Im dritten Anlauf klappt’s
SV Rheinbreitbach macht doch noch sein Meisterstück
Als Meister und Vizemeister der Kreisliga B3 steigen der SV Rheinbreitbach (in Rot) und der SSV Weyerbusch (in Schwarz) in die Kreisliga A auf.
Heinz-Werner Lamberz

Während der SSV Weyerbusch tatenlos zuschauen musste, hat der SV Rheinbreitbach seine Hausaufgaben am letzten Spieltag erledigt und ist am Konkurrenten um die Meisterschaft vorbeigezogen. In der neuen Saison spielen beide Teams in der Kreisliga A.

Lesezeit 2 Minuten

Der SV Rheinbreitbach hat durch das 6:0 gegen die SG Lautzert-Oberdreis II die Meisterschaft in der Kreisliga B3 perfekt gemacht und steigt gemeinsam mit dem Vizemeister SSV Weyerbusch in die A-Klasse auf. Lautzerts Bezirksliga-Reserve kommt als Tabellenletzter mit einem blauen Auge davon und bleibt durch den Zwangsabstieg der SG Puderbach II B-Ligist.

SG Puderbach/Daufenbach/Urbach-Dernbach/Raubach II – SV Windhagen II 3:1 (1:0). Puderbachs Trainer Philip Händler war zufrieden: „Das war ein ordentlicher Abschluss und hoch verdienter Sieg, der mal wieder wegen schlechter Chancenverwertung zu niedrig ausgefallen ist.“ Die SGP-Reserve muss als Sechster wegen des Abstiegs der ersten Mannschaft zwangsabsteigen, was der Sportliche Leiter Felix Schneider bedauert: „Die zweite Mannschaft hat eine wunderbare Saison gespielt. Es ist wirklich sehr bitter, dass sie durch den Abstieg der ersten Mannschaft bestraft wird.“ Tore: 1:0 Ivo Stjepanovic (18.), 2:0 Tom Alhäuser (47.), 2:1 Sven Colucci (66.), 3:1 Yanick Noll (75.). Zuschauer: 40.

SV Rheinbreitbach – SG Lautzert-Oberdreis/Berod-Wahlrod II 6:0 (3:0). Nachdem Torjäger Adrian Glos mit einem Hattrick in einer einseitigen Partie die Weichen früh auf Sieg gestellt hatte, konnten die Rheinbreitbacher im dritten Versuch endlich die Meister-Shirts aus dem Karton holen und sich überstreifen. Dementsprechend erleichtert war SVR-Coach Udo Hillebrand: „Wir haben es in der zweiten Hälfte gemütlich zu Ende gespielt und munter durchgewechselt. Über die Saison gesehen sind wir, denke ich, ein verdienter Meister.“ Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Adrian Glos (6., 16., 34.), 4:0 Andrej Baumstark (54.), 5:0 Moritz Hillebrand (68.), 6:0 Lars Steffens (82.). Zuschauer: 120.

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II – SG Thalhausen/Maischeid 2:2 (2:1). „In der ersten Halbzeit hätten wir eigentlich auf 3:0 bis 4:0 stellen müssen. Wir waren weitestgehend überlegen. In der zweiten Hälfte haben wir etwas abgebaut. Das 2:2 geht am Ende so in Ordnung“, fand der Ellinger Coach Michael Pieta. Tore: 1:0 Julian Faßbender (8.), 1:1 Dugagjin Thaqi (22.), 2:1 Jonas Wessel (28.), 2:2 Björn Stellmacher (70.). Zuschauer: 125.

SG Vettelschoß/St. Katharinen II – TuS Asbach II 2:2 (0:1). In der ersten Halbzeit war es ein sehr gutes B-Klassen Spiel mit hohem Tempo. „Im zweiten Durchgang verpassen wir es, das Spiel zu entscheiden. Allerdings geht das Ergebnis im Gesamten in Ordnung“, meinte der Vettelschoßer Spielertrainer Patrick Eulenbach. Tore: 0:1 Moritz Kohr (27.), 1:1 Oliver Böhme (47.), 1:2 Max Strüder (61.), 2:2 Johannes Odenthal (68.). Zuschauer: 100.

SV Rengsdorf – Kickers Westerwald Buchholz 2:2 (1:0). Rengsdorfs Trainer Erich Langhard war zum Abschied kein Sieg vergönnt: „Wir haben die 2:0-Führung leichtfertig weggeworfen. Wir hatten genügend Chancen, um das Spiel vorher schon zu entscheiden.“ Tore: 1:0 Nico Puderbach (33.), 2:0 Jannik Nau (69., Foulelfmeter), 2:1 Silvan Schulten (86.), 2:2 Lars Forneberg (90., Eigentor). Zuschauer: 50.

Top-News aus dem Sport