DJK Morscheid – SG Zell/Bullay/Alf II 7:1 (2:1). Die Zeller Reserve ging früh in Führung und bis zum Pausentee konnte Gästecoach Daniel Konrath mit der Vorstellung seiner Elf auch noch leben. „Die zweite Hälfte war aber sehr schlecht und da muss ich der Mannschaft leider auch vorwerfen, dass sie sich nicht mehr gewehrt und überhaupt nicht mehr am Spiel teilgenommen hat“, meckerte er. Nach der Pleite schlägt es bei ihm fünf vor Zwölf. „So wird es sehr schwer die Klasse zu halten. Spätestens jetzt muss bei jedem angekommen sein, dass wir jedes Spiel als Endspiel ansehen müssen“, so Konrath.
Tore: 0:1 Eigentor (8.), 1:1 Noah Pfeiffer (35.), 2:1 Andre Schuh (43.), 3:1 Max Martini (53.) und 4:1, 5:1 Schuh (55., 65.), 6:1 Max Martini (84.), 7:1 Julius Martini (90.).
SG Dhrontal Haag II – FC Peterswald-Löffelscheid 3:3 (1:2). Eigentlich waren die Gäste nicht sonderlich gut im Spiel, gingen aber mit einer Führung in die Pause. „Da konnten wir aber von Glück reden, dass der Gegner seine Chancen nicht genutzt hat“, gestand Peterswalds Spielertrainer Lukas Emmel. Zwar steigerte sich seine Elf nach Wiederanpfiff und führte mit einem Mann mehr auch komfortabel, doch der Platzverweis war für Emmel unerklärlicherweise der Knackpunkt. „Wir kriegen zwei Eier und können froh sein, dass wir nicht noch ein Ei bekommen. Für die gute zweite Hälfte ist es dann irgendwie zu wenig“, haderte Emmel.
Tore: 0:1 Alexander Boehnlein (3., Foulelfmeter), 1:1 Niklas Demmer (27.), 1:2 Colin Münster (41.), 1:3 Philipp Klug (58.), 2:3 Marvin Klanderhoff (80.), 3:3 Demmer (83.).
Besonderheit: Gelb-Rote Karte für einen Dhrontaler (73.).
SSV Ellenz-Poltersdorf – SV Strimmig 2:0 (1:0). SSV-Spielertrainer Daniel Schneiß wohnte beim Sieg gegen Herbstmeister Strimmig einem „megageilen Spiel“ bei, zu dem alle Beteiligten ihren Teil beitrugen, sogar Schiedsrichter Marcel Weigel, den Schneiß obendrein gerne „abonnieren würde“.
Die Gastgeber gewannen aus seiner Sicht absolut verdient und er konnte nach dem Sprung auf Rang drei gar nicht anders als seine Elf kräftig zu loben. „Einfach richtig gut, jeder hat sich für den anderen zerrissen und alles gegeben, was er im Tank hatte und noch den Tick mehr, was das Geile an dem Spiel war. Wir waren eine Einheit, die füreinander funktioniert hat“, freute er sich ausgiebig.
Tore: 1:0 Michael Zenz (11.), 2:0 Torsten Schmidt (55.).
SG Baldenau Bischofsdhron – TuS Kirchberg III 9:1 (5:1). Für die Kirchberger Drittgarnitur war auch auf dem Hartplatz in Hundheim nichts zu holen, Trainer Jürgen Kiefer sehnt aufgrund vieler Ausfälle nicht umsonst die Winterpause herbei. Nach der deftigen Klatsche tragen die Gäste weiterhin die Rote Laterne, präsentierten sich abermals nicht B-Klassen-tauglich und mussten nach einem 0:7 in der Vorwoche die nächste Klatsche hinnehmen.
Tore: 1:0 Kevin Schabbach (3.), 1:1 Werner Wegendt (5.), 2:1 Miguel Revés da Silva (12.), 3:1 Schabbach (26.), 4:1 Lukas Schuh (42.), 5:1 Moritz Weirich (44.), 6:1 Schabbach (57.), 7:1 Kevin Reichert (69.), 8:1 Tim Weirich (82.) 9:1 Finn Weber (86.).
SG Hunsrückhöhe – SV Blankenrath II 2:2 (0:0). Mit einem Sieg hätte sich die SG Hunsrückhöhe zum Herbstmeister gekürt, doch die Gastgeber konnten nur dank eines Kraftakts überhaupt einen Zähler einfahren und glichen noch spät aus. „Uns gehen gerade die PS aus. Wir können und müssen mit dem Punkt leben. Im Moment machen wir zu viele Fehler und das bekommen wir aktuell nicht kompensiert“, musste SGH-Coach Sascha Kleinert gestehen.
Tore: 0:1 Thomas Gorschowski (62.), 0:2 Florian Schljundt (73.), 1:2 und 2:2 Matthias Weisbeck (83., Foulelfmeter, 86.).