Kreisliga B Staffel 9: Ehrbachtal schlägt Dickenschied/Gemünden und rücktwie Weiler und Biebertal/Unterkülztal ganz nah an den Spitzenreiter heran
B 9: Quartett an der Spitze trennt nur noch zwei Punkte – Ehrbachtal schlägt Dickenschied
Daniel Müller (rechts), Spielertrainer der SG Werlau/Urbar, avancierte mit seinem Doppelpack in der zweiten Hälfte zum Matchwinner beim wichtigen 3:1-Heimsieg gegen den TuS Rheinböllen II. Foto: hjs-Foto
Hermann-Josef Stoffel

Tabellenführer Dickenschied/Gemünden konnte am 13. und letzten Spieltag der Hinrunde der Fußball-Kreisliga B Staffel 9 auch das zweite Spitzenspiel in Serie nicht gewinnen, bleibt aber an der Spitze und ist somit Herbstmeister. Weil die Verfolger um Ehrbachtal (gegen Dickenschied), Weiler und Biebertal allesamt Siege einfuhren, trennt das Quartett an der Spitze plötzlich nur noch zwei Zähler.

Lesezeit 3 Minuten

SG Niederburg/Biebernheim/ Damscheid II – SG Laudert/Lingerhahn/Horn/Kisselbach 2:4 (1:0). Trotz zweimaliger Führung – erzielt von Niederburgs Übungsleiter Martin Backes – verlor das Schlusslicht dennoch. Backes nahm die Pleite auch auf seine Kappe. „Ich habe es verpasst, das 3:1 zu machen und dann haben hinten raus die Körner gefehlt“, erklärte er. Obwohl sein Team nach drei Gegentoren in der Schlussphase eine bittere Pleite kassierte, konnte Backes dem Auftritt Positives abgewinnen: „Am Ende fallen noch zwei Tore und dann verliert man das Ding. Mannschaftlich war das von uns aber eine geschlossene, starke Vorstellung.“

Tore: 1:0 Martin Backes (31.), 1:1 Nils Gödert (64.), 2:1 Backes (72.), 2:2 Gödert (85.), 2:3 und 2:4 Dominik Michel (90., 90.+2).

SG Viertäler Oberwesel II – SG Biebertal/Unterkülztal 1:4 (1:1). Für Oberwesels Coach Fabian Dämgen waren nach der eigenen frühen Führung die ersten drei Gegentore allesamt Geschenke. „Denen läuft man dann hinterher. Wir haben mit einem einsatzgeschwächten Kader aber ein gutes Spiel gegen einen guten Gegner gemacht“, meinte er zusammenfassend. Seine Mannschaft bleibt auf einem Abstiegsplatz, während die Gäste aus Biebertal als Teil der Top Vier nur noch zwei Punkte hinter der Spitze stehen.

Tore: 1:0 Johannes Lehré (12.), 1:1 Edgar Flegel (21.), 1:2 Sandro Hoffmann (58.), 1:3 Dennis Wolff (61.), 1:4 Hoffmann (90.+5).

SG Buch/Bell/Mörsdorf – SG Unzenberg/Sargenroth/Mengerschied 1:3 (0:0). Nach zwischenzeitlich nur einem Punkt in sechs Spielen scheint Unzenberg wieder auf dem Damm, feierte nach dem Coup gegen Ehrbachtal den zweiten Sieg in Serie und klettern zurück in die obere Tabellenhälfte. Buch hingegen holten in den vergangenen vier Partien nur einen Zähler und muss sich in der Form zumindest bis zur Winterpause nach unten orientieren.

Tore: 0:1 und 0:2 Patrick Kaspar (51., 55.). 0:3 Marc Caspar (77.), 1:3 Rene Kochems (90.).

SG Ehrbachtal Ney – SG Dickenschied/Gemünden 2:0 (1:0). Vor einer Woche konnte Ehrbachtal die Punkteteilung von Dickenschied und Weiler nicht für sich nutzen, nun rückt die Elf von Trainer Patric Muders dank des Sieges wieder bis auf zwei Zähler Herbstmeister Dickenschied heran. „Ich habe auf eine Reaktion gehofft und das war auch eine. Das Personal war aber auch ein anderes, ein, zwei Spieler machen sich direkt bezahlt“, meinte Muders. Er sah verschiedene Halbzeiten und einen Sieg, den sich sein Team aufgrund des zweiten Abschnitts verdiente. „Nach dem 1:0 hatten wir eine Phase, in der wir Glück brauchten. In der zweiten Hälfte hatten wir aber die gefährlicheren Torchancen und Dickenschied ist nicht mehr so viel eingefallen“, sagte er.

Tore: 1:0 Nick Mensch (5.), 2:0 Simon Karbach (88., Foulelfmeter).

SG Uhler/Kastellaun – SG Argenthal/Mörschbach/Liebshausen II 3:3 (1:1). Obwohl seine Elf zwei Punkte liegen ließ und damit keine Schlagdistanz zur Spitze herstellte, war Uhlers Coach Frank Hartmann mit dem Auftritt seiner Elf einverstanden. „Im letzten Jahr hätten wir nach dem 1:3 vielleicht noch 1:4 oder 1:5 verloren, aber es haben alle die Ärmel hochgekrempelt und man hat gesehen, dass die Mannschaft das Spiel unbedingt nicht verlieren will“, meinte er. Somit hatte er eigentlich nur am Ergebnis etwas auszusetzen. „Die Einstellung und der Fußball, den wir gezeigt haben, war in Ordnung. Das war annähernd das, was wir uns vorstellen – aber wir haben halt nicht gewonnen“, sagte Hartmann.

Tore: 1:0 Daniel Gewehr (3.), 1:1, 1:2 und 1:3 Jannik Klockner (42., Foulelfmeter, 63., 67.), 2:3 Gewehr (78.), 3:3 Kevin Schulz (86.).

SG Werlau/Urbar – TuS Rheinböllen II 2:1 (1:1). Werlau fuhr den lang ersehnten Dreier ein und klettert auf Rang elf, obwohl die Gastgeber gar nicht gut ins Spiel fanden. „Das waren zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten. In der ersten waren wir gar nicht da, gar nicht wach und nicht in den Zweikämpfen, ohne Zugriff im Zentrum“, kritisierte Spielertrainer Daniel Müller. Erst nachdem in der Kabine klare Worte gefunden wurden, stellte er selbst per Doppelpack die Weichen auf Sieg. „Wir kamen deutlich besser aus der Kabine, waren dominant und hatten viele Chancen. Das war echt top“, freute er sich.

Tore: 0:1 Nico Ballbach (18.). 1:1 Florian Stoffel (45.), 2:1 und 3:1 Daniel Müller (57., 78.).

SC Weiler – SG Soonwald/Simmern 10:0 (4:0). Nachdem es Weiler zweistellig machte, zollte Weilers Spielertrainer Christopher König dem Gegner dennoch Respekt. „Soonwald hat das fair durchgezogen und versucht mitzuspielen“, meinte er. Nichtsdestotrotz fiel es ihm schwer zu verhehlen, wie sehr die beiden Teams im Leistungsvermögen auseinanderlagen. „Hört sich blöd an, aber es hätte höher als 10:0 ausgehen können“, sagte König.

Tore: 1:0 Christian Luitz (1.), 2:0 Jannik Vickus (10.), 3:0 Tamim Rasoli (33.), 4:0 Christopher König (38.), 5:0 Lukas Müller (58.), 6:0 König (61.), 7:0 Vickus (63.), 8:0 Benedikt Peiter (70.), 9:0 und 10:0 Luitz (75., 86.). Nico Balthasar

Top-News aus dem Sport