Bezirksliga Ost: Nur 1:1 gegen Kellerkind Windhagen
Nur 1:1 gegen Kellerkind Windhagen: Müschenbach macht zu wenig aus seinen Chancen
Anders als beim Ausgleichstreffer konnten Philipp Klöckner (am Ball) und Fabian Heinen hier Armando Grau vom Ball trennen. Foto: Thomas Jäger
Thomas Jäger

Mit 1:1 (1:0) trennten sich die SG Müschenbach/Hachenburg und der SV Windhagen in der Bezirksliga Ost – ein Unentschieden, über das sich vor allem Gästetrainer Uwe van Eckeren nach Spielende freute, hatte sein Team damit doch einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf ergattern können.

Lesezeit 2 Minuten

Danach hatte es zur Halbzeitpause noch nicht im entferntesten ausgesehen, zu eindeutig war die Feldüberlegenheit der SG, zu schwach waren die Offensivbemühungen der Gäste gewesen. So war Müschenbachs Peter Kempf schon in der achten Spielminute nach einer gefährlichen Hereingabe von Maurice Schug in kurzer Tordistanz mit der Fußspitze an den Ball gekommen, aber Windhagens Keeper Heinz Job hatte reaktionsschnell klären können.

In der Folgezeit spielten nur die Gastgeber. Offensive fand Windhagen nur in der 26. Minute statt, als Martin Walter einen Freistoß von Volker Berghoff am langen Torpfosten an den Außenpfosten setzte. Müschenbachs Manko war an diesem Sonntagnachmittag der fahrlässige Umgang mit guten Torgelegenheiten, was sich am Ende rächen sollte.

Zunächst hatte Jannik Zeuner eine gefährliche Kempf-Hereingabe am rechten Toreck aus kurzer Entfernung zum hochverdienten 1:0 abgestaubt (32.). Vier Minuten später verhinderte Job im Windhagener Kasten einen höheren Rückstand, als er einen platzierten 25-Meter-Schuss von Fabian Heinen mit einer Glanzparade aus dem Winkel parierte. Kurz vor der Pause segelte ein angeschnittener Freistoß von Andreas Bleich nur Zentimeter über die Torlatte (42.).

„Wir haben eine grottenschlechte erste Hälfte gespielt und richtig Glück gehabt, dass wir gegen den deutlich überlegenen Gegner nicht schon zur Pause aus dem Spiel waren. Nach dem Wechsel haben wir uns berappelt und sind besser ins Spiel gekommen“, bilanzierte van Eckeren, gab aber auch zu, dass der Punkt am Ende glücklich war.

Nach dem Wiederanpfiff plätscherte die Partie zunächst unaufgeregt vor sich hin, bis Müschenbachs Torhüter Böhning eine aussichtsreiche Torchance von Berghoff reaktionsschnell vereiteln musste (60.) Die Gäste hatten sich im zweiten Abschnitt öfter und gefährlicher Müschenbachs Tor nähern können.

Armando Gau markierte dann in der 63. Minute den Ausgleichstreffer, als er Böhning in cleverer Manier keine Chance ließ. In der Schlussphase konnten sich dann beide Teams nicht mehr zwingend und erfolgreich im gegnerischen Strafraum durchsetzen. Als erneut Berghoff einen gefährlichen 25-Meter-Freistoß nur minimal über Müschenbachs Torlatte setzte (87.), stand der 1:1-Endstand fest.

Vor allem in der ersten Hälfte haben wir einfach zu viele gute Torgelegenheiten liegen lassen, deshalb reichte es am Ende nicht zum Sieg“, ärgerte sich Müschenbachs Coach Lukas Haubrich über die mangelnde Chancenverwertung seines Teams, richtete den Blick aber sogleich nach vorne. „Es besteht kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen. In der zurückliegenden englischen Woche haben wir sieben Punkte in drei Spielen geholt. Nächste Woche fahren wir nach Wirges und schauen, was dort geht.“ kln

Müschenbach: Böhning – Bonn, Koch (65. Hüsch), Klöckner, Heinen – Zeiler, Schug, Bleich (85. Pickel), Rystwej – Zeuner, Kempf (81. Velten).

Windhagen: Job – M. Walter, Morina, A. Alt, Hilbers – Berghoff, C. Alt (78. Wilsberg), J. Walter, Heßler – Schlösser (86. Hoxhaj), Grau.

Schiedsrichter: Vincent Hardt (Altendiez).

Zuschauer: 165.

Tore: 1:0 Jannik Zeuner ( 32.), 1:1 Armando Grau (63.).

Top-News aus dem Sport