SV Eintracht Mendig II – SG Dernau/Mayschoß 2:3 (1:2). Fast mit dem Schlusspfiff glich Tom Tiede für Mendig vermeintlich aus, doch er stand abseits. „Wir waren dran, aber letztlich ist die Niederlage nicht unverdient. Dernau hatte ein deutliches Chancenplus“, erklärt der Mendiger Coach Steven Brandt. Dernaus Trainer Michael Radermacher sagt: „Wir hätten früher für die Entscheidung sorgen können, aber es war nicht einfach gegen diese bissige Mannschaft.“ Tore: 0:1 Paul Gemein (13.), 0:2 Florian Jacobs (16.), 1:2 Martin Fritz Breil (42.), 1:3 Gemein (50.), 2:3 Jannik Lemmer (90.+2).
TuS Oberwinter II – SG Walporzheim/Bachem 1:1 (1:0). Bei den stark ersatzgeschwächten Gästen hütete Feldspieler Michael Schumacher das Tor und machte seine Sache gut. Nur beim Freistoß von Fabian Gilles zum 1:1 war er machtlos (65.). Fabio Koch hatte zuvor die Führung für Walporzheim besorgt (58.). „Vielleicht waren wir spielerisch etwas besser, Bachem mit seiner schnelle Offensive war aber auch immer gefährlich“, befindet der Oberwinterer Trainer Dennis Karpp. Walporzheims Coach Lars Huther meint: „Wir haben es gut gemacht und wenig zugelassen. Leider war es schon das dritte Unentschieden, aber das Beste, was wir bei der aktuellen Personallage machen konnten.“
SG Niederzissen Wehr – SG Westum/Löhndorf II 3:4 (1:3). Die Westumer sahen auch in Unterzahl lange wie der sichere Sieger aus. Niederzissen schaffte noch den Anschluss und hatte durch Michael Haas sogar noch die Ausgleichschance. „Wir hatten diverse Möglichkeiten, die Partie vorzeitig zu entscheiden und bringen uns dann selbst in Bedrängnis. Respekt an die Niederzissener, die auch nach dem 0:3 keine Sekunde resigniert haben“, meint der Westumer Trainer Martin Münch
„Wir haben uns wieder einmal nicht belohnen können für eine sehr anständige Leistung, das ist bitter“, beklagt der Niederzissener Coach Uwe Deckenbrock. Tore: 0:1 Watchara Onthonglang (5.), 0:2 Tilo Humpert (7., Foulelfmeter), 0:3 Christian Morgenschweis-Schäfer (15.), 1:3 Nico Marx (21., Foulelfmeter), 1:4 Clavin Redzma (60.), 2:4 Nico Marx (64., Foulelfmeter), 3:4 Christopher Walter (86.). Besonderheit: Rote Karte gegen den Westumer Humpert wegen Revanchefoul (43.).
TuS Mayen II – SV Kripp (Fr., 19.30 Uhr). Mayen erwartet die Kripper mit Euphorie und müden Beinen. Am Mittwoch setzte sich die TuS-Reserve im Kreispokal gegen A-Ligist SC Bad Bodendorf nach Elfmeterschießen mit 11:10 (2:2) durch. Torwart Sebastian Bous hielt dabei zwei Elfmeter. „Das Pokalspiel werden wir auf jeden Fall spüren. Aber die Stimmung ist bestens, das könnte helfen“, meint der Mayener Trainer Michael Brodam. Kripps Co-Trainer Maximilian Möllers meint: „Wir müssen einfach mehr Konstanz über 90 Minuten in unser Spiel bekommen. Das Potenzial in der Mannschaft ist unbestritten.“
SG Ahrtal Insul – SV Oberzissen II (heute, 19.30 Uhr). „Tabellarisch sind wir sicherlich favorisiert. Aber zuletzt haben wir auch nicht geglänzt“, sagt der Ahrtaler Trainer Michael Zimmermann. Der Oberzissener Coach Luca Beyermann meint: „Wir sind wie in jedem Spiel die Herausforderer und gehen es gelassen an, werden aber versuchen, irgendetwas Zählbares mitzunehmen.“
TuS Oberwinter II – SV Eintracht Mendig II (Sa., 17 Uhr). Im Duell der Bezirksligareserven sind die Gäste leicht favorisiert. „Aber Oberwinter ist eine physisch starke Mannschaft. Ich sehe es eher als ein 50:50-Spiel“, so der Mendiger Coach Brandt. Oberwinters Trainer Karpp meint: „Aufgrund der bisherigen Ergebnisse ist Mendig favorisiert. Aber wir sind auf einem ganz guten Weg, uns zwischen Platz fünf und acht etablieren zu können.“
SG Inter Sinzig/Bad Breisig II – Grafschafter SG II (So., 11.30 Uhr). „Wir wissen nur zu gut, wie es sich anfühlt, mehrere Spiele in Folge zu verlieren. Wir waren letzte Saison zeitweise wie Sinzig jetzt mit dem Rücken zur Wand. Deshalb werden wir das Spiel auch nicht auf die leichte Schulter nehmen“, versichert GSG-Trainer Bernhard Thun.
SC Sinzig – SG Walporzheim/ Bachem (So., 11.30 Uhr). Mit Coach Mirco Walser oder auch Felix Witthaus stehen auf SC-Seite einige Ex-Walporzheimer. „Sicherlich ein Spiel, auf das wir uns sehr freuen“, berichtet Walser. Walporzheims Trainer Huther warnt: „Sinzig hat eine Mannschaft, die mit viel Leidenschaft kommt und besonders motiviert ist. Wir haben personell nach wie vor noch Probleme.“
TuS Kottenheim – SG Dernau/Mayschoß (So., 14.30 Uhr). Ein Spitzenspiel auf dem Kottenheimer Kunstrasen. Mit den eingeplanten Punkten aus dem Spiel gegen die SG Bad Breisig/Inter Sinzig II, als die SG nicht antrat, kommt der TuS auf 17 Zähler, könnte Dernau also an der Spitze jetzt übertrumpfen. Beide Teams waren am Mittwoch im Einsatz. Dernau setzte sich im Nachholspiel in Mendig durch. Die Kottenheimer bezwangen im Kreispokal Ligarivale SC Sinzig mit 4:2.
„Dieses Spiel gibt uns Aufschluss, wie weit wir mit der jungen Mannschaft wirklich sind. Dernau steht zurecht aktuell ganz oben“, sagt Kottenheims Spielertrainer David Schmitz. Dernaus Coach Michael Radermacher erklärt: „Wir haben gesagt, dass wir nach den Spielen gegen Mendig und Kottenheim unsere Ziele klar formulieren können. Jetzt stehen wir ganz oben und wollen die Position auch erst einmal verteidigen.“