Die Chancenauswertung der Elf von der Bäderstraße war zwar äußerst ausbaufähig, aber Richter sah mit Genugtuung, dass seine Jungs an diesem Abend im Wettkampf alles aus sich herausholten. „Wir waren sehr griffig, bissig und gallig. Damit haben wir uns den Sieg redlich verdient.“
Reis da Silva vollstreckt abgeklärt
Während Julius Schuler, Tobias Schmidt und später Adrian Kilp und Christian Knoll nicht genügend Zielwasser getrunken zu haben schienen, bewies Paolo Reis da Silva die nötige Kaltschnäuzigkeit in der Zone, in welcher Spiele zumeist entschieden werden. Nach Christian Knolls Steckpass bewies er die Ruhe und gab SV-Schlussmann Hassan Awale ganz abgeklärt das Nachsehen – 0:1 (20.).
Damit waren die Platzherren gut bedient. „Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, waren zu weit weg von den Leuten und unser Aufbau war viel zu pomadig“, die Mängelliste von Trainer Peter Kaiser fiel sehr lang aus. Dennoch ging es mit einen 1:1 in die Kabine, nachdem Daniel Wiediker die gekonnte Vorarbeit Jannis Rossos aus kurzer Distanz vollendet hatte (44.).
Tobias Schmidts Flachschuss sitzt
Den SV-Kickern verlieh dieser Ausgleich sichtlich Aufwind, fortan waren die Männer vom Wirt ein ebenbürtiger Gegner. Dennoch blieb ein Punktgewinn verwehrt, denn Tobias Schmidts Flachschuss brachte das entscheidende 1:2 (75.), das dem TuS bereits den zweiten Saison-Dreier in der Fremde bescherte. Der geriet aber nochmals in Gefahr, aber Andreas Wiedikers Freistoß aus rund 18 Metern krachte nicht nur zu Richters Erleichterung an den Pfosten des von Marvin Müller gehüteten Singhöfer Gehäuses (87.).
Kaiser, der zum Ende der Saison den Staffelstab in andere Hände legen und sich dann in „Fußball-Rente“ begeben wird, trug die Niederlage mit Fassung: „Die Jungs haben alles rausgehauen. Ich kann ihnen nichts vorwerfen.“
SV Diez-Freiendiez: Awale – Achenbach, Jäger, Lorenz, D. Wiediker, Zimbelmann (85. Nargiz), C. Wiediker, Asarkaya, A. Wiediker, Rosso (75. Ahmed), Schelenberg (65. Turan).
TuS Singhofen: Müller – Wohlgemuth, Wilhelmi, Sabo, Michel, Bremser (65. Kilp), Schuler (78. Feldenz), Knoll, Reis da Silva, Stark, Schmidt.
Schiedsrichter: Bernhard Lohrum (Staffel) – Zuschauer: 70.
Tore: 0:1 Paolo Reis da Silva (22.), 1:1 Daniel Wiediker (44.), 1:2 Tobias Schmidt (75.).
Blick auf die anderen Plätze:
Gückingen – Braubach 5:0
TuS Gückingen: Bäcker, Carl Pregardien, Wittgen, Moog (46. Clemens Pregardien), Reifenberg (63. Hanewald), Kloft (46. Stein), Beslac, Watzke (46. Esser), Tremper, Meister, Wittenberg.
SV Braubach:Pfaff, Palacios Prada, Krapf (79. E. Beraz), Hassan, Lorenz (46. Struppek), Schmale, Busch (64. Ansari), Stephani (59. Issa), N. Beraz, Sahm (77. Bulut), Schmidt.
Schiedsrichter: Yannic Urban (Holzhausen). Tore: 1:0 Robin Reifenberg (14.), 2:0, 3:0 beide Johannes Moog (19., 24.), 4:0 Robin Reifenberg (32.), 5:0 Fabian Meister (35.). Zuschauer: 120. Zitat: Michael Reibel, Trainer SV Braubach: „Lob an meine Mannschaft, die trotz ersatzgeschwächtem Personal nie aufgegeben hat. Sie haben in der zweiten Halbzeit gekämpft ohne Ende.“
Montabaur – Nievern 3:0
TuS Montabaur:Fasel, Jedynak, Franz (84. Schlemmer), Griesche (67. Brenner), Lang, Metze (77. Topcu), F. Schupp, C. Schupp, Lind, Endlein (82. Hartwich), B. Schupp (87. Apel).
SG Nievern/Arzbach: Lußem, Münch, Demirhan, Holly (74. Radwan), Geipel, Lahlou, Feist, Breitenbach, Fuchs (68. Heymann), Diel (78. Elbert), Chahmat (74. Hassani).
Schiedsrichterin: Annabel Tampe (Goddert). Tore: 1:0, 2:0 beide Tim Griesche (23., 45.+1), 3:0 Pascal Lind (55.). Zuschauer: 60. Zitat: Markus Kluger, Trainer TuS Montabaur: „Hochverdienter Sieg. Unterm Strich haben wir zu wenig Tore gemacht, da wir genug Chancen hatten.“
Holzhausen – Nassau 2:1
TuS Holzhausen:Hetke, Hehner, Wiederspan (65. Minor), Urban (30. Struss), Wilhelmi, Konopka, Mifka, Dillmann, Kornas (80. Ohlemacher), Linscheid, Klein (60. Hofmann).
TuS Nassau:Basaranoglu, Gensmann, Cherkalin (80. Romanko), Saricicek (60. Kanara), Hakimov (60. Kiziltoprak), Gökay, Thisse-Gemmer, Tschiersch, Nink (60. Wolke), Göktas, Ludwig.
Tore: 1:0 Maurice Linscheid (8.), 2:0 Daniel Wiederspan (20.), 2:1 Ihor Cherkalin (60.). Pfosten:Maurice Linscheid (80., Holzhausen). Latte: Dean Dillmann (40., Holzhausen), Björn Struss (55., Holzhausen), Jan Wolke (80., Nassau). Zuschauer: 80.Zitate: Maximilian Minor, Trainer TuS Holzhausen: „Wir haben es unnötig spannend gemacht.“ Murat Saricicek, Trainer TuS Nassau: „Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten wir einen Punkt absolut verdient gehabt.“
Spfr Bad Ems – Altendiez 3:1
Spfr Bad Ems: Rieck, Tazegül (53. Hirmann), Giergiel (86. Turan), Ziegert, Bender, Bär, Frank (82. Weirich), Laurentiu, Plakolli, Mette, Terzi (34. Faissal).
VfL Altendiez: Litzinger, Feller, Rothweiler, Merk (70. Hannappel), Winter, Reusch, Mäncher, Dewitz (75. Becker), Schönborn (60. Heibel), Stahlhofen, Hartmann.
Schiedsrichter: Volker Diede (Dachsenhausen). Tore: 0:1 Darvin Reusch (1.), 1:1 Marcel Giergiel (31., Handelfmeter), 2:1 Dennis Bender (37.), 3:1 Paul Frank (61.). Zuschauer: 50. Latte:Julian Bär (60., Bad Ems), Marcel Hannapppel (89., VfL). Zitat: Jens Mosel, Trainer Bad Ems: „Bei hohen Temperaturen war es eine starke kämpferische Mannschaftsleistung.“
Osterspai – Mühlbachtal 6:0
FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen: Maier, Schwarz (84. Felix Lemler), Huss, Kimmel (46. Kup), Schneider, Erler, Müller (70. Topic), Hewel, Marx (88. Kirchner), Hahn (65. Florian Lemler), Henrykowski.
SG Mühlbachtal Miehlen/Nastätten/Oelsberg: Meyer, Leichtfuß (62. Neubauer), Rose, Posselmann, A. Krug, Debus, Göbel, Gebert, M. Krug, Wollschläger, Saal (46. Mülheim).
Schiedsrichter: Andreas Kappesser (Birlenbach). Tore: 1:0 Marvin Huss (16.), 2:0 Jonah Marx (25.), 3:0 Martin Hewel (32.), 4:0, 5:0 beide Jonah Marx (40., 57.), 6:0 Antony Henrykowski (73.). Zuschauer: 60. Zitate: Sebastian Weinand, Trainer FSV Osterspai: „Wir haben heute viele Chancen ausgespielt und daher ist es ein verdienter Sieg.“ Steffen Schmidt, Trainer SG Mühlbachtal: „Aktuell sind wir auf der Suche nach Form und Einstellung. Ich hoffe, dass sich das in den nächsten Wochen bessert.“
Rheinh. Dahlheim – Birlenbach 7:0
SG Rheinhöhen Dahlheim/Dachsenhausen/Prath: Rosenbach, Roth, Hell, N. Becker (32. J. Becker), D. Klein, Jost, Lubitz (70. Maak), L. Hamm, Brack (60. Zils, 79. J. Hamm), S. Klein (80. Steinmetz), Klinger.
SG Birlenbach/Schönborn:Groß, Arnolds, Chulie, Begic (85. Refke), Braun, Motz, Schunk, Detrois, Cinar, Fischer, Roßtäuscher (46. T. Detrois).
Schiedsrichter: Recep Ünver (Lahnstein). Tore: 1:0, 2:0 beide Leon Hamm (2., 6.), 3:0 Chris Lubitz (27.), 4:0, 5:0 beide Leon Hamm (45., 57.), 6:0 Chris Lubitz (62.), 7:0 Niklas Maak (79.). Zuschauer: 150. Zitat: Till Warkentin, Co-Trainer SG Dahlheim: „Eine überragende Teamleistung hat uns den Sieg eingebracht hat.“
Kreisliga A5
Lahnstein – RW Koblenz II 2:3
FSV RW Lahnstein:Sauerbrei, Richter, Abibilajewa, Clos, Düzce, Ditler, Zimmermann, C. Reinhardt (65. Machenheimer), Lukas (80. Bahaia), Tarricone (55. Touray), Gennaro (80. R. Reinhardt).
FC RW Koblenz II: Kick, Wüst (46. Alten), Alten (46. Barjo), Supp (62. Klöckner), Bomm, Sowinski, Reiswich, Noll, Küstermann, Pelkowski, Panghab.
Schiedsrichter: Jens Schalk (Bad Ems). Tore: 0:1 Nico Noll (8.), 1:1 Claudio Tarricone (40.), 1:2 Martin Panghab (58.), 1:3 Levin Klöckner (67.), 2:3 Eric Zimmermann (75., Foulelfmeter). Zuschauer: 80. Zitat: Süleyman Düzce, Trainer FSV RW Lahnstein: „Unglückliche Niederlage. Heute hat nicht die bessere Mannschaft gewonnen.“