Lehrling gegen Meister
Weiler fordert Ehrbachtal im Jahresabschluss-Hit
Kann Niederburgs Keeper Christoph Pabst auch in Biebern bei der SG Biebertal seinen Kasten sauberhalten wie am Sonntag beim 1:0 gegen Argenthal II um Kapitän Leon Kaltner (in Rot)? Für die Argenthaler Reserve steigt das Derby gegen Rheinböllen II.
hjs-Foto

Das Top-Spiel der Kreisliga B Staffel 9 steigt in Weiler. Dort treffen zwei ehemalige Weggefährten aufeinander.

Lesezeit 3 Minuten

Der 15. und letzte Spieltag der Fußball-Kreisliga B Staffel 9 vor der Winterpause bietet noch mal ein echtes Highlight, wenn im Gipfeltreffen zwischen Weiler und Ehrbachtal der Lehrling seinem Meister die Stirn bieten will.

SG Laudert/Lingerhahn/Horn/Kisselbach – SG Werlau/Urbar (Sa., 17.30 Uhr, in Laudert). In der Vorwoche holte Laudert zweimal einen Rückstand auf, verlor am Ende aber trotzdem bei Rheinböllen II . „Wir haben es nicht geschafft, unsere Moral in einen Sieg umzumünzen“, blickt Lauderts Coach Uwe Erdle zurück. Er weiß, dass Gegner Werlau seinem Team auf die Pelle rücken kann und will ihnen einen heißen Fight liefern. „Wir werden ihnen alles abverlangen und wollen zeigen, dass der Sieg im Hinspiel kein Ausrutscher war“, so Erdle.

SG Biebertal/Unterkülztal – SG Niederburg/Biebernheim/Damscheid II (Sa., 19 Uhr, Biebern Hartplatz). Die Personallage ist laut Biebertals Spielertrainer Sandro Hoffmann „sehr eng“, dennoch soll es „mit einem Dreier in den Winter gehen“. Er benennt, was er von seiner Mannschaft fordert, um den anvisierten Heimsieg einzufahren: „Wir müssen einfach wieder unsere Tugenden abrufen, die uns in den letzten Wochen ausgezeichnet haben: Kämpfen bis zum Umfallen, alle an einem Strang ziehen und mit 100 Prozent Willen Verteidigen und Tore schießen wollen.“

SG Soonwald/Simmern – SG Buch/Bell/Mörsdorf (So., 13 Uhr, Simmern Kunstrasen). Auch in Soonwald ist Trainer Max Rothenbach froh, wenn es mit dünnem Kader in die Winterpause geht. Die Rote Laterne will er aber vorher noch weiterreichen und bestenfalls sogar die Abstiegsränge verlassen. Ein leichtes Unterfangen wird es für ihn aber nicht. „In den letzten Aufeinandertreffen war es immer schwer für uns. Das erwarte ich auch am Sonntag“, so Rothenbach.

SG Argenthal/Mörschbach/Liebshausen II – TuS Rheinböllen II (So., 13 Uhr, Argenthal). In Niederburg kassierte Argenthal II in der Vorwoche eine 0:1-Pleite. „Das war im letzten Drittel auch nicht gut. Wir haben es nicht geschafft, gefährlich zu werden“, gesteht Heimcoach Kevin Praß. Neben einer spielerischen Steigerung wird für ihn im Derby eine weitere Komponente entscheidend. „Wir müssen die Effizienz an den Tag legen, die unsere Gegner haben und vorne die Buden machen, wenn wir unsere Chancen bekommen“, so Praß.

SG Unzenberg/Sargenroth/Mengerschied – SG Uhler/Kastellaun (So., 14.30 Uhr, in Unzenberg). Uhler fährt seit Wochen Punkt um Punkt ein und hat sich in der Tabelle in Lauerstellung gebracht. Auch Unzenbergs Trainer Ingo Hubert weiß um die Stärke der Gäste. „Sie kommen mit einer tollen Serie im Rücken, sind zweikampfstark und spielen einen guten Ball nach vorne“, sagt Hubert über den Gegner. Chancenlos sieht er seine Elf in dem Duell aber nicht. „Wir haben in der Vergangenheit gezeigt, dass wir an guten Tagen mithalten können. So einen werden wir wieder brauchen“, so Hubert.

SC Weiler – SG Ehrbachtal Ney (So., 15 Uhr). Weiler ist Tabellenführer, Ehrbachtal mit nur einem Zähler hintendran in der Verfolgerrolle und auch Dickenschied mischt mit zwei Punkten Rückstand, aber einem Spiel weniger, kräftig an der Spitze mit. Nicht nur die Tabellenkonstellation macht die Partie für Weilers Spielertrainer Christopher König besonders, sondern auch das Aufeinandertreffen mit Ehrbachtals Coach Patric Muders. „Für mich ist es etwas spezieller, weil Patric lange Zeit mein Trainer in Niederburg war und ich sein Kapitän. Wir haben ein gutes Verhältnis und er hat mich quasi ins Trainergeschäft eingeschult. Ich hoffe aber natürlich, dass am Sonntag der Schüler den Meister entzaubert“, meint er mit einem Lachen.

SG Dickenschied/Gemünden – SG Viertäler Oberwesel II (So., 15 Uhr, in Dickenschied Hartplatz). Über viele Wochen stand Dickenschied an der Spitze, musste den Platz an der Sonne nach dem Spielabbruch in der Vorwoche aber abgeben. Ins Duell mit Kellerkind Oberwesel II geht die Mannschaft von Coach Michael Minke als deutlicher Favorit.

Top-News aus dem Sport