Am Freitag (19 Uhr) findet im Rhinelanderstadion ein Benefizspiel für die erkrankte Marie aus Damscheid zwischen der Oldie-Elf Rhein-Hunsrück und der Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern (wir berichteten) statt. Der Rasen sollte dafür geschont werden. Ein Umzug an die andere SG-Spielstätte nach Winzberg auf den Kunstrasen klappte nicht, weil die Flutlichtanlage in Winzberg defekt ist.
Nach der unfreiwilligen Pause hat Tabellenführer Morshausen II am sechsten Spieltag am Samstag (19 Uhr) den A-Klasse-Absteiger SC Weiler zum Top-Spiel zu Gast in Gondershausen. Der Tabellenzweite Karbach II kann am heutigen Freitag (20 Uhr) in Leiningen gegen Löf II in Vorleistung treten.
FC Karbach II – SG Mosel Löf II. Nach der 2:6-Klatsche in der Vorwoche bei der SG Liebshausen II ist die Karbacher Reserve auf Wiedergutmachung aus. „Wir wollen das letzte Spiel vergessen machen und müssen gucken, dass wir wieder zu den Basics finden“, sagt Trainer Christopher Frensch vor der Partie gegen noch sieglosen Vorletzten von der Mosel. Bei den Gastgebern sind alle Mann an Bord. Nicht nur deshalb nimmt Frensch sein Team in die Pflicht: „Als Mannschaft müssen alle wieder mehr machen, damit uns so etwas in der Art und Weise wie in Liebshausen nicht mehr passiert.“
SG Morshausen/Beulich/Gondershausen II – SC Weiler. Die Morshausener Reserve hat als einziges Team in der Liga eine makellose Bilanz vorzuweisen – im Gegensatz zu A-Klasse-Absteiger Weiler, der nur zwei seiner fünf Partien gewinnen konnte. Deshalb sieht Morshausens Coach Leon Wiedemann den Druck auch nicht bei seiner Mannschaft, schließlich haben die Hausherren bei einem Spiel weniger auf dem Konto schon vier Zähler mehr gesammelt als die Gäste. „Wir freuen uns auf ein schönes Flutlichtspiel und setzen alles daran, die nächsten drei Punkte zu holen.“, so Wiedemann.
SV Untermosel Kobern II – SG Liebshausen/Mörschbach/Argenthal II. Nach zwei Siegen und guten Vorstellungen gegen Karbach II und Laudert fährt Liebshausens Trainer Rainer Kunz frohen Mutes nach Kobern-Gondorf, auch wenn der Gegner für ihn eine große Unbekannte darstellt: „Die letzten Spiele waren wirklich gut und die Erfolge waren wichtig, um nicht gleich unten drin zu hängen. So können wir befreiter aufspielen und haben Selbstvertrauen getankt.“ Bedenken hat Kunz einzig wegen der frühen Anstoßzeit um 12 Uhr mittags: „Ich hoffe, dass die Jungs sind alle wach sind, wenn es losgeht. Das kann problematisch werden. Minimum einen Punkt wollen wir mitnehmen.“
SSV Buchholz – TuS Rheinböllen II. Aufsteiger Buchholz hat den Saisonstart mit vier Niederlagen ordentlich in den Sand gesetzt. Spielertrainer Lino Dörr weiß, was die Stunde geschlagen hat: „Es wird jetzt natürlich von Woche zu Woche schwerer, aber die Jungs sind noch guter Dinge.“ Personell hat er „bis auf drei, vier Wackelkandidaten, Gesperrte und Langzeitverletzte“ alle Mann an Bord und hofft, dass sein Team endlich auf die Siegerstraße einbiegen kann: „Wir brauchen mal ein bisschen Glück und dann klappt es auch mit dem ersten Dreier.“
SG Kastellaun/Uhler – SG Niederburg/Biebernheim/Damscheid II. Beide Mannschaften kassierten am vergangenen Spieltag ihre erste Saisonniederlage, können aber auf einen gelungenen Saisonstart zurückblicken. Kastellaun hat seine bisherigen zwei Heimspiele in Uhler gewonnen. „Zuhause zeigen wir oft ein besseres Gesicht als auswärts“, weiß Trainer Frank Hartmann. Seine Personaldecke bezeichnet er als „ganz brauchbar“, sieht den Gegner nach zwei Remis in den Duellen der vergangenen Saison aber auf Augenhöhe. „Sie sind mit ihren jungen Spielern über die Außen knackig schnell und spielen strukturiert. Da müssen wir die richtige Balance finden“, so Hartmann.
SG Laudert/Lingerhahn/Horn/ Kisselbach – SG Viertäler Oberwesel II. Im Heimspiel gilt es für Lauderts Coach Uwe Erdle nach dem 4:2-Auswärtssieg in Löf nachzulegen: „Wir kennen den Platz in Kisselbach und haben dort allein schon wegen der Zuschauer etwas gutzumachen.“ Zwar müssen die Hausherren drei Stammspieler ersetzen, Erdle will das aber gar nicht zum Thema machen: „Das ist egal. Wir müssen die Leistung aus der Vorwoche bestätigen, damit der positive Trend die Mannschaft wieder stark macht und sie wieder an sich glaubt.“ N