Jetzt darf er sich bestätigt fühlen. Am Samstag und Sonntag (jeweils ab 9.30 Uhr) rollt nach zwei Absagen wieder der Ball in der Siershahner Overberghalle.
Vor zwölf Jahren war Metternich noch Trainer einer Jugendmannschaft des ESV Siershahn. „Wir Eltern haben uns damals überlegt, dass es doch schön wäre, wenn wir für unsere Kinder auch ein besonderes Turnier auf die Beine stellen“, erinnert er sich an die Anfänge. Einige der Initiatoren von damals sind immer noch an Bord, auch die Kicker von einst haben „ihrem“ Hallencup die Treue gehalten. Standen Max Pickartz, Max Buchmayer und Leon Böckling damals als Kinder selbst auf dem Feld, haben sie jetzt selbst die Turnierleitung übernommen.
„Die Jungs waren damals in meiner Mannschaft“, freut sich Metternich, wie sich der Kreis schließt. „Inzwischen haben sie ja selbst die Malberger Kickers als eigenen Verein gegründet. Umso schöner, dass sie immer noch dabei sind.“ Das gilt auch für viele Eltern von damals, die dem ausrichtenden Jugendförderverein ESV Siershahn die Treue gehalten haben.
Stammgäste gibt es auch im Teilnehmerfeld: So ist Viktoria Berlin bereits zum zehnten Mal dabei, auch der FSV Frankfurt kennt den Weg in den Westerwald aus dem Effeff. Erstmals in Siershahn spielt hingegen die Frankfurter Eintracht. „Aber wenn man den Verantwortlichen sagen kann, wie stark das Turnier seit Jahren besetzt ist, muss man keine große Überzeugungsarbeit leisten“, freut sich Metternich, dass auch die Vereine in der Corona-Zeit den Glauben an den Hallencup in Siershahn nicht verloren haben.
Das Teilnehmerfeld
Turnier U 11 (Samstag, ab 9.30 Uhr)
Gruppe 1: TSG Wieseck, SV Darmstadt 98, 1. FC Kaiserslautern, FC Trier 2016, Hassia Bingen.
Gruppe 2: Eintracht Frankfurt, Spvgg EGC Wirges, TuS Koblenz, JFV Oberwesterwald, Viktoria Berlin.
Turnier U 13 (Sonntag, ab 9.30 Uhr)
Gruppe 1: FSV Frankfurt, FC Trier 2016, Viktoria Berlin, TV Würzburg 1873, SV Sandhausen.
Gruppe 2: SV Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt, Spvgg EGC Wirges, TuS Koblenz, 1. FC Kaiserslautern.