Kreisliga A: Aufsteiger gewinnt Heimspiel gegen DJK Friesenhagen
A1: Mittelhofs Tormaschine läuft auch eine Klasse höher – Herschbach versüßt Dirk Hannappel den Einstand
Marvin Cruces Acevedo (am Ball) und seine Mitspieler der SG Mittelhof waren meist zu schnell für die Fußballer der DJK Friesenhagen (von links Johannes Reuber und Spielertrainer Kevin Reifenrath). Foto: Manfred Böhmer/balu
Manfred Böhmer

In der Kreisliga A 1 konnten alle Neulinge mit einem Sieg starten. Aufsteiger SG Mittelhof machte genau da weiter, wo sie in der B-Klasse aufgehört haben: Gewinnen und dabei viele Tore schießen.

Lesezeit 4 Minuten

Kreisliga A 1

Spiel der Woche

SG Mittelhof/Niederhövels – DJK Friesenhagen 3:0 (1:0). Ein verdienter Heimsieg für den Aufsteiger. Wie von Spielertrainer Michael Trautmann erwartet, war sein Team zu Beginn sehr nervös und musste in der neuen Liga erst einmal ankommen. Die Friesenhagener agierten immer wieder mit langen Bällen aus der Abwehr heraus, was die Mittelhofer im ersten Spielabschnitt immer wieder vor Probleme stellte. Erst nach dem Führungstreffer von Sebastian Simon bekamen die Hausherren mehr Ruhe ins Spiel und die Partie unter Kontrolle.

Maurice Michel erhöhte nach einer Stunde und Michael Trautmann sorgte in der 85. Minute für den Endstand und die ersten drei Punkte in der A-Klasse. „In der zweiten Halbzeit haben wir es besser gemacht und hatten noch drei, vier weitere richtig gute Chancen, so dass wir verdient gewonnen haben“, so Trautmann.

Mittelhof/Niederhövels: Zeycan – Michels, Cruces Acevedo, Simon (85. Yilmaz), Gawenda, Kostka, Binneweiß, S.Trautmann, Nachtigal, M.Trautmann (87. Köhler), Michel (87. Seidel).

Friesenhagen: Tecirli – Kroll, Schleifenbaum (66. Eiteneuer), Winkel, Reifenrath, Postorivo (68. Schwarz), Reimann (85. Ohrndorf), Stricker (46. Steiger) , Seremet, Giesler, Reuber.

SG Guckheim – SG Herdorf 3:1 (1:1). Die Herdorfer waren im ersten Spielabschnitt das bessere Team und lagen nach dem frühen Treffer von Jannick Kessler aus der zwölften Minute auch verdientermaßen in Führung. Im zweiten Durchgang zeigten die Guckheimer dann aber ein anderes Gesicht und kamen bereits in der 51. Minute durch einen Treffer von Fabio Benito zum Ausgleich. Björn Zacher (59.) und Robin Krick (71.) sorgten für die weiteren Treffer und einen verdienten Sieg der Einheimischen.

„In der zweiten Hälfte waren wir besser im Spiel und haben Herdorf mehr unter Druck gesetzt. Insgesamt ist es ein verdienter Sieg für uns, Herdorf war hinten raus auch platt und die Kräfte beim Gegner ließen nach“, so Guckheims neuer Trainer Thomas Benner.

SG Herschbach – SG Rennerod/Irmtraud/Seck 3:2 (2:1). Die Herschbacher bestimmten zwar das Spiel, gerieten aber durch einen von David Quandel verwandelten Foulelfmeter in der 19. Minute in Rückstand. Tim Niedermowe konnte dann in der 37. Minute ebenfalls per verwandeltem Foulelfmeter ausgleichen, ehe Julian Hannappel nur eine Minute später zur Führung für die Heimelf traf. Nach dem Wechsel konnte erneut Niedermowe früh nachlegen (49.), ehe sich die Renneroder selbst schwächten.

Zunächst sah Michal Loewen nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte (56.), dann folgte ihm sein Teamkollege Yannik Heene, der nach Meckern und Foulspiel ebenfalls Gelb-Rot sah (78.). Die Hausherren konnte daraus aber kein Kapital schlagen und in der Nachspielzeit (90.+4) konnte Noah Maxaner sogar noch verkürzen. „Bis zur Überzahl und der doppelten Überzahl war das richtig gut von uns, danach haben wir uns blöd angestellt und es nicht gut ausgespielt. Der Sieg ist aber absolut verdient“, so Herschbachs Trainer Dirk Hannappel.

SG Hammer Land Bruchertseifen – Spfr Schönstein 3:1 (1:0). Ein verdienter Sieg der Hämmscher in einer Partie auf überschaubarem Niveau. Konstantin Neufeld brachte die Hausherren bereits in der sechsten Minute in Führung, doch danach kamen die Sportfreunde besser in die Partie und SG-Keeper Niklas Quarz konnte sich in der Schlussphase der ersten Hälfte mehrfach auszeichnen.

In der 56. Minute erhöhte Hans-Josef Held dann per verwandeltem Handelfmeter für die Gastgeber, doch nur zwei Minuten später konnte Schönsteins Spielertrainer Marcus Meyer wieder verkürzen. Nachdem Phillip Pöttgen die Gelb-Rote Karte nach Foulspiel und Meckerns sah (66.) nutzten die Hausherren die Überzahl und Maximilian Lucas machte mit dem dritten Treffer alles klar. „Es war ein ausgeglichenes Spiel, aber ein insgesamt verdienter Sieg von uns“, so Wolfgang Hörter, Fußball-Abteilungsleiter der SG.

VfB Wissen II – VfB Niederdreisbach 3:0 (1:0). Zu Beginn der Partie waren die Niederdreisbacher auf dem Rasenplatz in Wissen besser im Spiel, konnten ihre Chancen aber nicht nutzen. Nach dem verwandelten Foulelfmeter von Maik Schnell in der 25. Minute kippte die Partie dann in Richtung der Wissener, die danach mehr vom Spiel hatten. In der 51. Minute verwandelte Schnell auch den zweiten Foulelfmeter an diesem Tag und sorgte auch in der 75. Minute für den Endstand. „Im zweiten Durchgang hatten wir mehr vom Spiel und haben auch mehr gemacht, sodass der Sieg für uns verdient ist“, so Wissens Betreuer Uwe Schmidt.

SG Weitefeld – SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod II 2:1 (1:0). Die Weitefelder zeigten über mehr als eine Stunde ein gutes Spiel und führten durch Treffer von Dario Meyer (44.) und Furkan Celebi (53.) auch verdientermaßen. „Wir hatten alles im Griff und haben guten Fußball gespielt, dann aber völlig den Faden verloren. Im Endeffekt ist es ein verdienter Sieg für uns“, so der neue Spielertrainer Sascha Mertens. Die Westerburger konnten durch Jonas Zimmermann zwar noch verkürzen (83.), zum Punktgewinn reichte es aber nicht mehr.

SG Lasterbach Neunkirchen – SV Adler Niederfischbach 2:2 (1:1). Die „Föschber“ waren noch nicht richtig auf dem Platz, da hatte Ilir Tahiri in der ersten Minute bereits für die Heimelf eingenetzt. Die Adlerträger kamen aber in der 25. Minute durch Noah Langenbach zum Ausgleich und ließen sich auch vom abermaligen Rückstand, nach dem Treffer von Luca Reichmann in der 43. Minute, nicht schocken. Simon Langenbach konnte praktisch mit dem Halbzeitpfiff ausgleichen (45.).

In Durchgang zwei ließen die Föschber dann aber einiges liegen. „Letztlich mussten wir zwar gewinnen, ich bin aber nicht unzufrieden. Mit dem Punkt kann ich leben“, so Trainer Jörg Mockenhaupt.

Top-News aus dem Sport