In hitzigen Phasen können Schiedsrichter das Spiel beliebig lange unterbrechen - Lehrwart Schiry: "Sichere Anwendung wird gewisse Zeit benötigen"
Gegen hitzige Phasen während eines Spiels: Im Fußball kommt jetzt die „Deeskalationspause“
Wenn es nach dem Geschmack der Schiedsrichter künftig auf oder neben dem Platz zu wild zugeht, wird der Ball ruhen. Die Spieler müssen sich dann in ihrem Strafraum versammeln. Wer diesen während der Beruhigungspause verlässt, sieht Gelb.
René Weiss

Ein Fußballspiel dauert für gewöhnlich 90 Minuten plus Nachspielzeit plus Halbzeitpause – ab der Saison 2024/25 kann nun ein weiterer zeitlicher Faktor hinzukommen, der den Aufenthalt auf dem Sportplatz für alle Beteiligten möglicherweise nicht unbeträchtlich verlängert. Marc Schiry, Lehrwart des Fußballverbands Rheinland, erklärt die neue Deeskalationspause.

Lesezeit 4 Minuten
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine 21 Landesverbände geben ihren Schiedsrichtern ein neues Mittel zur Hand, um in hitzigen Situationen die Gemüter zu beruhigen. Mit dem „DFB-STOPP-Konzept“ kann während des Spiels zu Beruhigungspausen gegriffen werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport