Die für eine Vorbereitungspartie typischen, vielen Wechsel bereits zur Pause, hemmte dann offenbar eher den Regionalligisten, denn Treffer fielen keine mehr. Zwischen 2016 und 2018 Jahren liefen sie noch zwei Saisons lang gemeinsam für den FC Karbach in der Oberliga auf, am Donnerstagabend trafen sie sich in der ganz frühen Phase der Vorbereitung an der Seitenlinie wieder: Vordereifels Neu-Coach Tobias Jakobs und Triers Aufstiegstrainer Thomas Klasen. Und Jakobs zeigte sich nach Spielschluss erst einmal dankbar: „ Toll, das das Ganze hier so geklappt hat, auch mit der Verlegung seitens der Trierer.“
Jakobs schickte zunächst nur zwei „Neue“ ins Startelf-Rennen. Der vom SV Masburg gekommene Lars Johann durfte in der Innenverteidigung ran, Defensiv-Ass Stefan Schuwerack hatte sich beim ersten Training am Montag verletzt. „Das ist etwas Muskuläres, da müssen wir abwarten“, meinte Jakobs im Nachgang. Aus der Regionalliga-A-Jugend des TuS Koblenz fand Finn Jordan den Weg in die Startformation. Jordan stammt aus dem nur gut zehn Kilometer entfernten Virneburg, ist also ebenfalls aus der Region.
Zum Spiel: Die Hausherren gestalteten die ersten 20 Minuten durchaus offen, versteckten sich keineswegs. Aber zunächst war es Heimkeeper Julian Steitz, der sich auszeichnen durfte. Bei Damjan Marcetas gut gesetztem Kopfball war er blitzschnell unten (9.). Auf der Gegenseite versuchte sich Lukas Mey mit einem Freistoß (15.), Christoph Gerhartz spitzelte entscheidend gegen den einschussbereiten Sturmpartners Marcetas, Vincent Boesen (16.). Marceta traf dann doch per Kopf zum 0:1 (22.), Boesen erhöhte auf 0:2 (24.). Am zweiten Trierer Treffer hatte Steitz allerdings seine Aktien. Als Reaktion auf die gehobene Abseitsfahne des Assistenten spielte er den abgefangenen Ball in die Füße der SV-Offensive. Da der Pfiff von Schiedsrichter Hermann Schmidt aus Bruttig-Fankel und damit die Spielunterbrechung ausblieb, hatte Trier leichtes Spiel beim 0:2.
Jan-Lucas Dorow (30.) und Sven König (33.) stellten alsbald auf 0:4. „Die Tore zum 0:2, 0:3 und 0:4 sind dann zu schnell gefallen, das war ärgerlich“, befand Jakobs. Da seine Elf aber auch Gelegenheiten hatte durch Mey (24.) und Julian Schmitz (29., 35.), war es wie erwähnt eine muntere Begegnung. Den fünften Treffer des Tages erzielte Doppelpacker Marceta zum 0:5 (42.). Zuvor ging Steitz noch dreimal in Eins-gegen-Eins-Duellen als Sieger hervor (35., 38., 41.).
In Abschnitt zwei, in dem der verschossene Foulelfmeter von Triers „Sechser“ Mirco Schuster (58.) das einzig Erwähnenswerte blieb, feierten Torwart Jonas Landen (von Rot-Weiss Wittlich), Michael Freiwald und Fabian Windheuser (beide von der mittlerweile aufgelösten SG Müden/Moselkern/Treis-Karden) und A-Junior René Hanke aus dem JFV Schieferland ihr Debüt im Vordereifel-Dress. Ihr Coach war indes zufrieden: „Wir wollten so wenig Gegentore wie möglich bekommen, das hat gut funktioniert.“ Und auch die Zugänge lobte er: „Man merkt: Sie wollen alle. Und jeder hat in der Pause etwas für seine Fitness getan.“