Im Jahr 2011 kehrte der TuS Dichtelbach nach 25-jähriger Auszeit wieder eigenständig auf die Fußball-Landkarte zurück. Nach 13 Jahren (drei davon in der B-Klasse zwischen 2015 und 2018) ist wieder Schuss mit der Eigenständigkeit beim TuS.
Auf dem 2017 für rund 500.000 Euro neu gebauten Rasenplatz an der Römerhalle, dem Römerstadion, wird aber weiter Fußball gespielt. Der TuS Dichtelbach geht eine Kooperation mit dem TuS Rheinböllen II ein, ähnlich wie die SG Leiningen mit dem FC Karbach II. Eine Spielgemeinschaft Rheinböllen/Dichtelbach wird es nicht geben.
Alle Dichtelbacher wechseln zum TuS
Der TuS Rheinböllen wird weiter zwei Mannschaften stellen, die Erste in der Bezirksliga Mitte und die Reserve in der B-Klasse. Alle Spieler des TuS Dichtelbach wechseln zu Rheinböllen und werden den Kader der Zweiten ergänzen. „Diese Entscheidung wurde nach reiflicher Überlegung und aufgrund der aktuellen sportlichen und personellen Herausforderungen, mit denen beide Mannschaften seit einiger Zeit konfrontiert werden, getroffen“, heißt es in einer Mitteilung der beiden Vereine.
Heimspiele zum großen Teil im Römerstadion
Der Großteil der Heimspiele von Rheinböllen II sollen im Dichtelbacher Römerstadion über die Bühne gehen. Auch die Pokalspiele der Rheinböllener Ersten finden in der nächsten Saison in Dichtelbach statt. Trainiert wird die Reserve weiter von Julian Breitbach.