Dies hielt die Müschenbacher aber keineswegs davon ab, gegen den Favoriten aus Hundsangen von Beginn an kämpferisch alles in die Waagschale zu werfen. Von Co-Trainer Stuart Dykewicz glänzend eingestellt, machten es die Blauen den Gästen zunächst mit konsequentem Pressing schwer, ins Spiel zu finden. Aber der Tabellenführer war nicht angereist, um sich an diesem sonnigen Nachmittag in Müschenbach stoppen zu lassen. Mit der ersten Torannäherung war es Robin Stahlhofen, dessen wuchtiger Schuss nur knapp am Außennetz vorbeistrich und für Hundsangens erste gefährliche Aktion sorgte (9.).
In der Folge übernahmen die Gäste langsam die Spielkontrolle und kamen zu zwei weiteren gute Torgelegenheiten. Marc Tautz zirkelte von der Strafraumgrenze gefühlvoll, aber äußerst knapp über die Torlatte (20.), Elias Marschall erwischte einen Flugkopfball aus kurzer Entfernung nicht richtig (25.). „In der ersten Halbzeit waren wir gut im Spiel, sind aber nicht richtig in den Abschluss gekommen“, ärgerte sich Hundsangens Trainer Ralf Hannappel nach Spielende. „Im zweiten Abschnitt waren wir dann deutlich schwächer, einfach nicht gut genug, um dieses Spiel für uns zu entscheiden.“ Seine Mannschaft dominierte bis zum Seitenwechsel die Partie deutlich, versäumte es aber, daraus Kapital zu schlagen.
Müschenbach spürte plötzlich, dass an diesem Nachmittag etwas gehen könnte und wurde nach der Pause mutiger. Zudem wechselte Dykewicz den Erfolg in Person von Konstantin Pickel förmlich ein (55.). Nur zwei Minuten nach seiner Hereinnahme setzte sich Pickel gegen die allzu sorglos agierende Gästedefensive durch und ließ Patrick Weimer im Hundsangener Tor nach einem Sololauf flach und platziert keine Chance. Nun war die Hannappel-Elf wieder wach gerüttelt, Tautz per Kopfball (68.) und Masaya Wieland-Omotezako mit einem gefährlichen Distanzschuss (72.) scheiterten aber.
Als der Ex-Eisbachtaler Tautz in der 75. Minute routiniert den 1:1-Ausgleich markierte, hatten die Gäste wieder Hoffnung. Aber erneut Pickel war es, der in der 79. Minute den Müschenbacher Siegtreffer einleitete. Bei seiner perfekte Flanke von rechts stand Peter Kempf goldrichtig und köpfte zum 2:1-Endstand ins Tor. „Eine geschlossene Mannschaftsleistung. Hinten raus haben wir gut verteidigt und die sich uns ergebenden Torchancen effektiv verwertet“, freute sich Dykewicz nach dem Schlusspfiff mit der Mannschaft. kln
SG Müschenbach/Hachenburg: Böhning – Bonn, Schwendt, Weber, Kempf – Hüsch (90.+2 Raack), Pfeiffer (53. Schug), Rystwej (55. Pickel), Heinen – Schneider (74. Zules Muriel), Velten (90.+1 Walther).
SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth: Weimer – Hölzenbein (83. Aßmann), Dietz, Hannappel, Hanke – Marschall, Steinebach, Wieland-Omotezako, Tautz – Stahlhofen, Leber (46. Hacker).
Schiedsrichter: Fuat Yalcinkaya (Bendorf).
Zuschauer: 150.
Tore: 1:0 Konstantin Pickel (57.), 1:1 Marc Tautz (75.), 2:1 Peter Kempf (79.).