Bezirksliga Ost: Im Duell zweier Aufsteiger hat der TuS Montabaur beim 0:8 keine Mühe beim Toreschießen
SG Rheinhöhen erlebt wahres Debakel: TuS Montabaur ist dem Mitaufsteiger inzwischen um Welten enteilt
Dahlheims Sven Klein (vorne) muss sich im Kampf um den Ball Montabaurs Louis Franz beugen. Foto: Thorsten Stötzer
Thorsten Stötzer

Dahlheim. Selbst die Gäste waren überrascht, dass die Einheimischen sogar körperlich so wenig Gegenwehr leisteten. Beim 0:8 (0:2) in der Bezirksliga Ost zwischen der SG Rheinhöhen Dahlheim/Dachsenhausen/Prath und dem TuS Montabaur gestaltete sich das Spiel, wie das Ergebnis es andeutet.

Lesezeit 2 Minuten

Völlig überforderte Gastgeber gingen an einem meteorologisch sonnigen und sportlich tiefschwarzen Tag für sie unter. Kürzlich noch gemeinsam aus der Kreisliga A aufgestiegen, lagen nun wahre Fußball-Welten zwischen den Teams.

Man sehe, wer sich wie weiterentwickelt habe, meinte Rheinhöhen-Trainer Shayne Hunder. „Auf jedem Quadratzentimeter war Montabaur agiler und laufbereiter“, erkannte er die Leistung des Gegners an. Das schlug sich in Treffern nieder. Nachdem einige Chancen ausgelassen worden waren, brachte Pascal Lind die Westerwälder mit einem Schuss von der Strafraumgrenze nach schöner Kombination in Führung (17.). Als Lars Klinger ein Foul an Bastian Schupp begangen hatte, erhöhte Luis Kiesel per Elfmeter zum Pausenstand (22.).

Nach Wiederanpfiff gelang es Dahlheim, eine Viertelstunde mitzuhalten. Dann aber traf der TuS nach Belieben. Nach einem Doppelpass umdribbelte Lind auch noch den am Debakel schuldlosen Torwart Max Rosenbach und schoss das 0:3 (61.). Viel glückte Montabaur auf seiner rechten Seite. So beim 0:4, das Jannik Lang auf einen Steilpass Kiesels hin markierte (66.). Nach herrlicher Kombination über Louis Franz und Bastian Schupp musste Etienne Groß beim 0:5 nur einschieben (68.).

Ähnlich leicht hatte es der frisch in die Partie gekommene Abdelmajid Mohammed auf Pass Langs beim 0:6 (73.). Dank des gleichen Vorlagengebers wurde der ebenso eingewechselte Groß beim 0:7 zum Doppelpacker (85.). Zwei Minuten später war Lang selbst ganz frei und erzielte das Endresultat. Zu den ausgelassenen Chancen des TuS zählte noch ein Lattentreffer des spielenden Co-Trainers Mario Denker kurz vor dem Abpfiff.

Die Rheinhöhen-Elf brachte keinen Ball aufs Montabaurer Gehäuse. Ansatzweise gefährlich wurden bloß Lars Klinger per Kopf und Niklas Becker mit einem Schuss – beide verzogen (12. und 59.). „Für ein Tor haben wir heute gar nichts getan“, monierte Hunder. Harmlos und wehrlos trat seine Mannschaft auf, gewann keine Zweikämpfe und keine zweiten Bälle. Und „von Taktik war bei uns nicht viel zu sehen“, so der SG-Coach. „Wir haben ein schwieriges Auswärtsspiel positiv gestaltet“, lautete das eher nüchterne und bescheidene Fazit von TuS-Trainer Markus Kluger. „Das war mit Abstand unser bestes Saisonspiel“, so weit durfte er völlig zu Recht dann doch gehen, denn auch für Hunder war das Ergebnis in seiner Höhe „absolut verdient“.

SG Rheinhöhen Dahlheim/Dachsenhausen/Prath: Rosenbach – D. Klein, Monschauer (45. Roth), Klinger, Lu. Stein (76. Schmidt) – Becker, Müller – Linscheid (70. Michael), S. Klein – Zils, Hamm.

TuS Montabaur: Fasel – Franz (71. Kuhnke), Görg (74. Reschke), Endlein, F. Schupp – Turan, Kiesel – Lang, B. Schupp (69. Mohammed), Lind (80. Denker) – Brenner (65. Groß).

Schiedsrichter: Dominik Link (Bingen).

Zuschauer: 240.

Tore: 0:1 Pascal Lind (17.), 0:2 Luis Kiesel (22., Foulelfmeter), 0:3 Pascal Lind (61.), 0:4 Jannik Lang (66.), 0:5 Etienne Groß (68.), 0:6 Abdalmajid Mohammed (73.), 0:7 Etienne Groß (85.), 0:8 Jannik Lang (87.).

Top-News aus dem Sport