Kreisliga B5: FSV holt nach 0:3-Rückstand gegen Nassau noch einen Zähler - B6: Braubacher stoppen den Spitzenreiter - B7: SG Arzbach bleibt tor- und punktlos
FSV Welterod: Erst nachlässig, dann mit unwiderstehlichem Sturmlauf
Alexander Kaltwasser gibt hier Mühlbachtals Schlussmann Piet Palme zum zweiten Mal das Nachsehen und legt den Grundstein zum 5:2-Heimsieg seiner TuS Niederneisen. Foto: Andreas Hergenhahn
ANDREAS HERGENHAHN. Andreas Hergenhahn

Während in der Staffel 5 der Kreisliga B lediglich ein Mini-Programm anstand, waren de heimischen Vertreter in den Staffeln 6 und 7 alle im Einsatz – mit wechselndem Erfolg. Während Lahnstein und Arzbach deutliche Niederlagen zu quittieren hatten, überraschte der SV Braubach den Primus aus Waldesch.

Lesezeit 3 Minuten

B5

SG Rheinhöhen II – SG Bogel/ Reitzenhain/Bornich II 2:2 (1:1). Begeistert äußerte sich Rheinhöhens Coach Marco Müller nach dem Abpfiff in Dachsenhausen. „Es war ein tolles Spiel gegen starke Bogeler, die sich den Punkt redlich verdient haben.“ Mit dem Remis konnte BoReiBo-Trainer Philipp Itzel auch angesichts zweier Aluminiumtreffer von Robin Zimmermann (72.) und Sascha Christian Schaab-Lorch (85.) nicht vollauf zufrieden sein. „Wir waren über weite Teile besser, hatten aber auch eine kurze Schwächephase.“ Tore: 0:1 Eric Dombrowski (14.), 1:1 Michael Roll (45.), 2:1 Luke Müller (55.), 2:2 Eric Dombrowski (63.). Besonderheit: BoReiBo-Keeper Jens Nocher hält Elfmeter von Niklas Maak (35.).

FSV Welterod – TuS Nassau 3:3 (0:0). Fußballherz, was willst Du mehr? Eine spektakuläre zweite Halbzeit wurde 83 Zuschauern auf Welterods Höhen geboten. Dabei sah der letztjährige A-Ligist von der Lahn bei eigener 3:0-Führung schon wie der sichere Sieger aus, aber Aufgeben war für die Grün-Weißen keine Option. Sie blieben unverdrossen und wurden für ihre tolle Moral mit einem Zähler belohnt. Welterods Trainer Thomas Vohs: „Wir hatten uns mehr ausgerechnet, waren aber zu Beginn der zweiten Halbzeit zu unachtsam. Obwohl wir das 0:3 ausgeglichen haben, sind das zwei verschenkte Punkte.“ Nassaus Trainer Christian Thisse-Gemmer: „Nach der Gelb-Roten Karte spielten wir zu zehnt besser als zu elft. Nach dem ersten Gegentreffer ging's bergab. Da haben wir uns die Dinger selber reingelegt. Das Unentschieden fühlt sich für uns wie eine Niederlage an.“

Tore: 0:1, 0:2 beide Noel Tschiersch (50., 56.), 0:3 Fabian Vogt (61.), 1:3 Mirko Klotz (74.), 2:3 Yaroslav Hrysiuk (75., Eigentor), 3:3 Karsten Hendorf (83.). Besonderheiten: Rote Karte gegen Marian Schiffer (80., FSV), Gelb-Rote Karte gegen Yevhen Leva (50., TuS).

TuS Niederneisen – SG Mühlbach-tal II 5:2 (2:1). „Wir haben verdient gewonnen. Lediglich nach dem zweiten Tor haben wir uns etwas schwer getan, sind jedoch zum Schluss klasse wiedergekommen“, resümierte Niederneisens Trainer Ewald Viehmann den kurzweiligen Kick im Sportpark. Sein Mühlbachtaler Kollege Stefan Göttsching war trotz der erneuten Niederlage nicht unzufrieden. „Wir sind gut zurück ins Spiel gekommen. Das Ergebnis spiegelt aber nicht so wirklich das Kräfteverhältnis wieder. Ab sofort heißt es für uns wieder Punkte zu sammeln.“ Tore: 1:0 Alexander Kaltwasser (8.), 1:1 Denis Hahn (10.), 2:1 Alexander Kaltwasser (15.), 2:2 Karlo Stjepanovic (64.), 3:2 Christian Herstell (77.), 4:2 Ewald Viehmann (85.), 5:2 Steven Hölzer (88.).

B6

FSV RW Lahnstein – FC Metternich III 0:6 (0:3). „Hut ab vor den Metternichern. In der Form dürften sie nur schwer zu stoppen sein“, zollte Lahnsteins Trainer Norman Stenzel der dritten Garnitur aus der Kaul Respekt für ihren bärenstarken Auftritt im Rhein-Lahn-Stadion, der mit dem Sprung an die Tabellenspitze belohnt wurde. Die neu formierten Lahnsteiner müssen ihre zum Klassenverbleib benötigten Punkte jedenfalls gegen Konkurrenten auf Augenhöhe holen. Torfolge: 0:1 Dominik Treis (5.), 0:2 Mehmet Zorlu (13.), 0:3, 0:4 beide Dominik Treis (30., 53.), 0:5 Martin Mehlem (76.), 0:6 Christian Hördemann (85.).

FC Arzheim – FSV Osterspai/ Kamp-Bornhofen II 9:0 (4:0). Osterspais Denys Ernst war nach dem Debakel restlos bedient: „Ein gebrauchter Tag für uns. Den müssen wir schnell abhaken.“ Tore: 1:0 Nuno Parschau (9.), 2:0 Leo Müller (24.), 3:0 Andre Sauer (30.), 4:0 Niklas Mayer (37.), 5:0 Nico Ehrenstein (62., Elfmeter), 6:0 Niklas Mayer (64.), 7:0, 8:0 beide Nico Ahlbach (66., 77.), 9:0 Raphael Stephani (84.).

SV Braubach – SV Waldesch 2:1 (1:1). Überraschung am Alten Gahnert, wo die bis dahin sieglosen Marksburgstädter vor 100 Zuschauern den Waldeschern die erste Niederlage der Saison beibrachten. „Wir haben als Kollektiv gut gegen den Ball gearbeitet und uns dafür mit drei verdienten Punkten belohnt“, so SVB-Trainer Björn Schmitz nach dem Coup. „So kann es weitergehen.“ Tore: 0:1 Manuel blank (19.), 1:1, 2:1 beide Adriano Bilo (45., 67.).

B7

SG Arzbach/Nievern – TuS Immendorf II 0:5 (0:4). „Die erste Halbzeit war unsererseits miserabel. Da haben wir uns die Dinger teilweise selbst reingelegt“, brach-SG-Co-Trainer Daniel Weldert die einmal mehr ernüchternden ersten 45 Minuten auf den Punkt. Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Denis Engel (Osterspai) wurde es dann seitens der Platzherren zwar besser, was aber auch daran gelegen haben dürfte, dass die Rheinlandliga-Reserve angesichts des klaren Vorsprungs in den „Verwaltungsmodus“ geschaltet hatte. Nach drei glatten Niederlagen ohne eigenen Treffer ist der A-Liga-Absteiger schon wieder gehörig unter Zugzwang. Weldert: „Es müssen so schnell wie möglich drei Punkte her.“ Am besten bereits am kommenden Sonntag, wenn der ebenfalls noch punktlose TuS Hilgert auf dem Kunstrasen an der Früchter Straße aufkreuzt...

Torfolge: 0:1 Kai Knopp (10.), 0:2 Roman Cron (20.), 0:3 Peter Rahn (34.), 0:4 Tim Krieghoff (45.+3), 0:5 Robinson Egiede (78.). Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen Arzbachs Yessen Bayev Maksat (87., wiederholtes Meckern).

Top-News aus dem Sport