Oberelbert. Der Bezirksliga-Spitzenreiter SG Westerburg/Gemünden wackelt. Nur drei Tage nach dem 2:3 gegen den SC Berod-Wahlrod verlor die Mannschaft von Trainer Oliver Meuer gestern Abend auch beim Neuling SG Elbert/Welschneudorf/Stahlhofen – diesmal mit 0:2 (0:2).
Dabei hatte der Aufsteiger personell umbauen müssen, denn es fehlte neben den Stammkräften Alexander Gombert, Franz Müller und Markus Griebe auch noch Stürmer Jonas Klotz. Die Westerburger machten gleich zu Beginn Betrieb und versuchten – vor allem über den agilen David Gläser – die Offensivkräfte Mario Wasna und Co. in Szene zu setzen.
Die Elberter zeigten sich aber schon bald recht gut sortiert. Es folgte eine Art verzögerte Abtastphase. Den ersten Abschluss auf Westerburger Seite gab es in der 21. Minute, doch Yannik Heenes zu druckloser Kopfball strich am Gehäuse vorbei. Nur 60 Sekunden später führten die Gastgeber: Matthias Stera setzte sich bei einem zunächst harmlos erscheinenden Angriff gegen zwei Abwehrspieler durch und platzierte den Ball zum 1:0 ins rechte Toreck. In der 37. Minute erhöhte Stera gar auf 2:0 für den Neuling. Nach einem unnötigen Westerburger Ballverlust wurde er auf der linken Seite von Marius Höber angespielt, zog nach innen und aus rund 20 Metern ab und traf ins linke Eck.
Der Tabellenführer agierte in der ersten Hälfte zu harmlos, kam nur noch zu Halbchancen durch Jannik Schmidts Distanzschuss (33.) und Matthias Wengenroths Abschluss aus spitzem Winkel nach Heenes Zuspiel, der aber Kevin Jung im Elberter Gehäuse nicht ernsthaft prüfte. Westerburgs Trainer Oliver Meuer reagierte schon vor der Pause und brachte Viktor Bichert und Marvin Binge, um die Offensive zu beleben. Die krankte auch daran, dass Marius Otto den Gäste-Antreiber Matthias Wengenroth in Manndeckung nahm und weitgehend lahmlegte.
Nach der Pause war Westerburg zehn Minuten lang am Drücker, doch glasklare Chancen blieben aus. Danach befreiten sich die Elberter und gestalteten die Partie wieder eine Zeit lang offen. Eine Viertelstunde vor Schluss kratzte der starke Kevin Jung Wengenroths Schuss aus 16 Metern aus dem bedrohten Eck und verhinderte damit den Anschlusstreffer. Dem stand in der 86. Minute bei Marvin Binges Schuss die Torlatte im Weg. So blieb es beim 2:0 für den erstaunlich abgeklärt auftretenden Liga-Neuling. „Wir steigern uns allmählich und zeigen, dass wir ein unangenehmer Gegner sein können“, verfiel Elberts Trainer Michael Diel nicht in Euphorie. „Wichtig ist es, dass unsere Mittelfeldspieler nachrücken und ebenfalls für Torgefahr sorgen, das hat heute gut geklappt.“ Sein Westerburger Kollege Oliver Meuer bilanzierte: „Wir haben das Spiel in der ersten Hälfte verloren. Nach der Pause haben wir dann ganz ordentlich gespielt, aber Elbert hat mit Leidenschaft verteidigt.“
Marco Rosbach/Christoph Gerhards
Elbert: K. Jung – Brand, Bode, Höber – M. Müller, Dahlem (85. Silbernagel), Otto, Ferdinand (70. A. Stera), M. Stera – A. Jung (73. Schneider), Orendzi.
Westerburg: Wolf – Johanns, Hartmann, Meuer (64. Knabe), N. Heinen (42. Bichert) – Heene (42. Binge), Wengenroth, Gläser, Niedermowe, Schmidt – Wasna.
Schiedsrichter: Ralf Volk (Brey).
Zuschauer: 130.
Tore: 1:0, 2:0 Matthias Stera (22., 37.).
Besonderheit: Rote Karte gegen Christian Knabe (Westerburg, 87.), grobes Foulspiel.