Derby Heimbach II - Engers II
Hausen fährt zur Mannschaft der Stunde
Während die Fußballer des SSV Heimbach-Weis II (in Schwarz) dem Derby gegen den FV Engers II entgegenfiebern, müssen die Sportfreunde Miesenheim (in Rot) auswärts ran und sehnen sich nach der Winterpause.
Jörg Niebergall

Das Schlusslicht als Außenseiter gegen den Tabellenführer, ein großes Derby in Neuwied - am letzten Spieltag des Jahres in der Fußball-Kreisliga B 4 ist einiges geboten.

Lesezeit 3 Minuten

In der Fußball-Kreisliga B 4 steht der letzte offizielle Spieltag des Jahres auf dem Programm. Am kommenden Mittwoch gibt es nur noch zwei Nachholspiele, dann ist Winterpause.

SV Ruitsch-Kerben – VfL Oberbieber (Fr., 20 Uhr).

Mehr David gegen Goliath geht nicht. Ligaschlusslicht Ruitsch-Kerben empfängt den seit 13 Spielen ungeschlagenen Tabellenführer aus Oberbieber. Sollten die Gäste ihrer haushohen Favoritenrolle gerecht werden, würde der VfL definitiv an der Ligaspitze überwintern. „Wir wollen im letzten Spiel natürlich keine Punkte liegen lassen. Ich denke, das größte Problem werden die Platzverhältnisse sein, da wir auf einem für uns ungewohnten Hartplatz spielen“, meint Oberbiebers Trainer Markus Podehl.

SG Maifeld-Elztal II – Spfr Miesenheim (Fr., 20 Uhr).

Ihr letztes Spiel vor der Winterpause bestreiten die Maifeld-Elztaler Bezirksligareserve und die Sportfreunde Miesenheim ebenfalls schon am Freitagabend. Im Hinspiel holte die Maifeld-SG einen 0:3-Rückstand auf, dieses Mal will man gar nicht erst ins Hintertreffen geraten. Trainer Simon Mayer, der wieder auf Stürmer Florian Geisen zurückgreifen kann, hofft auf die Maximalausbeute: „Wir spielen voll auf Sieg und werden ein letztes Mal alles raushauen.“ Miesenheims Trainer Jan Hawel sehnt derweil die Winterpause herbei: „Wir wollen nochmal die nötige Spannung aufbauen, um mit einem Sieg zur SG Maifeld-Elztal II aufzuschließen.“

SG Hambuch/Kaifenheim/Brohl – SG Feldkirchen/Hüllenberg (Sa., 17.15 Uhr).

Im Gegensatz zum Großteil der Liga ist die kommende Partie für die SG Hambuch nicht die letzte Begegnung des Jahres, da man am darauffolgenden Mittwoch noch ein Nachholspiel absolviert. „Es ist aber unser letztes Heimspiel des Jahres und dafür wollen wir alle Kräfte mobilisieren. Zudem haben wir aus dem Hinspiel noch einiges gutzumachen“, verweist Hambuchs Trainer Stehan Schikora auf die 1:6-Pleite der Hinserie. Gästecoach Stefan Linnig geht fest von einem harten Duell aus: „Auf einem wahrscheinlich tiefen und schwer zu bespielendem Geläuf wird es alles andere als einfach. Wir wollen die Gegebenheiten annehmen und uns mit einem Sieg in die wohlverdiente Pause verabschieden.“

SSV Heimbach-Weis II – FV Engers II (So., 12.30 Uhr).

Unmittelbar vor der Winterpause hat der Spielplan einen richtigen Kracher vorgesehen. Auf dem Kunstrasen in Heimbach-Weis empfängt die SSV-Reserve den Lokalrivalen Engers II zum Derby. Gästetrainer Torsten Gollnow freut sich besonders auf das Duell, da er im Hinspiel im Urlaub weilte: „Wir wollen unbedingt die Punkte vom Kieselborn an den Wasserturm mitnehmen. Dafür müssen wir von Beginn an Gas geben und gewillt sein, den Sieg zu holen.“ SSV-Coach Andre Welter würde hingegen gerne für eine Überraschung sorgen: „Wir sind auf dem Papier der Außenseiter, allerdings haben Derbys bekanntlich ihre eigenen Gesetze.“

FC Plaidt II – VfL Wied Niederbieber (So., 13 Uhr).

Am Plaidter Pommerhof endet sowohl für die FC-Reserve als auch für den Gast aus Niederbieber das Pflichtspieljahr 2024. Während sich der Plaidter Trainer Philipp Wolf unabhängig vom Ergebnis einen versöhnlichen Jahresabschluss wünscht, will VfL-Coach Peter Anhäuser eine bisher starke Saison krönen. „Personell müssen wir schon einiges zusammenkratzen, um genügend Spieler stellen zu können. Nichtsdestotrotz sollen im letzten Spiel drei Punkte eingefahren werden.“ FC-Coach Wolf sagt: „Zu Hause fühlen wir uns um einiges wohler, weshalb wir uns schon etwas ausrechnen, obwohl wir der klare Außenseiter sind.“

CSV Neuwied – TuS Hausen (So., 14.30 Uhr).

Ein Sieg zum Ende des Jahres steht auf der noch etwas verfrühten Wunschliste des CSV Neuwied ganz oben. Am Sonntagnachmittag empfängt die Elf von Trainer Tobias Krebs den TuS Hausen auf dem heimischen Kunstrasen. „Nach dem Unentschieden gegen Maifeld-Elztal II und dem spielfreien Wochenende wollen wir unbedingt mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause gehen“, macht Krebs keinen Hehl aus seinen Ambitionen. Gästetrainer Mike Großkopf ist derweil froh über die bevorstehende Pause: „Diese wollen wir nutzen, um im neuen Jahr mit vielen Rückkehrern neu durchzustarten. Wir wissen aber, dass wir auf die Mannschaft der Stunde treffen und es beim CSV sehr schwer werden wird.“

SV Melsbach – SG Neuwied (So., 15 Uhr).

Gelingt es der SG Neuwied in Melsbach und im Nachholspiel am kommenden Mittwoch gegen Hambuch/Kaifenheim zwei Siege einzufahren, würde dem Team von Trainer Hakan Karaman unter Umständen Platz zwei zum Jahreswechsel winken. „Das ist unsere Zielsetzung, wenngleich uns bewusst ist, dass uns gerade in Melsbach ein heißer Tanz und ein kampfstarker Gegner erwartet“, meint Karaman. SVM-Coach Karl-Heinz Loose hofft dagegen auf eine Fortsetzung der guten Form: „In den letzten drei Wochen haben wir mit guten Leistungen einige Erfolge feiern können. Die Serie soll gegen einen wohlgemerkt guten Gegner dennoch nicht abreißen.“

Top-News aus dem Sport