Höhr-Grenzhausen siegt
Neitersens Hoffnung ist nach 1:3 so gut wie erloschen
Augen zu und durch: Moritz Hölzenbein (am Ball) gewann nicht nur das Kopfballduell gegen Mario Seitz (rotes Trikor), sondern auch das Auswärtsspiel mit seinen Sportfreunden aus Höhr-Grenzhausen bei der SG Neitersen/Altenkirchen.
Jürgen Augst. Jürgen Augst/byJogi

Mit der Heimniederlage gegen effektive Gäste aus Höhr-Grenzhausen glaubt wohl nur noch der kühnste Optimist in Reihen der SG Neitersen/Altenkirchen an den Klassenverbleib in der Fußball-Bezirksliga Ost.

Die SG Neitersen/Altenkirchen hat nach der Niederlage im direkten Duell gegen die SG Wallmenroth/Scheuerfeld am vergangenen Wochenende auch ihr Heimspiel gegen die SF Höhr-Grenzhausen mit 1:3 (0:1) verloren. Nach dem insgesamt guten Start zu Beginn der Rückrunde ist das Fünkchen Hoffnung auf den Klassenverbleib damit inzwischen so gut wie erloschen.

„Der Biss ist uns durch die Niederlage letzte Woche verloren gegangen. Das hat man die Woche schon im Training gemerkt.“
Neitersens Trainer Felix Ba Bly

„Der Biss ist uns durch die Niederlage letzte Woche verloren gegangen. Das hat man die Woche schon im Training gemerkt“, meinte SG-Trainer Felix Ba Bly. Hinzu kam, dass sich aufgrund von Verletzungen und Absagen die Mannschaft personell fast von alleine aufstellte. „Ohne die A-Jugendlichen hätten wir heute keine Elf auf dem Platz gehabt“, stellte Ba Bly fest.

Neitersen verpasst die Führung

Dennoch fand seine Mannschaft nach der Anfangsviertelstunde, in der die Gäste etwas mehr Spielanteile hatten, gut in die Partie. Zunächst verpasste Fabian Franz die Führung, als er im Eins-gegen-eins das Nachsehen gegen SF-Schlussmann Philip Gelhard hatte (19.). Nur zwei Minuten später hätte Alex Luis Hüntner das 1:0 schon fast erzielen müssen. Nach einem langen Ball von Mario Seitz schoss er aus bester Position etwas überhastet rechts am Tor vorbei (21.).

Auf der anderen Seite hatte die SG dann Glück, dass Christian Schauer eben dieses zunächst im Abschluss noch fehlte. Er köpfte das Leder an die Latte (25.). Etwas später sah das schon anders aus. Eine Flanke von Andre Felipe de Sa Alberto verwertete Schauer ebenfalls „mit Köpfchen“ zur Gästeführung (37.). Und keine sechzig Sekunden später hätte er fast für einen Doppelschlag gesorgt, schoss aber eine Volleyabnahme knapp links vorbei (38.).

Höhr-Grenzhausen ist die effektivere Mannschaft

Obwohl Hüntner nach rund einer Stunde nach Vorarbeit von Franz und Raul Castro Dominguez den Ausgleich erzielte (61.), setzte das diesmal keine Kräfte bei den Hausherren frei. Die klaren und durchdachten Aktionen nach vorne fehlten und auch mit der Brechstange gab es kein Durchkommen. Wesentlich cleverer und effektiver agierten die Sportfreunde. Der eingewechselte Bruno Antunes setzte sich über links durch und legte für Schauer ab, der zur erneuten Gästeführung in die linke Ecke traf (82.). In der Nachspielzeit war es dann Antunes selbst, der Neitersens Schlussmann Constantin Redel bei dessen Abschlagsversuch den Ball abluchste und zur Entscheidung ins leere Tor schoss (90.+2).

„Es war aber eine sehr reife Leistung meiner Mannschaft heute.“
Almir Ademi, Trainer der SF Höhr-Grenzhausen

„Es ist immer schwierig gegen Mannschaften die unten drin stehen. Es war aber eine sehr reife Leistung meiner Mannschaft heute. Wir haben zur richtigen Zeit die Tore gemacht und insgesamt verdient gewonnen“, freute sich Gästecoach Almir Ademi. „Wir hatten selbst die Chance, in Führung zu gehen. Ich glaube, dann geht das Spiel anders aus. Wir haben oft zu überhastet agiert und uns dann auskontern lassen“, so Bably.

SG Neitersen/Altenkirchen – SF Höhr-Grenzhausen 1:3 (0:1)

Neitersen/Altenkirchen: Redel – Henzel, Rein (60. Cetin), Merovci (88. Hink), Herfen

– Nauroth, Peters – Hüntner, Seitz (76. Ba Bly), Franz – Castro Dominguez.

Höhr-Grenzhausen: Gelhard – Birnbach (72. Kamtsikis), Celik, Schuster, Öztürk – Zimmerschied – Hermann (88. Saile), Schauer, Sögünmez, Cardona Chicaiza (90. Gleich) – de Sa Alberto (58. Antunes).

Schiedsrichter: Ronny Jäckel (Mayen-Hausen).

Zuschauer: 125.

Tore: 0:1 Christian Schauer (37.), 1:1 Alex Luis Hüntner (61.), 1:2 Christian Schauer (82.), 1:3 Bruno Antunes (90.+2).

Top-News aus dem Sport