Kreis Rhein/Ahr. In der Fußball-Kreisliga B Ahr Staffel 8 sind noch zwei Spieltage zu absolvieren, ehe sich die Teams in die Winterpause zurückziehen können. Wer auf Platz eins überwintert, ist noch völlig offen. Die SG Dernau/Mayschoß, die zu Gast in Oberzissen ist, und der TuS Kottenheim, der auf die SG Niederzissen/Wehr trifft, sind punktgleich. Im Verfolgerduell treffen die SG Ahrtal Insul und der SC Rhein-Ahr Sinzig aufeinander. Der SV Kripp erwartet das abgeschlagene Schlusslicht SG Inter Sinzig/Bad Breisig II.
TuS Mayen II - SG Niederzissen/Wehr 1:1 (1:1). Ein Remis mit frühen Treffern und spektakulären Szenen in beiden Strafräumen. Pascal Schmidgen traf nach acht Minuten für die Gäste. Artur Kurogjan glich nach 16 Minuten aus. Für die Niederzissener ergab sich eine Riesenchance zur erneuten Führung unmittelbar nach der Pause. In einer Szene kratzten die Mayener den Ball aber gleich drei Mal von der Linie. Kurioses ergab auch auf der Gegenseite. Binnen weniger Sekunden trafen die Mayener drei Mal die Querlatte, SG-Torwart Tim Schüller hatte zwei Mal entscheidend die Fingerspitzen am Ball (76.).
„Insgesamt war es sich wirklich ausgeglichen. Eine tolle kämpferische Vorstellung meiner Mannschaft“, befand der Niederzissener Trainer Uwe Deckenbrock. TuS-Trainer Michael Brodam sagte: „Eine ausgeglichene Partie. Beide Seiten hatten ihre Phasen, in denen sicherlich mehr dringewesen wäre. Unterm Strich sind wir aber zufrieden.“
SG Ahrtal Insul - SC Rhein-Ahr Sinzig (Fr., 19.30 Uhr). Für die Sinziger sprechen die aktuelle Form und das Ergebnis aus dem Hinspiel. Der SC gewann fünf seiner jüngsten sechs Spiele und das Duell in der Hinrunde mit 5:0. Die Ahrtaler setzen aber ihre Heimstärke dagegen, sind auf eigenem Platz noch unbezwungen und gewannen sechs ihrer acht Heimspiele. „Man darf sich auf eine spannende Begegnung einstellen. Die Teams trennt nur ein Punkt, beide wollen oben dranbleiben. Die Tagesform wird entscheiden“, meint der Sinziger Trainer Mirco Walser.
SG Westum/Löhndorf II - Grafschafter SG II (Fr., 19.30 Uhr). Das Hinspiel endete torlos. GSG-Trainer Bernhard Thun sieht nun andere Vorzeichen: „Wenn es uns irgendwie gelingt, wieder einen Punkt mitzunehmen, wäre ich hochzufrieden. Es wird einfach Zeit für die Winterpause, das merkt man in jeder Einheit.“
Westums Trainer Martin Münch meint: „Natürlich würden wir das letzte Heimspiel des Jahres gern erfolgreich bestreiten. Die Mannschaft hat im letzten Halbjahr wirklich viel geleistet. Wir freuen uns aber auch noch auf die beiden Partie gegen Grafschaft und Spitzenreiter Dernau.“
SG Walporzheim/Bachem - SV Eintracht Mendig II (Sa., 15 Uhr). Der neue Bachemer Kunstrasenplatz wird eröffnet, der Stadtteilklub bekommt nach mehr als drei Jahren wieder eine sportliche Heimat, passend zum 50-jährigen Bestehen der Spielgemeinschaft. Beides wird mit einem entsprechenden Rahmenprogramm gebührend gefeiert. „Das Spiel ist bis zum Anpfiff eigentlich nebensächlich. Auch wir sind ganz gespannt, haben dort noch nicht trainiert und lernen die Umgebung erst am Spieltag kennen. Wir freuen uns natürlich, dass die Wanderschaft endlich ein Ende hat. Jetzt gilt es, den Platz dann auch möglichst schnell wieder zu einer echten Heimat zu machen“, sagt der Walporzheimer Trainer Lars Huther.
Ein wenig Wehmut wird auch dabei sein, denn die SG wird Joel Waldecker verabschieden. Waldecker erlitt zuletzt bereits zum dritten Mal einen Kreuzbandriss und wird seine Laufbahn beenden. Mendigs Coach Steven Brandt sagt: „Eine Platzeinweihung ist immer etwas Besonderes und bringt zusätzliche Motivation. In Bestbesetzung haben die Walporzheimer eine Mannschaft, die ganz oben mitspielen kann. Beim 4:1-Hinspielsieg vor erst knapp drei Wochen war auch eine Menge Glück dabei. Ich erwarte ein vollkommen offenes Spiel.“
TuS Oberwinter II - TuS Mayen II (Sa., 17 Uhr). Die Reserveteams trennt nach 14 Spielen nur ein Punkt. Auch das Hinspiel war eng. Nils Lenerz glich für die Mayener in der Nachspielzeit zum 1:1 aus. „Wir wollen mit aller Kraft die letzten beiden Partien des Jahres nun noch versuchen, zu gewinnen. Und die Chancen dafür stehen gut. Die Mannschaft war zuletzt gut drauf“, meint TuS-Trainer Michael Brodam, der auf den gesperrten Michael Rörig verzichten muss.
SV Oberzissen II - SG Dernau/Mayschoß (Sa., 17.30 Uhr). Der Spitzenreiter ist in Oberzissen klar favorisiert und will dieser Rolle auch gerecht werden. „Auch diese Spiele müssen erst einmal gespielt werden. Wir wollen einen Ausrutscher unbedingt vermeiden und freuen uns auf die Winterpause. Die Führungsspieler gehen langsam auf dem Zahnfleisch“, sagt der Dernauer Co-Trainer Michael Radermacher.
SVO-Trainer Luca Beyermann meint: „Unser Ziel ist es, die null so lange wie möglich zu halten. Vielleicht ergibt sich dann eine Chance. Auf jeden Fall wollen wir besser abschneiden als beim 0:7 im Hinspiel.“
SG Niederzissen/Wehr - TuS Kottenheim (So., 14.30 Uhr). Beim 1:1 der Niederzissener am Mittwoch in Mayen zog sich Torschütze Pascal Schmidgen eine Zerrung zu, die ihn zur Pause zwingt. Luc Nickel soll nach Gelb-Rot-Sperre dagegen in den Kader zurückkehren. „Wir müssen gegen Kottenheim sicherlich noch einmal über die Grenze gehen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Auch spielerisch ist das eine sehr starke Mannschaft, die sicherlich zu recht ganz oben steht“, sagt der Niederzissener Trainer Deckenbrock.
Kottenheims Spielertrainer David Schmitz erklärt: „Niederzissen kann sicherlich mehr, als es der Tabellenplatz aussagt. Es wird kein einfaches Spiel. Ob wir dann in zwei Wochen als Erster in die Winterpause gehen oder nicht, ist mir völlig egal. Wichtig ist einfach, dass alles offen ist und die entscheidenden Spiele ab März kommen.“
SV Kripp - SG Inter Sinzig/Bad Breisig II (So., 15.30 Uhr). „Auch wir wollen natürlich nicht die erste Mannschaft sein, die Punkte lässt gegen diesen Gegner. Die Sinziger haben sich sicherlich in einer schweren Saison gesteigert, aber bei entsprechender Konzentration sollte wir den Platz auch als Sieger verlassen“, meint der Kripper Trainer Mario Brötz, der um den Einsatz des erkrankten Niklas Kath bangt.