Die SG Ahrtal Insul setzte sich mit 4:0 beim TuS Oberwinter II durch, der SV Eintracht Mendig II mit 3:1 bei der Grafschafter SG. Nur die SG Westum/Löhndorf II war aus dem Spitzenquintett nicht erfolgreich und unterlag im Stadtderby dem SC Rhein-Ahr Sinzig.
TuS Kottenheim – SV Oberzissen II 2:0 (0:0). „Eines unserer besten Spiele. Mit etwas mehr Glück geht auch mehr, auch wenn die Niederlage letztlich sicherlich verdient war“, sagte der Oberzissener Trainer Luca Beyermann. TuS-Spielertrainer David Schmitz war zufrieden: „Es war ein Geduldsspiel, das wir souverän erledigt haben. Mit jetzt 29 Punkten haben wir die Hinrunde sehr versöhnlich abgeschlossen.“
Tore: 1:0 Felix Bell (62.), 2:0 Malte Wedemeyer (64.). Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen den Oberzissener Valentino Klaes wegen wiederholten Foulspiels (66.).
Grafschafter SG II – SV Eintracht Mendig II 1:3 (1:2). „Heute haben die Standards das Spiel entschieden. Alle drei Treffer fielen nach ruhenden Bällen. Spielerisch haben wir nicht überzeugt“, erklärte der Mendiger Trainer Steven Brandt. GSG-Trainer Bernhard Thun meinte: „Ich bin eigentlich mit allem zufrieden, nur mit dem Ergebnis nicht. Wir haben großen Willen gezeigt, gut gekämpft und eigentlich auch ausreichend Chancen herausgespielt.“ Tore: 1:0 Pedro Loureiro (28.), 1:1 Constantin Bechtoldt (36.), 1:2 Paul Neumann (45.+7), 1:3 Dennis Schuck (86.).
SC Rhein-Ahr Sinzig – SG Westum/Löhndorf II 2:1 (2:0). Nach sechs Siegen in Serie setzte es für die Westumer Reserve im Derby vor 150 Zuschauern wieder eine Niederlage. Und das vollkommen zurecht, wie Trainer Martin Münch anerkannte: „Wahrscheinlich unsere schwächste Saisonleistung. Wir haben einfach nicht gezeigt, was wir können. Natürlich ist das ärgerlich, aber solche Spiele hat man einfach.“
SC-Trainer Mirco Walser freute sich: „Wir haben aktuell ein Hoch, vieles passt zusammen. Jeder hat für jeden gekämpft. Eine sehr gute, geschlossene Mannschaftsleistung.“ Tore: 1:0 Christoph Kläser (36.), 2:0 Schiar Mohamed (45.+2), 2:1 Christian Morgenschweis-Schäfer.
SG Inter Sinzig/Bad Breisig II – SG Walporzheim/Bachem 1:11 (0:3). Der ungefährdete Kantersieg der Gäste gegen die mit nur neun Feldspielern angetretene Sinziger Zweitvertretung hatte einen dicken Wermutstropfen: Doppeltorschütze Joel Waldecker (56., 62.) musste mit Verdacht auf eine schwere Knieverletzung eine Viertelstunde vor dem Ende vom Feld. Jan van Weenen traf viermal (43., 55., 88., 90.), Fabio Koch dreimal (38., 70., 81.). Adnan Gerguri (12.) und Christopher Wohlgemuth (50.) erzielten die weiteren Tore. Den Ehrentreffer für die Gastgeber erzielte Mohamed Abou-Ayda per Foulelfmeter (75.).
„Ich weiß personell aktuell jetzt wirklich nicht, wie es weitergehen kann. Jetzt kommt schon wieder eine schwere Verletzung bei uns hinzu. Spielerisch war es ganz in Ordnung nach der Pause. In der ersten Halbzeit haben wir uns aber doch schon schwergetan“, sagte der Walporzheimer Trainer Lars Huther.
TuS Oberwinter II – SG Ahrtal Insul 0:4 (0:3). „Zwei der drei Gegentore in der ersten Halbzeit haben wir uns doch quasi selbst reingelegt. Eigentlich war es gar nicht einmal nicht so schlecht angesichts der personellen Umstände“, meinte der Oberwinterer Trainer Dennis Karpp.
Ahrtals Coach Marcel Zimmermann war zufrieden: „Wir hatten mehr den Ball und viel mehr Chancen. Mit Ausnahme von zehn Minuten in der ersten Hälfte haben wir die Partie sehr überlegen geführt.“ Tore: 0:1 Casimir Böhle (2.), 0:2 Mats Theisen (25.), 0:3 Tim Kaltz (43.), 0:4 Böhle (82.). Besonderheit: Rote Karte gegen Benedikt Gemein wegen einer Tätlichkeit (81.).