Beide Vereine hätten sich „sich zusammengeschlossen, um eine langfristige und faire Zusammenarbeit zu etablieren“, teilen die Vorstände der neuen Partner mit. Durch die Bündelung der personellen und materiellen Ressourcen verfolge man das ehrgeizige Ziel, „eine leistungsstarke und wettbewerbsfähige Fußballmannschaft im Amateurfußball des Westerwalds zu formen“. Die Partnerschaft stehe „unter dem Zeichen der Förderung des Fußballsports in der Region und der Schaffung einer zukunftsorientierten und attraktiven Plattform für das lokale Vereinswesen“.
Die neue SG wird zwei Mannschaften stellen: eine erste Mannschaft in der B-Klasse, wo bisher die SG Langenhahn/Rothenbach spielte, und eine zweite Mannschaft in der C-Klasse, der bisherigen sportlichen Heimat der VfB Rotenhain/Bellingen. Dadurch werde sichergestellt, dass Spieler auf unterschiedlichen Leistungsniveaus die Möglichkeit haben, sich zu engagieren und weiterzuentwickeln.
Das Trainerteam setzt sich aus Marcel Mohr (Trainer der 1. Mannschaft), Jonathan Menges und Pascal Grünspek (Co-Trainer) sowie Andreas Rüth (Trainer der 2. Mannschaft und Torwarttrainer) zusammen. Zudem wird Andreas Kempf, der frühere Trainer des VfB Rotenhain/Bellingen, als SG-Koordinator zur Verfügung stehen.
„Durch diese Kooperation versprechen sich die beteiligten Vereine nicht nur sportliche Verbesserungen, sondern auch eine engere Gemeinschaft und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl unter den bestehenden und auch zukünftigen Spielern sowie den Mitgliedern der jeweiligen Vereine“, heißt es in einer Mitteilung.
Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass dieser Schritt nicht nur für den Fußball im oberen Westerwald vorteilhaft ist, sondern auch die Region rund um die Orte sportlich und gesellschaftlich bereichern werde.