A4
SG Birlenbach/Schönborn – SG Rheinhöhen 1:5 (0:1). Moritz Detrois, Trainer der SG Birlenbach, sprach von einem bis zur 80. Minute ausgeglichenen Spiel und einer guten Leistung seiner Elf, auf der man aufbauen könne. „Leider sind wir nach dem 1:3 eingebrochen.“ Die Kombinierten aus Dahlheim, Dachsenhausen und Prath mussten auf der Schönborner Asche zwar ohne ihren Top-Torjäger Leon Hamm und Flügelflitzer Julian Becker antreten, erwiesen sich aber dennoch als sehr torhungrig.
„Ein kampfbetontes Spiel zweier starker Mannschaften auf dem durch den Regen schwer zu bespielenden Hartplatz“, so Rheinhöhen-Coach Shayne Hunder, der fair einräumte, dass der Sieg seines Teams um zwei Tore zu hoch ausgefallen sei. Die SG BS muss zu allem Überfluss in den kommenden Wochen auf ihren gesperrten Routinier Matthias Arnolds verzichten. Torfolge: 0:1 Niklas Becker (5.), 0:2 Niklas Becker (50., Foulelfmeter), 1:2 Tim Detrois (70.), 1:3 Julian Köhler (80.), 1:4 Sven Klein (84.), 1:5 Tobias Müller (90.).
TuS Singhofen – SV Diez-Freiendiez 3:1 (0:1). Nach knappem Pausenrückstand blieben die Einheimischen hartnäckig und drehten die Partie noch. SV-Trainer Peter Kaiser bilanzierte: „Der Sieg für Singhofen ist verdient, allerdings schaue ich schon mit etwas Neid dorthin, zumal sie trotz eines solchen Kaders das Spiel verlegen wollten.“ Kollege Steffen Richter sagte: „Unsere Mannschaft hat trotz vieler Ausfälle tolle Moral bewiesen und den Rückstand verdient gedreht.“ Torfolge: 0:1 Rudolf Zimbelmann (35.), 1:1 Adrian Kilp (61.), 2:1 Yannic Klump (73.), 3:1 Maximilian Henning (80.).
TuS Nassau – TuS Holzhausen 2:4 (0:2). „Trotz eines fünfminütigen Blackouts haben wir das Spiel noch verdient gewonnen“, resümierte Maximilian Minor, Trainer des TuS Holzhausen, die Partie an der Lahn. Bedient war hingegen Nassove Christian Thisse-Gemmer: „Für diesen eigentlich recht guten Auftritt können wir uns nichts kaufen. Wenn man sich die Tore hinten selbst reinlegt und dann noch den Elfmeter zur möglichen Führung vergibt, dann wird man eben bestraft.“ Torfolge: 0:1 Lukas Mifka (3., Foulelfmeter), 0:2 Calvin Groß (24.), 1:2 Ihor Cherkalin (54.), 2:2 Noel Tschiersch (55.), 2:3 Calvin Groß (67.), 2:4 Jules Kornas (75.). Besonderheiten: Gelb-Rote Karte gegen Pawel Butrym (Nassau; 90+5; wiederholtes Foulspiel). Holzhausens Torwart Denis Hetke hält Foulelfmeter von Ihor Cherlakin (58.). Zuschauer: 100.
SV Braubach – TuS Gückingen 1:5 (0:2). Souverän nahm der favorisierte TuS die Punkte vom Alten Gahnert mit. „Kompliment an den Schiedsrichter und auch an meine Mannschaft, die sich auf sich und ihr Spiel konzentriert hat“, lobte Marko Brehm-McBean den Unparteiischen Ferdinand Horlacher und seine diszipliniert auftretenden Schützlinge. Kollege René Hemmersbach bilanzierte: „Die ersten beiden Gegentore fielen aus abseitsverdächtiger Position. Wir kassieren zu einfach die Gegentore und kamen trotz großer Chancen nicht heran. Die Gückinger waren cleverer und nutzten ihre Möglichkeiten effizienter.“ Torfolge: 0:1 Darius Kloft (10.), 0:2 Darius Kloft (38.), 0:3 Darius Kloft (55.), 0:4 Jannik Tremper (75.), 1:4 Dominik Sahm (81., Foulelfmeter), 1:5 Darius Kloft (90.).
SG Mühlbachtal – FSV Osterspai/ Kamp-Bornhofen 1:2 (0:0). Lange standen die Gäste in Unterzahl auf dem Platz und nahmen dennoch die Zähler mit an den Rhein. „Daher war dieser Sieg wichtig für die Moral“, lobte FSV-Coach Sebastian Weinand sein Team. Kollege Steffen Schmidt ärgerte sein Feldverweis kolossal. „Nach Jahrzehnten wird damit meine bisher weiße Weste besaut. und das nur, weil ich die Coachingzone seitlich verlassen und eine Schiri-Entscheidung mit „Das kann doch nicht wahr sein“ kommentiert habe. Dieser Feldverweis ist bezeichnend für die Gesamtkonstellation im Kreisligafußball.“ Torfolge: 0:1 Antony Henrykowski (57.), 1:1 Dennis Göbel (76.), 1:2 Saban Hamza (90+4., Handelfmeter). Besonderheiten: Gelb-Rote Karte gegen Felix Lemler (Osterspai; 35.; wiederholtes Foulspiel. Rote Karte gegen Mühlbachtals Trainer Steffen Schmidt (90+4.; Meckern und Verlassen der Coachingzone).
VfL Altendiez – Sportfreunde Bad Ems 2:0 (1:0). Über „einen wichtigen Sieg in einem über weite Strecken offenen Spiel“ freute sich VfL-Trainer Marcel Hannappel nach dem Abpfiff vor 110 Zuschauern am Lahnblick. Jens Mosel (Spfr Bad Ems) ärgerte sich über die Nullrunde. „Das Spiel müssen wir zwar nicht verlieren, aber so ganz unverdient ist die Niederlage am Ende dann aber auch nicht.“ Torfolge: 1:0 Nicolas Hartmann (27.), 2:0 Jakob Elias Richter (85.).
A5
FC RW Koblenz II – FSV RW Lahnstein 6:3 (4:1). Das abgeschlagene Ligaschlusslicht aus Lahnstein bot der Oberligareserve lange Zeit Paroli, musste sich letztlich aber dennoch deutlich geschlagen geben. „Lahnstein hat gut mitgespielt, sodass die Zuschauer mit neun Toren voll auf ihre Kosten gekommen sind“, meinte der Koblenzer Trainer Hans Peter Heidt. Torfolge: 0:1 Adrian Ditler (8.), 1:1 Nico Noll (12.), 2:1 Jeff Ampadu (18.), 3:1 Noll (36.), 4:1, 5:1 beide Georgios Shengeliia (41., 52.), 6:1 Noll (58.), 6:2 René Liebold (67.), 6:3 Markus Jeganathan (68.).