeit 2 Minuten
Acht Torschüsse des SVM zählte Malbergs Trainer, sechs davon musste Matthias Zeiler passieren lassen. Heun: „Morbach war gnadenlos effektiv. Das ist auch eine Klasse, die eine Mannschaft auszeichnet.“ Allerdings verteidigten die Gäste in der einen oder anderen Situation auch nicht geschickt.