Die Sohren/Büchenbeurener krönten ihre tolle Aufholjagd mit dem Titel: Nach der Hinrunde war die SG nur Tabellensechster mit 21 Punkten. Mit elf Siegen aus zwölf Rückrundenpartien überholte man aber noch die nach der Winterpause schwächelnde Konkurrenz aus Hambuch, Hunsrückhöhe, Sargenroth, Dickenschied und Ellenz.
Vizemeister wurde die SG Sargenroth/Unzenberg/Mengerschied durch den späten 2:1-Siegtreffer gegen den FC Peterswald-Löffelscheid. Als einer von 15 B-Klasse-Vizemeistern hat Sargenroth aber keine Chance wegen des geringen Punkteschnitts von 2,08 Zählern pro Spiel, einen von den maximal neun freien Plätzen in der A-Klasse für die B-Klasse-Vizemeister zu ergattern.
Für Peterswald war der späte Gegentreffer in Unzenberg ein Genickschlag: Ein Punkt hätte für den Klassenverbleib gereicht. So muss der FC mit 18 Punkten aus 24 Spielen in ein Entscheidungsspiel gegen die punktgleiche und am letzten Spieltag spielfreie SG Soonwald/Simmern. Das Abstiegsfinale findet am Mittwoch um 19.30 Uhr auf dem Rasenplatz in Kastellaun statt. Der Gewinner bleibt drin, der Verlierer muss mit der schon lange abgestiegenen SG Bremm II in die C-Klasse.
SG Hambuch/Kaifenheim/Brohl – SG Sohren/Büchenbeuren 1:4 (0:2). Sohren hat in überragender Manier sein Meisterstück gemacht und spielt nächste Saison im Kreisoberhaus. „Ein absolut verdienter Sieg und damit auch der verdiente Aufstieg mit einem tollen Support der Fans“, jubelte der scheidende Meistertrainer David Angsten. Nach elf Siegen in zwölf Spielen in der Rückrunde zog er den Hut vor seinem Team: „Sie hat die letzten Monate durchgezogen. Schöner kannst du dir keinen Abgang vorstellen.“ Nach dem Erfolg stellte er das Team aus dem Hintergrund in den Vordergrund. „Ein besonderer Dank gilt dem Trainergespann und dem Alten-Asche-Team, die diese tollen sportlichen Rahmenbedingungen ermöglicht haben. Vor allem muss ich die Unterstützung meiner Familie erwähnen, ohne die dieser Kreisligawahnsinn nicht möglich gewesen wäre“, so Angsten überglücklich.
Tore: 0:1 Stefan Müller (8.), 0:2 Eigentor (14.), 0:3 Tristan Gutenberger (59.), 0:4 Müller (78.), 1:4 Marc Schikora (82.).
SG Dickenschied/Gemünden – SSV Ellenz-Poltersdorf 2:2 (1:1). Dickenschieds Spielertrainer Niclas Pleitz richtete Glückwünsche nach Sohren und versprach: „Nächstes Jahr greifen wir wieder an.“ Sein Team fiel noch auf Rang drei zurück, ärgern wollte sich Pleitz darüber aber nicht: „Alles gut, alles in allem war es eine geile Saison, wir haben eine super Truppe.“ Die Partie gegen Ellenz hätten die Gastgeber aus seiner Sicht „10:2 gewinnen müssen“, allerdings sei die Chancenverwertung „eine Katastrophe“ gewesen.
Tore: 0:1 Falk Pütz (10.), 1:1 Niclas Kiefer (26.), 1:2 Pütz (68.), 2:2 Niclas Pleitz (89.).
SG Sargenroth/Unzenberg/ Mengerschied – FC Peterswald-Löffelscheid 2:1 (0:0). Um eine Minute verpasste Peterswald den Klassenerhalt und muss nun im Entscheidungsspiel gegen Soonwald am Mittwoch in Kastellaun ran. „Wir bekommen das Ding nicht über die Linie und stehen trotz einer Top-Leistung mit leeren Händen da. Das ist sinnbildlich für die ganze Saison“, haderte Gäste-Spielertrainer Lukas Emmel nach dem späten Gegentreffer. Auf der anderen Seite sicherte sich Sargenroth die Vizemeisterschaft. „Glückwunsch nach Sohren. Mit so einer Rückrunde hast du Anspruch auf den Titel“, sagte SGS-Spielertrainer Christoph Braun nach dem aus seiner Sicht „bisschen glücklichen“ Sieg in seinem letzten Spiel.
Tore: 1:0 Marc Caspar (70.), 1:1 Benedikt Jakobs (81.), 2:1 Niklas Bast (89.).
Besonderheit: Gelb-Rote Karte für Merlin Lorenz (90., Sargenroth).
SG Hunsrückhöhe – SG Bremm II 4:3 (4:2). Frank Henn feierte in seinem letzten Spiel als Hunsrückhöhe-Trainer einen knappen Sieg, fast wäre die SGH noch Vizemeister geworden. Nach späten Toren von Sargenroth und Dickenschied wurde es am Ende Platz vier für Hunsrückhöhe. Zum Spiel gegen das Schlusslicht Bremm II, das im zwölften Rückrundenspiel die zwölfte Niederlage kassierte, sagte Henn: „Wir haben es unnötig spannend gemacht, aber Bremm II hat sich auch gut gewehrt.“ Henn muss aus gesundheitlichen Gründen wie berichtet sein Amt niederlegen, sein Nachfolger steht mit Sascha Kleinert fest. Der 44-jährige Hahner übernimmt die SGH. Kleinert trainierte zuvor die SG Ober Kostenz, die SG Sohren und die damalige SG Altlay/Hahn.
Tore: 1:0 Max Hein (3.), Matthias Weisbeck (21.), 2:1 und 2:2 Lorenz Probst (38., 42.), 3:2 Edgar Flegel (44.), 4:2 Elias Stollwerk (45.+1), 4:3 Philipp Franzen (83.).
SV Strimmig – SG Buch/Bell/ Mörsdorf 2:1 (1:1). Beide Teams beenden die Saison mit ausgeglichener Bilanz auf den Plätzen sieben und acht. Dank des Erfolgs zog Strimmig im Endklassement noch an Buch vorbei. Sowohl für Strimmigs Coach Holger Binzen als auch für Buchs Trainer Thorsten Stein war es der letzte Auftritt auf der Bank ihres Vereins. Beim SV folgt auf Binzen Sohrens Aufstiegscoach David Angsten, der neue Trainer bei Buch steht noch nicht fest.
Tore: 0:1 Eigentor (2.), 1:1 Nico Wolfs (4.), 2:1 Tobias Dohm (47.).
TuS Kirchberg III – SV Blankenrath II 3:3 (2:2). Die beiden Teams konnten in der letzten Woche den Klassenerhalt feiern und hatten somit schon vor dem direkten Duell ihr Saisonziel erreicht. Die Gastgeber beenden die Spielzeit auf Platz zehn, die Blankenrather Reserve wird Neunter. Für Kirchbergs Coach Pascal Wettmann war es der letzte Auftritt auf der Kirchberger Trainerbank.
Tore: 1:0 und 2:0 Emanuel Eich (3., 25.), 2:1 Thomas Gorschowski (31.), 2:2 Florian Schljundt (41.), 2:3 Andreas Oster (76.), 3:3 Dominik Krämer (85.).