SG Westum/Löhndorf II – TuS Mayen II (Fr., 19.30 Uhr). Mit fünf Siegen in Serie haben sich die Westumer wieder auf den zweiten Platz vorgeschoben. Die Mayener Reserve spielte zuletzt zwei Mal remis und ist auf Platz acht aktuell der Inbegriff des Tabellenmittelfelds. „Jetzt erwartet uns eine schwere Aufgabe. Wir kennen die Westumer aus dem 2:2-Spiel bei der Gönnersdorfer Sportwoche. Eine zweikampfstarke schnelle Mannschaft“, meint TuS-Trainer Michael Brodam, der ohne Bendix Weis und Mohamad Aibo auskommen muss. Westums Coach Martin Münch sagt: „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Lauf und dem Zuschauerzuspruch in Löhndorf. So soll es weitergehen. Mayen hat eine sehr solide Mannschaft, die man erst einmal bezwingen muss.“
SG Ahrtal Insul – SG Bad Breisig/Inter Sinzig II (Fr., 19.30 Uhr). Die Ahrtaler sind gegen das abgeschlagene Schlusslicht klarer Favorit. Trainer Marcel Zimmermann aber warnt: „Wir sollten da ganz vorsichtig sein. Im letzten Jahr haben wir in Auswärtsspielen gegen das jeweilige Schlusslicht keinen Punkt geholt. Es wird nicht so einfach, wie viele denken.“ Zumal mit Mats Theisen und Lukas Minwegen zwei Offensivkräfte fehlen werden.
SV Eintracht Mendig II – TuS Kottenheim (Sa., 17.30 Uhr). Die Mendiger können mit einem Sieg nach Punkten gleichstellen, hätten dann auch noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Zuletzt haperte es aber etwas bei der Mannschaft mit der besten Defensive der Liga. „Das Momentum liegt eher bei den Kottenheimern“, schätzt Eintracht-Trainer Steven Brandt. „Wir haben zuletzt zwei Mal nicht gewonnen – und nun auch die Erkältungswelle in der Mannschaft.“ TuS-Spielertrainer David Schmitz meint: „Auf das Derby freuen wir uns sehr. Ein echtes Verfolgerduell. In den nächsten Wochen gibt es noch einige Spiele gegen Teams, die unter den ersten sechs stehen. Es ist alles sehr spannend.“
SV Oberzissen II – SC Rhein-Ahr Sinzig (Sa., 17.30 Uhr). „Sieben Punkte aus den jüngsten drei Spielen sind gut, aber wir wollen jetzt unbedingt auch mal auswärts nachlegen. Oberzissen werden wir ganz sicher nicht unterschätzen. Schon an den Ergebnissen sieht man deutlich, dass sich die Mannschaft im Verlauf der Saison gesteigert hat“, erklärt Sinzigs Trainer Mirco Walser. Der Sinziger Kader ist fast komplett. Nur der Einsatz von Christoph Kläser und Levin Bachem ist jeweils fraglich. „Gerade zu Hause ist bei uns immer alles möglich, auch wenn wir es noch nicht so oft zeigen konnten“, meint der Oberzissener Trainer Luca Beyermann.
SG Walporzheim/Bachem – SG Dernau/Mayschoß (So., 13 Uhr). „Heimspiel, Topspiel und auch noch Derby. Wir werden Dernau das Spiel machen lassen und versuchen, geduldig auf unsere Chancen zu warten. Entscheidend wird sein, dass wir die wenigen Chancen dann auch machen. Das ist bislang unser größtes Manko“, sagt der Walporzheimer Trainer Lars Huther. Dernaus Co-Trainer Michael Radermacher erklärt: „Die Ergebnisse zuletzt waren gut, aber fußballerisch müssen wir vor der Winterpause noch was draufpacken. Nur dann können wir die Tabellenführung auch länger behaupten.“
SV Kripp – Grafschafter SG II (So., 14.30 Uhr). Während die Grafschafter zuletzt mit dem 4:3-Sieg gegen die SG Walporzheim/ Bachem überraschten, erleben die Kripper eine Durststrecke. Nur ein Punkt aus den jüngsten fünf Spielen stellt nicht zufrieden. „Wir müssen an unserer defensiven Stabilität arbeiten, ganz klar. Nach vorn geht immer etwas, nur bekommen wir definitiv zu viele Gegentore“, bemängelt“ Kripps Coach Mario Brötz. GSG-Trainer Benrhard Thun meint: „Kripp ist eine Mannschaft, die Rätsel aufgibt. Sie kann Spitzenreiter Dernau nächste Woche schlagen und gegen uns verlieren oder genau umgekehrt. Genauso kann ich von meiner Mannschaft überrascht werden. Es kann in alle Richtungen gehen.“
SG Niederzissen/Wehr – TuS Oberwinter II (So., 14.30 Uhr). TuS-Trainer Dennis Karpp hat arge Personalsorgen, nachdem Kapitän Fabian Gilles durch eine Gelb-Rote Karte nun auch gesperrt ist: „Irgendwie werden wir schon elf Mann auf den Platz bekommen, aber aktuell ist die Situation absolut nicht ideal. Von daher habe ich keine Erwartungen.“ Auch bei den Niederzissenern ist die Personallage misslich. Am Dienstag bei der 1:5-Niederlage im Kreispokal gegen A-Ligist SG Landskrone Heimersheim verlor die SG zusätzlich Kapitän Marco Schwarz durch einen Platzverweis, der auch für die Liga Konsequenzen hat.
„Vor allem offensiv haben wir keine Alternativen mehr. Vielleicht schulen wir noch jemanden um. Wir hatten schon so viel Pech in dieser Spielzeit. In den verbleibenden Spielen bis zur Winterpause wird sicherlich nicht leichter“, fürchtet der Niederzissener Trainer Uwe Deckenbrock. L