Nun kamen die Gäste etwas stärker auf und hatten ihre ersten guten Chancen. Michael Leis scheiterte zunächst an Torwart Marcel Kemper (38.), sein Kopfball nach einer Flanke von Nils Germann strich dann knapp über das Gehäuse (40.). Zum Ende des ersten Abschnittes wurde es turbulent. In der 43. Minute konnte der Gästekeeper einen Kim-Schuss nach schöner Vorarbeit von Mario Denker nur abklatschen, den Abpraller drosch Acquah an die Latte. Anschließend klärte Niklas Platte souverän gegen Karol Obrebski (44.). Im direkten Gegenzug verwertete Philipp Freudenberg ein feines Zuspiel von Nils Germann zum 1:1-Ausgleich. Noch vor dem Pausenpfiff kam Kim an den Ball und sorgte nach guter Einzelleistung mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in den Torwinkel für die neuerliche Führung (45.+1).
Im zweiten Abschnitt war es erneut Tillmanns, der mit direkten Freistößen aus großer Distanz an Platte scheiterte (50., 90.+3). Montabaur dominierte das Spiel, doch der Aufsteiger blieb mit Kontern stets gefährlich. In der 57. Minute war es Arthur Henich vorbehalten, einen Abpraller zum 3:1-Endstand einzuschieben. Während Gästecoach Stefan Häßler vor allem mit dem Zeitpunkt der Gegentreffer haderte, war Montabaurs Sven Baldus zufrieden: „Die Jungs haben schönen Fußball gespielt und den Ball gekonnt laufen lassen.“
Montabaur: Kemper – Henich, Schulz, Tillmanns, Sato – Scumaci – Denker, Kim (90. Brugnano) – Acquah, J. Takahashi (83. Husaj), K.Obrebski (68. K. Takahashi).
Wallmenroth/Scheuerfeld: Platte – Grossert, K. Fischbach, T. Fischbach, Moosakhani – Schulz (73. Spangler) – Plath, Zimmermann (65. Jashari) – Freudenberg (83. Holschbach), Leis, Germann.
Schiedsrichter: Sebastian Nicolay (Cochem).
Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Jung Hun Kim (33.), 1:1 Philipp Freudenberg (45.), 2:1 Jung Hun Kim (45.+1), 3:1 Arthur Henich (57.).