SV Adler Niederfischbach – Spfr Schönstein 3:1 (1:0). Ein hochverdienter Heimsieg der „Föschber“, die erneut einige gute Torchancen liegen ließen und das Ergebnis für die Sportfreunde dadurch im Rahmen hielten. „In der zweiten Halbzeit haben wir Chancenwucher betrieben und hätten deutlicher führen müssen. In der ersten Halbzeit waren wir unkonzentriert und der letzte Pass kam nicht an. Nach der Halbzeit haben wir uns dann gesteigert“, so Adler-Trainer Jörg Mockenhaupt.
Kevin Hering traf in der 43. Minute nach einem Eckball per Kopfball zur Führung, Justus Schomers erhöhte ebenfalls per Kopf nach einer Ecke (65.). Den dritten Treffer steuerte Jan Schmidt nach einer schönen Kombination bei (78.). Der Anschlusstreffer für die Schönsteiner durch Philipp Petzold fiel erst in der 88. Minute.
SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod II – SG Guckheim/Kölbingen 0:0. In einem sehr fairen Derby teilten sich beide Teams gerechterweise die Punkte. In der ersten 25 Minuten waren die Westerburger besser und ließen zwei bis drei gute Chancen liegen, danach bestimmten die Guckheimer das Spiel und ließen ihrerseits gute Chancen liegen. Im zweiten Abschnitt ging es hin und her, ohne große Torchancen auf beiden Seiten. „Das 0:0 ist okay. Wenn einer den Sieg eher verdient hatte, dann wir, aber insgesamt ist es gerecht“, so Westerburgs Trainer Patrick Weber.
DJK Friesenhagen – SG Herdorf 2:2 (0:2). Im absoluten Kellerduell des Spieltags feierten die Friesenhagener in letzter Sekunde noch den ersten Punktgewinn der Saison, so richtig nützt der Punkt aber keinem Team etwas, um den Abstand zum rettenden Ufer zu verkürzen. Jannis Stock brachte die Herdorfer mit seinen beiden Treffern in der 13. und 23. Minute zunächst auf die Siegerstraße, die Chancen zum dritten Treffer ließen die Gäste jedoch allesamt liegen. Dies bestrafte die DJK in der Schlussphase noch mit zwei sehr späten Toren von Moritz Euteneuer (89.) und Adriano Postorivo (90.+2).
„Wir sind mit dem Punkt natürlich absolut zufrieden. Hätte Herdorf das dritte Tor gemacht, wäre dies die Entscheidung gewesen. Aufgrund der ersten Halbzeit wäre es auch nicht unverdient gewesen. Im zweiten Durchgang standen wir besser und haben in der hart umkämpften Partie noch einen glücklichen Punkt geholt, den wir uns aber auch hart erarbeitet haben. Insgesamt war es sehr zerfahren, wie es der Tabellenstand auch ausdrückt“, so DJK-Trainer Patrick Kroll.
VfB Niederdreisbach – SG Rennerod/Irmtraud/Seck 1:1 (0:0). Nach der Niederlage im Lokalderby vor vier Tagen in Weitefeld holten die Niederdreisbacher einen wichtigen Punkt. Es hätten aber auch zwei mehr sein können, denn Rennerods Furkan Tetik glich das Führungstor von Leon Kühne (47.) erst in der 89. Minute aus. „Ein gerechtfertigtes Ergebnis“, meint Rennerods spielender Co-Trainer David Quandel. „Wir konnten unsere Stärken nicht zum Einsatz bringen. Eigentlich können wir sogar früh über den Punkt sein, weil wir in vielen Belangen ein schlechtes Spiel gemacht haben“, so der Torjäger weiter.
SG Mittelhof/Niederhövels – VfB Wissen II 2:6 (1:3). Die Wissener feierten im Lokalderby beim starken Aufsteiger einen überraschenden Sieg und zogen in der Tabelle an den Mittelhofern vorbei. „Wir haben eine richtig gute Leistung abgerufen und waren im Derby von Anfang an wach. Der Sieg ist verdient, wir haben unsere Chancen genutzt und zum richtigen Zeitpunkt immer die Tore gemacht“, so Wissens Spielertrainer Emre Bayram. Torfolge: 0:1, 0:2 Maik Schnell (6., 16.), 1:2 Maurice Michel (20.), 1:3 Mario Weitershagen (31.), 1:4 Ahmet Kerem Sari (61.), 1:5 Schnell (81.), 1:6 Alexander Mildenberger (85.), 2:6 Michel (90.,Foulelfmeter).
SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Nauroth – SG Hammer Land Bruchertseifen 4:2 (2:2). Die Weitefelder feierte den zweiten Sieg innerhalb von vier Tagen und schoben sich in der Tabelle weiter vor. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit bestimmten die Gastgeber die zweite Hälfte ganz klar und vergaben noch weitere Torchancen. „Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Abspielfehlern auf beiden Seiten. Nach dem Doppelschlag im zweiten Durchgang war die Partie entschieden und wir haben noch einiges ausgelassen“, so Weitefelds Sportlicher Leiter Manfred Ebener. Torfolge: 1:0 Tim Lennart Schneider (6.), 1:1 Simon Langemann (9.), 2:1 Tim Lennart Schneider (27.), 2:2 Simon Langemann (31.), 3:2 Marvin Müller (62., Eigentor), 4:2 Sascha Cichowlas (64.).
SG Lasterbach Neunkirchen – SG Herschbach/Girkenroth/Salz 1:6 (1:4). Ein auch in der Höhe absolut verdienter Sieg des Tabellenführers. Die Herschbacher bestimmten die Anfangsphase klar und hatten das Spiel nach einer knappen halben Stunde für sich entschieden. „Das Ergebnis geht so in Ordnung, nach der frühen Vorentscheidung hat sich Neunkirchen ordentlich verkauft. Wir hatten heute einen guten Tag, Neunkirchen dafür nicht“, so Herschbachs Trainer Dirk Hannappel. Torfolge: 0:1 Vincent Schmidt (2.), 0:2 Luca Ebenig (4.), 0:3 Vincent Schmidt (16.), 0:4 Jannis Mohr (22.), 1:4 Ilir Tahiri (28.), 1:5 David Hannappel (71.), 1:6 Jonas Rudersdorf (74.).