SG Haiderbach/Sessenbach – SC Bendorf-Sayn 9:2 (3:2). Die Heimelf ging von der ersten Minute an sehr konzentriert zu Werke, um das Kellerduell für sich zu entscheiden. „Der Spielverlauf spiegelt das Spiel wider. Während die Gäste das Spiel bis zur Halbzeit noch relativ offen hielten, gab es im zweiten Durchgang nur noch Einbahnstraßenfußball. Das Ergebnis geht auch in der Höhe absolut in Ordnung. Der schönste Treffer des Abends gelang Löwen-Stürmer Lucas Zöller, der per Seitfallzieher zum 2:3 verkürzte“, berichtete Haiderbachs Abteilungsleiter Mike Weber. Tore: 1:0 Luca Leonard Wallstein (11.), 1:1 Lucas Zöller (25.), 2:1 Tom Börder (31.), 3:1 Nick Georg Murawski (40.), 3:2 Lucas Zöller (45.+2), 4:2 Tim Fröhnich (50.), 5:2 David Reusch (53.), 6:2 Boris Leicher (70.), 7:2 Jasper Stettler (76.), 8:2 Luke Hoppen (87., Eigentor), 9:2 Jan Luca Theis (88.). Zuschauer: 80.
FV Rheinbrohl – SG Puderbach/ Daufenbach/Urbach-Dernbach/ Raubach 6:1 (4:0). Joshua Höhler, der zweite Vorsitzende des FV Rheinbrohl, war rundum zufrieden: „Wir haben trotz anhaltend vieler Ausfälle ein sehr solides Spiel gemacht. Hinten haben wir sehr wenig zugelassen und vorne ausnahmsweise auch mal effizient die Chancen genutzt. Puderbach hat aber bis zur letzten Minute alles versucht und nicht aufgegeben, deshalb war es vor allem für die Zuschauer ein schön anzuschauendes Spiel. In der Summe war es ein verdienter Sieg für uns.“ Tore: 1:0 Yannik Stutzke (9.), 2:0 Moritz Brumme (25.), 3:0 Yannik Stutzke (32.), 4:0 Dustin Bürder (45.), 5:0 Noah Krase (49.), 6:0 Jannik Klaes (55.), 6:1 René Benthaus (58.). Zuschauer: 70.
SV Roßbach/Verscheid – SG Vettelschoß-St. Katharinen 0:3 (0:0). Die erste Hälfte konnten die Roßbacher dank einer couragierten Vorstellung ausgeglichen gestalten. „Wir haben gegen eine sehr starke Vettelschoßer Mannschaft gut dagegengehalten, bis ein traumhaftes Freistoßtor den Gästen die Führung brachte“, sagte der Roßbacher Co-Trainer Pascal Böhm. Tore: 0:1 Jannik Pehlivan (54.), 0:2 Luke Steinebach (61.), 0:3 Burak Bicer (65.). Zuschauer: 100.
SV Ataspor Unkel – SV Türkiyemspor Ransbach-Baumbach 2:0 (0:0). Julian Stahl, der Sportliche Leiter des SV Ataspor Unkel, sah sein Team klar im Vorteil: „Wir haben sehr, sehr viele 100-prozentige Chancen nicht genutzt. Defensiv haben wir kompakt gestanden und wenig zugelassen. Nach dem Platzverweis wurde es hitzig, ehe das 2:0 die Entscheidung brachte. Bester Mann auf dem Platz war Gürsel Boztos, der diesmal offensiver eingesetzt wurde und sich mit einem Tor für seine starke Leistung belohnt hat.“ Tore: 1:0 Gürsel Boztos (47.), 2:0 Seckin Salman (88.). Gelb-Rote Karte: Ivan Raschnitz (SV Ataspor Unkel) wegen wiederholten Foulspiels (65.). Zuschauer: 120.
VfL Oberlahr-Flammersfeld – SG Niederbreitbach/Waldbreitbach 1:0 (0:0). In einer kampfbetonten Begegnung gab es nur wenige Strafraumszenen. „Das war ein typisches 0:0-Spiel. Wir haben gut dagegengehalten. Unsere Leistungen werden von Woche zu Woche besser. Am Ende waren wir der glückliche Sieger, ein Unentschieden wäre gerecht gewesen“, erklärte der Oberlahrer Vorsitzende Rainer Wilfert. Tor: 1:0 Simon Lachmuth (75.). Gelb-Rote Karte: Max Hessler (SG Niederbreitbach) wegen Foulspiels und Unsportlichkeit (90.+1). Zuschauer: 70.
SG Ellingen/Bonefeld/Willroth – SSV Heimbach-Weis 2:0 (0:0). Der Ellinger Coach Erhan Evrem fand lobende Worte für den Gegner: „Es ist für mich unverständlich, wieso diese Truppe aus Heimbach so weit unten steht in der Tabelle. Die Gäste haben alles aus uns rausgekitzelt und sich bis zum Ende mit Händen und Füßen gegen die Niederlage gewehrt. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit vielen packenden Duellen. Wir haben nach der Pause eine Schippe draufgelegt und aus unseren ersten beiden Chancen im zweiten Durchgang zwei Tore gemacht. Ich freue mich über die drei Punkte und dass wir endlich mal zu null gespielt haben.“ Tore: 1:0 Tom Pell (48., Eigentor), 2:0 Leunit Hoti (57.). Zuschauer: 100.