Fußball-Kreisliga A: Trio setzt sich in der Staffel 4 etwas ab - Lahnstein verliert gegen RW-Reserve
Rheinhöhens Leon Hamm trifft weiter nahezu nach Belieben
Gückingens Eric Wittenberg nimmt hier im Strafraum den Ball gekonnt mit und nutzt den Freiraum, den ihm Braubachs Nico Beraz lässt. Der gastgebende Primus hatte unter Flutlicht keine Mühe, seine weiße Weste zu wahren. Foto: Andreas Hergenhahn
Andreas Hergenhahn

Rhein-Lahn. Mit dem TuS Gückingen, dem TuS Montabaur und der SG Rheinhöhen setzt sich in der Fußball-Kreisliga A 4 ein Trio Schritt für Schritt von der Konkurrenz ab. Am Tabellenende warten mit der SG Nievern/Arzbach und dem TuS Katzenelnbogen-Klingelbach zwei Spitzenteams vergangener Jahre immer noch auf den ersten Punktgewinn der Runde.

Lesezeit 2 Minuten

A4

TuS Gückingen – SV Braubach 5:0 (5:0). Bereits zur Pause waren am Königstein vor rund 120 Besuchern alle Messen gesungen, der TuS wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Das zu diesem Zeitpunkt zu befürchtende Debakel blieb dann aber für die sich gewaltig am Riemen reißenden Marksburgstädter aus,. „Meiner Mannschaft gebührt Lob dafür, dass sie die trotz großer personeller Probleme nie aufgegeben hat. Die Jungs haben in der zweiten Halbzeit gekämpft ohne Ende“, resümierte SVB-Trainer Michael Reibel. Torfolge: 1:0 Robin Reifenberg (14.), 2:0, 3:0 beide Johannes Moog (19., 24.), 4:0 Robin Reifenberg (32.), 5:0 Fabian Meister (35.).

TuS Montabaur – SG NIevern/Arzbach 3:0 (2:0). Im fünften Spiel behaupteten sich die nach wie vor ungeschlagenen Kreisstädter im heimischen Mons-Tabor-Stadion gegen den früheren Bezirksligisten SG Nievern/Arzbach. „Das war ein hochverdienter Sieg meiner Mannschaft“, war TuS-Trainer Markus Kluger nach dem Heimsieg seines vor der Saison völlig neu zusammengestellten Teams zufrieden. „Trotz zahlreicher Ausfälle hatten wir das Spiel zu jeder Zeit im Griff“, ergänzte Kluger. „Unter dem Strich hätten wir allerdings noch zwei, drei Tore mehr erzielen müssen.“ Torfolge: 1:0, 2:0 beide Tim Griesche (23., 45.+1), 3:0 Pascal Lind (55.).

TuS Holzhausen – TuS Nassau 2:1 (2:0). „Wir haben es unnötig spannend gemacht“, resümierte Holzhausens Coach Maximilian Minor den letztlich knapp ausgefallenen Sieg. Seine Schützlinge mussten bis zum Abpfiff zittern, da sie den dritten Treffer nicht nachlegten. Maurice Linscheid (80.,), Dean Dillmann (40. und Björn Struss (55.) scheiterten ebenso am Torgestänge wie Nassaus junger Angreifer Jan Wolke (80.). So witterten die Nassoven nach dem Anschlusstor Morgenluft. „Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten wir einen Punkt absolut verdient gehabt“, so TuS-Trainer Murat Saricicek. Torfolge: 1:0 Maurice Linscheid (8.), 2:0 Daniel Wiederspan (20.), 2:1 Ihor Cherkalin (60.).

FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen – SG Mühlbachtal 6:0 (4:0). Klare Sache auf der Werner-Reifferscheid-Sportanlage, die FSV kam mühelos zum dritten Saisonsieg und nistet sich vorerst in der erweiterten Spitzengruppe ein. „Wir haben viele Chancen herausgespielt“, freute sich FSV-Trainer Sebastian Weinand über den Offensivdrang. Kollege Steffen Schmidt von der SG Mühlbachtal schlug nach der vierten Niederlage im fünften Saisonspiel und den beiden bevorstehenden schwierigen Aufgabe gegen Spitzenreiter Gückingen und die SG Rheinhöhen nachdenkliche Töne an. „Aktuell sind wir auf der Suche nach Form und Einstellung. Ich hoffe, dass sich das in den nächsten Wochen bessert.“ Torfolge: 1:0 Marvin Huss (16.), 2:0 Jonah Marx (25.), 3:0 Martin Hewel (32.), 4:0, 5:0 beide Jonah Marx (40., 57.), 6:0 Antony Henrykowski (73.).

SG Rheinhöhen – SG Birlenbach/Schönborn 7:0 (4:0). Weiter in prächtiger Torlaune präsentiert sich der Dahlheimer Leon Hamm, der mit dem Viererpack gegen erstaunlich chancenlose Gäste sein persönliches Konto auf 14 Treffer schraubte. „Eine überragende Teamleistung hat uns den Sieg eingebracht“, freute sich Till Warkentin mit seinem Chef Shayne Hunder über die abermals begeisternde Vorstellung seiner Grün-Weißen. Da blieb Birlenbachs Trainer Moritz Detrois nur der ehrliche Glückwunsch. Seine SG war an diesem Nachmittag weit vom Spitzenteam aus Dahlheim, Dachsenhausen und Prath entfernt. Torfolge: 1:0, 2:0 beide Leon Hamm (2., 6.), 3:0 Chris Lubitz (27.), 4:0, 5:0 beide Leon Hamm (45., 57.), 6:0 Chris Lubitz (62.), 7:0 Niclas Maak (79.).

A5

FSV RW Lahnstein – FC RW Koblenz II 2:3 (1:1). „Nicht die bessere Mannschaft hat gewonnen“, befand Süleyman Düzce vom FSV RW nach dem knappen Verlust gegen den Gast vom Oberwerth: „Das war eine unglückliche Niederlage.“ Hans-Peter Heidt von RW hingegen freute sich über den ersten Auswärtssieg seiner Oberliga-.Reserve. „Es war bei der Hitze nicht einfach zu spielen, wir siegten am Ende aber verdient.“ Torfolge: 0:1 Nico Noll (8.), 1:1 Claudio Tarricone (40.), 1:2 Martin Panghab (58.), 1:3 Levin Klöckner (67.), 2:3 Eric Zimmermann (75., Foulelfmeter). Stefan Nink

Top-News aus dem Sport