Was passiert bei freienPlätzen in den KreisligenA und B? - Verband legtRegelung endgültig fest
Verband legt Regelung endgültig fest: Was passiert bei freien Plätzen in den Kreisligen A und B?

Was passiert bei freien Plätzen in den Fußball-Kreisligen A und B? Bei einem Verzicht einer Mannschaft auf die erreichte Klasse oder der Erweiterung oder Auflösung von Spielgemeinschaften entstehen freie Plätze in der jeweiligen Staffel, die vor dem kreisübergreifenden Spielbetrieb im Verband Rheinland vom besten Absteiger der jeweiligen Klasse eingenommen wurden. Doch das hat sich geändert.

Lesezeit 1 Minute

Ein Beispiel: Durch den Abstieg der SG Mont Royal Kröv in der A Staffel 8 muss Mont Royal II als Tabellenzehnter in der B Staffel 12 auch runter. „Früher“ wäre der Drittletzte als bester Absteiger dieser B Staffel 12 (derzeit Mülheim-Brauneberg) gerettet gewesen.

Das hat sich durch die Spielklassenreform geändert. „Frei werdende Plätze werden verbandsweit durch die Quotientenregelung ermittelt“, lässt der Verband – nach einiger Verwirrung in den vergangenen Tagen – verlauten. Das heißt im beschriebenen Fall von Mont Royal: Der beste Drittletzte aller 15 B-Klassen im Rheinland nach der Quotientenregelung nimmt den freien Platz ein. Es kann also gut sein, dass eine Mannschaft aus dem Westerwald davon profitiert, dass ein Platz in einer „Mosel-Staffel“ frei wird.

Gibt es weitere freie Plätze – und die wird es durch Verzichte und SG-Bildungen geben – rücken die nächsten Teams der „Quotiententabelle“ nach. Spätestens nach dem letzten Spieltag am Wochenende wird die Rechnerei beginnen.

Top-News aus dem Sport