Vorläufige Spielpläne der Fußball-Bezirksligen liegen vor: Warum die Sportfreunde als bisheriger Mitte-Verein dabei sind und ein Aufsteiger fehlt
Spielpläne liegen vor: Warum die SF Höhr-Grenzhausen in den Osten rücken
Während sich die Spvgg EGC Wirges (mintgrüne Trikots) durch die Meisterschaft aus der Bezirks- in die Rheinlandliga verabschiedet hat, gab es für die SF Höhr-Grenzhausen (links: Jonas Klein) einen Staffel-Wechsel aus der Mitte in den Osten.
René Weiss

Westerwald. Der Name ist trotz aller Veränderungen im Fußballverband Rheinland (FVR) geblieben, dennoch kommt die Bezirksliga Ost mit Neuerungen daher, die auch Folge der viel diskutierten Reform der Spielklassen sind.

Lesezeit 2 Minuten

Im Gegensatz zu den vergangenen beiden Jahrzehnten, in denen festgezurrt war, dass die Aufsteiger der drei Fußballkreise Westerwald/Wied, Westerwald/Sieg und Rhein-Lahn verbindlich in der Ost-Staffel spielen, sind diesmal nur zwei A-Liga-Meister vertreten. So stößt aus dem Ww/Wied-Kreis der TuS Asbach dazu, aus dem Ww/Sieg-Kreis kehrt nach einjähriger Abwesenheit die SG Alpenrod-Lochum/Nistertal/Unnau zurück. Den dritten Neuling aus den A-Klassen sucht man vergebens.

Der Hintergrund: Die SG Bogel/Reitzenhain/Bornich als Meister der höchsten Klasse des Kreises Rhein-Lahn, wurde der Bezirksliga-Staffel Mitte zugeordnet und zählt bei einer zurückzulegenden Gesamtstrecke, die der Verband mit 1099 Kilometern (einfache Fahrt) angibt, zu den Fernfahrern im gesamten FVR-Gebiet. Das Versprechen der Reform, kürzere Wege und mehr Derbys zu bekommen, konnte im Fall der Spielgemeinschaft von der Rheinhöhe nicht eingehalten werden.

Ohne Weg übers Wasser die dreifache Strecke

Am ersten Spieltag geht es für die Bogeler zwar zum „neuen Derby“ beim SSV Boppard, doch auch hier ist vergleichsweise wenig Strecke nur dann zu erreichen, wenn die Mannschaft die Fährverbindung über den Rhein nutzt. Dann hat sie nur gut 20 Kilometer zum Auswärtsspiel zurückzulegen. Ohne den Weg über das Wasser verdreifacht sich die Strecke auf knapp 60 Kilometer – denn jede Auswärtstour beginnt mit den mehr als 40 Kilometern am Rhein entlang bis Koblenz, ehe es weiter Richtung Eifel oder Hunsrück geht.

Die Fahrten dorthin sind den SF Höhr-Grenzhausen geläufig, waren die Westerwälder als Verein des Fußballkreises Koblenz bisher doch fix der Bezirksliga Mitte zugeordnet und damit auch glücklich. Grundsätzlich sei man ja auch Richtung Koblenz orientiert, hatte Trainer Stephan Roll unlängst betont. Jetzt werden die Sportfreunde zu mancher Auswärtsfahrt die Navigationsdienste bemühen müssen.

Wer gesellt sich in Kreis der Spitzenteams?

Sollte der Weg zum ersten Auswärtsspiel beim VfB Linz noch halbwegs bekannt sein, dürfte sich die zweite Auswärtsfahrt zur SG Wallmenroth am dritten Spieltag für den einen oder anderen Spieler und Fan schon deutlich schwieriger gestalten. Interessant wird zudem sein, wie sich Höhr-Grenzhausen sportlich in der neuen Umgebung zurechtfinden wird und wer sich nach dem Aufstieg der Spvgg EGC Wirges in die Rheinlandliga zum Kreis der Spitzenmannschaften gesellt.

In der abgelaufenen Saison blieb das Titelrennen in der Bezirksliga Ost bis zum letzten Spieltag spannend, weil Vizemeister SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod, der drittplatzierte VfB Linz und der Überraschungsvierte TuS Burgschwalbach einfach nicht locker ließen.

Wer findet sich auf Favoritenzettel wieder?

Auch Mannschaften wie die SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth, die im Winter noch das Klassement angeführt hatte, ehe sie abrutschte, die SG Ellingen, die starken Vorjahresaufsteiger SG St. Katharinen und SG Lautzert-Oberdreis/Berod-Wahlrod oder die SG Ahrbach/Heiligenroth/Girod dürften sich bei manchem auf dem Zettel der Favoriten wiederfinden.

Und wie kommt Rheinlandliga-Absteiger SG Neitersen/Altenkirchen in der neuen Umgebung zurecht? Nach den ersten drei Spieltagen dürfte eine erste Richtung zu erkennen sein. Die Arbeitstagung, in der die Vereine die Möglichkeit haben, Verlegungswünsche zu äußern, hat Staffelleiter Michael Marx für Montag, 17. Juli, terminiert. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr beim FC Kosova Montabaur in Horressen.

Top-News aus dem Sport