Nachwuchs legt los - Bei den Männern gibt es nur eine Endrunde am 14. Januar
Futsal-Kreismeisterschaft: Erster Spieltag bei Junioren – Männer nur mit Endrunde
Autsch, das tat weh: Bei der Aufwärmrunde der D-Junioren in Kastellaun bekam David Dietrich, der Torwart der JSG Soonwald/Simmern II, einen Tritt eines Akteurs der JSG Mastershausen verpasst. Am Wochenende steht nun der erste von drei Spieltagen bei D-Junioren bei der Futsal-Kreismeisterschaft an. 32 Mannschaften machen bei der D-Jugend mit, zehn Punktbesten nach den drei Spieltagen qualifizieren sich für die Endrunde am 28. Januar in Sohren. Foto: B&P Schmitt
K.F.Schmitt B & P Schmitt. B&P Schmitt

Startschuss für die Futsalmeisterschaften im Fußballkreis Hunsrück/Mosel: Am Wochenende findet für die B- bis E-Junioren der erste Vorrundenspieltag in beiden Simmerner Hallen statt. Zudem wird am Sonntag in Emmelshausen und in Rheinböllen in der Halle um Punkte gekämpft.

Die zehn Endrundenteilnehmer bei den B- bis E-Junioren werden wieder nach einem Punktesystem ermittelt. Bei den B-Junioren (nur zwölf Teilnehmer) stehen nur zwei Spieltage vor der Endrunde am 27. Januar in Kirchberg an. Bei den A-Junioren (nur zwei Kreisteilnehmer mit der JSG Rheinböllen und dem JFV Rhein-Hunsrück II) gibt es gar keine Endrunde, das Duo ist mit den vier überkreislichen Teams JFV Rhein-Hunsrück, JFV Schieferland, JSG Hunsrück-Mittelrhein und JSG Cochem direkt für das Masters am 4. Februar in Simmern qualifiziert. Bei den B-Junioren fahren die Top 6 der FKM zum Masters mit den vier überkreislichen Teams am 3. Februar nach Emmelshausen.

Autsch, das tat weh: Bei der Aufwärmrunde der D-Junioren in Kastellaun bekam David Dietrich, der Torwart der JSG Soonwald/Simmern II, einen Tritt eines Akteurs der JSG Mastershausen verpasst. Am Wochenende steht nun der erste von drei Spieltagen bei D-Junioren bei der Futsal-Kreismeisterschaft an. 32 Mannschaften machen bei der D-Jugend mit, zehn Punktbesten nach den drei Spieltagen qualifizieren sich für die Endrunde am 28. Januar in Sohren. Foto: B&P Schmitt
K.F.Schmitt B & P Schmitt. B&P Schmitt

Bei den C-, D- und E-Junioren werden drei Runden vor der FKM-Finale ausgetragen. Die zehn Punktbesten sind bei der Endrunde am 28. Januar (C-Jugend in Simmern, D-Jugend in Sohren und E-Jugend in Kirchberg) dabei. Bei den C-Junioren sind 18 Mannschaften, bei den D-Junioren 32 und bei den E-Junioren 50 Teams gemeldet.

Das C-Junioren-Masters mit den Top 6 der FKM plus den vier überkreislichen Teams findet am 4. Februar in Simmern statt, das D-Junioren-Masters mit den Top 5 der FKM plus den fünf überkreislichen Mannschaften ebenfalls am 4. Februar, aber in Emmelshausen. Bei den E-Junioren gibt es kein Masters, die beiden besten Teams qualifizieren sich für die Rheinlandmeisterschaft am 10. März in Mayen. Für die F-Junioren und Bambinis werden über den Winter verteilt einzelne Hallenturniere angeboten. Auch in der Halle wird bei den Jüngsten die neue Kinderspielform gespielt.

Bei der Aufwärmrunde in Kastellaun testeten die D-Junioren der JSG Treis-Karden (in Weiß) und der JSG Kastellauner Land II schon einmal. Am Wochenende steht der erste Spieltag bei der Kreismeisterschaft an. Foto: B&P Schmitt
K.F.Schmitt B & P Schmitt. B&P Schmitt

Wie sieht es bei den Männern aus? Weil nur zehn Kreisligamannschaften gemeldet haben, findet am 14. Januar direkt die FKM-Endrunde in Simmern statt. In der Gruppe A spielen dann der TuS Rheinböllen, die SG Hausbay, die SG Eifelhöhe, die SG Kastellaun und der FC Peterswald. In der Gruppe B sind die SG Niederburg, die SG Müden, die SG Ehrbachtal Ney, die SG Soonwald/Simmern und der SSV Boppard II am Start.

Die Top 3 der FKM-Endrunde qualifizieren sich für das 30. Hallenmasters um dem Hans-Christmann-Pokal am 21. Januar in Simmern und gesellen sich zu den sieben überkreislichen Vereine FC Karbach, TuS Kirchberg, SG Vordereifel, SG Liebshausen, SSV Boppard, TSV Emmelshausen und SG Viertäler Oberwesel.

Top-News aus dem Sport