Fußball: Format wird auch bei den AltenHerren eingeführt - SG Sohren III gewinntsechste Auflage beiden Männern deutlich
Sohren III erstmals Meister – Ü 35-Standby-Liga steht in den Startlöchern
Die sechste Saison in der Standby-Liga Hunsrück/Mosel ist Geschichte, zum ersten Mal gewann die SG Sohren III um Spielertrainer Waldemar Stier (Zweiter von rechts) den Titel. Zweiter wurde der SV Bruttig-Fankel (links mit Spielertrainer Sebastian Dax), Platz drei ging an den FC Al Karameh Buch um Trainer Moutasz Al Luwaisi (Zweiter von links). Spielleiter Dietmar Schneider (Mitte) und der Kreisvorsitzende Karlheinz Doerschel nahmen am vierten und letzten Spieltag in Sohren die Siegerehrung vor. Foto: Michael Bongard
Michael Bongard

Sohren. Die sechste Saison in der Standby-Liga für Siebenermannschaften (auf kleine Tore über den halben Platz ohne Abseits) im Fußballkreis Hunsrück/Mosel ist Geschichte: Zum ersten Mal sicherte sich die SG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren III den Titel. Derweil steht eine Ü 35-Standby-Liga für Altherren-Mannschaften in den Startlöchern.

Lesezeit 2 Minuten

Der TuS Kaisersesch wurde dreimal Meister der 2020 eingeführten Standby-Liga, zudem gewannen die SG Auderath/Alflen II und die Spvgg Alterkülz je einmal den Titel. Der Sohrener Dritten gelang nie der große Wurf, obwohl man jede Saison „prominente“ Namen aufbieten konnte. In der sechsten Spielzeit änderte sich das, Sohren III um die Ex-Verbandsliga-Spieler Waldemar Stier, Daniel Ank und Eduard Meisner wurde mit 22 von 24 möglichen Punkten klar Meister. Nur am letzten Spieltag auf dem heimischen Kunstrasen gewann Sohren III einmal nicht beim 4:4 gegen Titelverteidiger Alterkülz, der diese Saison nur Siebter und Vorletzter wurde. Platz zwei ging an den SV Bruttig-Fankel, Dritter wurde Al Karameh Buch.

Die siebte Saison in der Standby-Liga soll im September und im Oktober über die Bühne gehen. Spielleiter Dietmar Schneider aus Büchenbeuren hofft, dass mindestens acht Mannschaften wieder am Start sein werden, um einen ordentlichen Spielbetrieb zu gewährleisten. Hunsrückhöhe III, Mastershausen, Alterkülz, Al Karameh Buch, Sohren III und Bruttig-Fankel II sollen wieder dabei sein. Bruttig-Fankel startet in der C-Klasse im normalen Spielbetrieb, hat aber laut Schneider einen großen Kader und kann auch eine Mannschaft in der Standby-Liga stellen. Nicht mehr dabei sein wollen der TuS Kaisersesch und die SG Baldenau Bischofsdhron II, die laut Schneider in die Ü 35-Standby-Liga „wechseln“.

Das 2020 eingeführte Pilotprojekt im Rheinland bei den Männern wird nun auf die Alte Herren ausgeweitet, wo seit Jahren der Spielbetrieb in der Region Rhein/Hunsrück/Mosel/Eifel brach liegt. Das Format Standby-Liga soll den AH-Fußball wieder beleben. „Wir haben bereits 14 Anmeldungen aus den Regionen“, sagt der Kreisvorsitzende Karlheinz Doerschel: „Vielleicht kann man sogar in zwei Staffeln spielen.“ Am 28. Juni soll das ganze Prozedere in Zilshausen im Gasthaus zur Post besprochen werden, Detlev Schüller aus Kastellaun wird der Spielleiter sein.

Die Ü 35-Standby-Liga wird ein wenig auf Kosten der Männer-Standby-Liga gehen, das wissen auch Doerschel und Schneider. Aber beide gehen stark davon aus, dass die Männer-Standby-Liga auch wieder Zuwachs bekommt, denn einige Reserveteams im Kreis Hunsrück/Mosel stehen im regulären Spielbetrieb auf „wackligen Füßen“.

Von Michael Bongard

Standby-Liga Hunsrück/Mosel

4. und letzter Spieltag in Sohren

Mastershausen – Al Karameh Buch 0:1


Hunsrückhöhe III – Bruttig-Fankel 1:1


Spvgg Alterkülz – SG Sohren III 4:4


TuS Kaisersesch – SG Baldenau II 0:1


Mastershausen- Al Karameh Buch 0:4


Spvgg Alterkülz – TuS Kaisersesch 2:0


SG Hunsrückhöhe III – SV Bruttig-Fankel 0:2


SG Baldenau II – SG Sohren III 1:4

  1. SG Sohren III⋌8 30:8  22
  2. SV Bruttig-Fankel⋌8 17:8  15

  3. Al Karameh Buch⋌8 14:11 12

  4. Baldenau Bischofsdh. II⋌8 13:15 10

  5. SG Hunsrückhöhe III⋌8  9:20 10

  6. TuS Kaisersesch⋌8 11:11  9

  7. Spvgg Alterkülz⋌8  8:11  9

  8. SF Mastershausen⋌8  4:21  1

Top-News aus dem Sport