Fußball-Kreispokal: U 23 des ABC bezwingt Ettringen unmittelbar nach Mallorca-Rückkehr - SC gewinnt nach Weckruf klar gegen Mendig III
Kreispokal: Ahrweiler und Sinzig schaffen das Double – In den Finals setzten sich die Favoriten durch
k501 Pokal Sinzig
Im vergangenen Jahr war der SC Sinzig im Finale noch an der SG Vinxtbachtal Brohl gescheitert, nun gelang mit dem 4:1 gegen Mendig III der Pokalsieg bei den C-Ligisten, womit es das Double zu feiern gab.
Martin Gausmann. Vollrath

Westum. Von Wahlen her ist man gewohnt, dass es nur Gewinner gibt. Dass dies auch im Fußball möglich ist, zeigte der Finaltag im Fußball-Kreispokalwettbewerb. Zwar hat bei den A-/B-Ligisten die SG Ettringen nach 2018 (gegen FC Plaidt) und 2019 (gegen Spfr Miesenheim) nun schon zum dritten Mal den Kürzeren gezogen, indem sie jetzt nach einem Endspiel auf Augenhöhe gegen die favorisierte Zweitgarnitur des Ahrweiler BC eine knappe 1:2 (0:1)-Niederlage einstecken musste.

Lesezeit 3 Minuten

Dennoch feierte der vielköpfige Anhang das erneute Vordringen ins Finale und die ebenso spielerisch wie kämpferisch überzeugende Vorstellung geradezu euphorisch. Ebenso in Jubellaune präsentierte sich die Fangemeinde der SG Eintracht Mendig III, die nach 2012 (knappe Niederlage gegen den FC Wierschem) zum zweiten Mal das Kunststück fertiggebracht hatte, als dritte Mannschaft das Endspiel der C-Ligisten zu bestreiten – auch wenn sich der SC Rhein-Ahr Sinzig beim 4:1 (2:1) als eine Nummer zu groß erwies.

600 Zuschauer in Westum

Zufrieden mit der Resonanz und dem fairen Verhalten der rund 600 Zuschauer durfte Gastgeber SV Westum sein, dessen Vorsitzender Helmut Speich mit einem Satz Trikots für den Einsatz zahlloser Helfer belohnt wurde. Als die Spieler aller vier Teams dann das Ende einer langen Saison feierten, durfte sich auch Rudi Weiß aus Löhndorf einreihen.

k501 Pokal Sinzig
Im vergangenen Jahr war der SC Sinzig im Finale noch an der SG Vinxtbachtal Brohl gescheitert, nun gelang mit dem 4:1 gegen Mendig III der Pokalsieg bei den C-Ligisten, womit es das Double zu feiern gab.
Martin Gausmann. Vollrath

Er beendete als Schiedsrichter des A-/B-Finals eine lange und erfolgreiche Laufbahn und wurde mit der Dankurkunde des Fußballverbandes und der Ehrenplakette des Rhein/Ahr-Kreises vor heimischer Kulisse gebührend verabschiedet, ehe er bei seinem letzten Auftritt noch neunmal die Gelbe Karte zücken musste.

C-Klassen: SC Rhein-Ahr Sinzig – SG Eintracht Mendig III 4:1 (2:1). Mit dem Pokalsieg schaffte Sinzig das Double. Der SC war im Vorjahr noch an der SG Vinxtbachtal Brohl gescheitert, wollte jedoch im zweiten Anlauf nach einer makellosen Punkterunde in der C-Klasse und dem Aufstieg in die Kreisliga B nach siebenjähriger Durststrecke den Pokak mit in die Kernstadt nehmen.

Dies gelang in beeindruckender Weise, wenn auch der 0:1-Rückstand nach einem platzierten Distanzschuss von Lars Assenmacher leichte Zweifel aufkommen ließ (25.). Die verflogen aber schnell, da Schiar Mohamed mit seinen beiden Treffern (30. und 36.) für den 2:1-Pausenstand sorgte.

Schiar Mohamed ist Spieler des Spiels

Als Christoph Kläser (50.) auf 3:1 erhöhte, war die Partie vorzeitig entschieden. Mohamed, der später als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde, krönte mit seinem Dreierpack (70.) seine starke Vorstellung. Mendigs Trainer David Engebrecht erkannte neidlos die bessere Qualität des Gegners an, war allerdings ein wenig genervt davon, dass seine Mannschaft in drei Fällen Geschenke verteilt hatte: „Wir haben dem Gegner das Toreschießen erleichtert.“ Sein Pendant auf Sinziger Seite fand indes kein Haar in der Suppe: „Das 0:1 wirkte als Weckruf, danach hatten wir das Spiel vollkommen unter Kontrolle“, sagte Mirco Walser.

A-/B-Klassen: U 23 Ahrweiler BC – SG Ettringen 2:1 (1:0). Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga A und dem direkten Aufstieg in die Bezirksliga hatte es sich der ABC-Tross für einige Tage auf Mallorca gut gehen lassen, ehe er wenige Stunden nach der Landung mit einem Sieg im Kreispokalfinale das Double perfekt machte. Endspiele hatte die Reserve schon früher bestritten und auch gewonnen: 2002 gegen SV Gering-Kollig II und 2016 gegen Kürrenberg – allerdings im Wettbewerb der C-/D-Klassen.

Dass es nun eine Stufe höher wieder Grund zum Jubeln geben sollte, war das erklärte Ziel des Trainerduos Kourosch Hosseini und Filip Dickebohm. In den beiden Meisterschaftspartien hatte Ahrweiler 1:1 (zu Hause) und 3:1 (auswärts) gegen Ettringen gespielt.

Knapp, aber verdient gewonnen

Auch im Pokalfinale gaben sich die Kreisstädter keine Blöße und siegten zwar knapp, aber verdient. „Wir sind die Sache bewusst langsam angegangen, und am Ende fehlte auch etwas die Kraft. Den Ettringern muss ich ein Kompliment machen, sie haben es uns nicht leicht gemacht“, sagte Dickebohm.

K501 Pokal Ahrweiler
Nachdem die zweite Mannschaft des Ahrweiler BC schon zweimal den Pokal bei den C-/D-Ligisten geholt hatte, setzte sie sich nun erstmals auch bei den A-/B-Ligisten durch, womit sie nach dem Titel in der A-Klasse nun nach dem 2:1 gegen Ettringen erneut Grund zum Feiern hatte. Fotos: Vollrath
Martin Gausmann. Vollrath

Dabei dachte er wohl er an die Schlussphase, als Thomas Nürnberg (84.) frei vor Torwart Hakan Bakir auftauchte, aber an ihm scheiterte, und Leander Mombauer (86.) nach einem sehenswerten Solo den 1:2-Anschlusstreffer markierte.

Maximilian Bluhm ist Spieler des Tages

SG-Spielertrainer Nürnberg musste sich eingestehen, dass sich mit Ahrweiler die reifere Mannschaft durchgesetzt hatte: „Wir hätten unsere Konter einfach besser ausspielen müssen. Doch der letzte entscheidende Pass führte meist ins Leere.“

So blieb es Maximilian Bluhm vorbehalten, sich mit seinen beiden Toren (9. und 70.) zum Matchwinner für Ahrweiler zu krönen und dafür auch zum Spieler des Tages gekürt zu werden.

Top-News aus dem Sport