Bezirksliga Ost: Horztrifft beim Erfolg im Spitzenspiel mit der"One-Love-Binde"
Sinnbild für die Wirgeser Entwicklung: Spvgg schlägt VfB Linz mit 2:0
Während der Linzer Torjäger Michael Fiebiger (vorne) in der ersten Halbzeit die mögliche VfB-Führung auf dem Kopf hatte, machte EGC-Kapitän Marcel Horz mit seinem Treffer zum 2:0 den Deckel auf die Partie.
Volker Horz

Den letzten Spieltag eines Jahres nutzen Trainer gerne einmal, um das Zurückliegende zu resümieren. Das tat am frühen Samstagabend auch Sven Baldus, nachdem seine Spvgg EGC Wirges das Bezirksliga-Spitzenspiel gegen den VfB Linz mit 2:0 (1:0) für sich entschieden hatte.

Lesezeit 2 Minuten

„Wir haben im Sommer innerhalb von vier Wochen ein neues Team zusammengestellt“, erinnerte er sich. „Denjenigen, die gesagt hätten, dass wir oben mitspielen, hätte ich für verrückt erklärt. Es ist toll wie sich die Mannschaft entwickelt hat.“

An einem lauen Freitagabend im August hatte sich die Glas-Chemie zum Rundenauftakt auf dem Linzer Kaiserberg mit reichlich Dusel ein 1:1 ermauert, den zweiten Vergleich entschieden die Westerwälder nun zum Jahresabschluss verdient für sich – ein Sinnbild für die bemerkenswerten Fortschritte der Blau-Weißen.

Kapitän Horz trägt die “One-Love"-Armbinde

Sie zeigten gerade in der ersten halben Stunde ihre spielerischen Fähigkeiten, erzielten durch den starken Caleb Murphy (34.) sowie einen Kopfball von Marcel Horz (77.) – als Kapitän mit der bei der Weltmeisterschaft in Katar verbotenen „One-Love-Armbinde“ aufgelaufen – nach einem Eckstoß von Denis Radermacher die beiden siegbringenden Treffer und brachten auch eine Portion Aggressivität ein, die die beiden Trainer Alexander und Sven Baldus gefordert hatten.

„Wir wussten, dass wir eine extrem gute Zweikampfleistung brauchen, um Linz schlagen zu können“, erklärte Sven Baldus. Die harte Gangart, die Linz den Zahn zog und Wirges sechs Gelbe Karten einbrachte – es hätten gut und gerne noch zwei oder drei mehr sein können –, erwies sich schließlich als Teil des Erfolgsrezepts.

Es ist toll wie sich die Mannschaft entwickelt hat.

EGC-Trainer Sven Baldus.

Nach der starken EGC-Anfangsphase mit der ersten Möglichkeit durch Silas Endlein (17.) steigerte sich Linz nach gut 20-minütiger Anlaufzeit. Manuel Rott verpasste nach Vorarbeit seines Zwillingsbruders Moritz (25.) genauso das mögliche 0:1 wie Michael Fiebiger mit einem Kopfball nach einer Freistoß-Hereingabe von Michael Krupp (27.). „Wirges ging aus dem Nichts in Führung“, kommentierte Gästetrainer Thomas Schuster das 1:0 durch Murphy (32.), der von halbrechts aufs Tor zog und traf.

130 Zuschauer sahen das Spitzenspiel, das die Tabellenkonstellation versprochen hatte und an dem der VfB im zweiten Durchgang mehr Anteile besaß. Aber: Mit Ausnahme eines Lattentreffers von Finn Schlebach (57.) ließ die EGC so gut wie keine klare Linzer Möglichkeit zu. Alleine schon das spricht für das Wirgeser Abwehrverhalten gegen die geballte Offensivgefahr um Manuel Rott und Michael Fiebiger.

Elf Verwarnungen in Hälfte zwei

„Wir haben immer wieder sehr gut umgeschaltet und am Ende auch verdient gewonnen“, meinte Sven Baldus nach der emotionalen Begegnung, der Schiedsrichter Noah List nicht ansatzweise gewachsen war. Er ließ die Akteure zunächst an zu langer Leine agieren und verlor in der zweiten Hälfte bei der wilden Kartenspielerei mit elf Verwarnungen komplett das Maß.

„Die cleverere Mannschaft hat heute gewonnen. Wir haben uns von der Wirgeser Aggressivität aus dem Konzept bringen lassen und zeigten nicht die letzte Konsequenz. Aber solche Erfahrungen gehören dazu. Unsere junge Mannschaft wird daraus lernen“, meinte VfB-Coach Schuster nach dem letzten Spiel vor der Winterpause.

Wirges: Schmitt – Kerch, Altin (90.+3 Bulut), Horz, Athofen – Nekaj (90. Vucic), Radermacher, Pineker, Endlein (59. Franz), Römer (56. Lang) – Murphy (90.+7 Schmidt).

Linz: Erbstroh – Nürnberg (46. Böcking), Dillmann, Schlebach, Jelinic – Moritz Rott (68. Tücke), Krupp (79. Siljkovic), Becker, Schopp – Manuel Rott, Fiebiger.

Schiedsrichter: Noah List (Alsdorf).

Zuschauer: 130.

Tore: 1:0 Caleb Murphy (34.), 2:0 Marcel Horz (77.).

Top-News aus dem Sport