Es war der Tag des Abschieds. Nicht nur für den Gesamtverein, der nach elf Jahren Bezirksliga ab der kommenden Saison wieder in der Kreisliga A auf Punktejagd geht. Auch auf und neben dem Platz gibt es einige Veränderungen für das kommende Spieljahr.
Während Trainer Claudio Schmitz als Sportlicher Leiter dem Verein erhalten bleibt, wird Co-Trainer Marvin Kurz Ellingen ganz verlassen. Genauso wie auch Bram Dehaerne (SV Weitersburg), Tom Puderbach (Co-Trainer TV Kruft), Dennis Daun (VfB Wissen), Dennis Reichert (HSV Neuwied) und Dennis Krämer (Ende der Laufbahn), die vom Vorsitzenden André Meffert verabschiedet wurden. Alle erhielten eine Dauerkarte für die kommende Spielzeit mit dem Wunsch, sie weiterhin als Gäste oder auch nochmals als Spieler wiederzusehen.
Vielleicht geht dieser Wunsch ja genauso in Erfüllung wie auch das Ende seiner Ansprache. „Einen sauberen Abschluss“, wünschte sich der Vorsitzende für diese letzte Partie der Saison 2023/24. Und diesen sauberen Abschluss erlebten die rund 150 Zuschauer in Straßenhaus allemal. Eine spannungsgeladene Partie mit neun Toren gab es, und Nihad Mujakic fasste nach dem Spiel zusammen: „Ein netter Sommerkick mit vielen Toren. Ich denke, heute wird allen das Freibier hier schmecken“, schmunzelte der Trainer der Gäste nach den 90 Minuten entspannt, er fand aber auch kritische Worte: „Allerdings, wenn man 4:2 führt, darf man ein solches Spiel normal nicht mehr aus der Hand geben.“
Berechtigt denn 20 Minuten vor dem Spielende sah die SG Berod wie der sichere Sieger aus – dank ihrer effektiven Chancenverwertung vor allem unmittelbar nach der Pause. Fation Fonig gelang hier innerhalb von vier Minuten (47., 51.) der erste Doppelpack an diesem Nachmittag und somit auch die 3:1-Führung für seine Farben.
In Sachen Doppelpack wollten die Kollegen auf beiden Seiten in nichts nachstehen. Für Berod war es Mihael Tomic, der zunächst vor der Pause (21.) sein Team in Führung geschossen hatte. Mitte der zweiten Halbzeit sorgte er mit seinem 23. Saisontreffer für die zwischenzeitliche 4:2-Führung der Gäste.
Auf Ellinger Seite trugen sich Levato Powane und Tom Puderbach jeweils zweimal in die Torschützenliste ein. Während Puderbach (55., 71.) mit seinen beiden Anschlusstreffern die SGE wieder ins Spiel zurückbrachte, sorgte Powane (45., 75.) für die Ausgleichstore an diesem Nachmittag. Unmittelbar vor der Pause und eine Viertelstunde vor dem Spielende war der damit erfolgreichste Goalgetter der Ellinger zur Stelle.
Denn Schlusspunkt markierte dann Lukas Müller mit einer tollen Bogenlampe ins lange Eck. Vier Minuten später war Schluss, und die SG Ellingen feierte trotz des sportlichen Abstieges einen versöhnlichen Saisonabschluss. Meffert meinte: „Man hat gesehen, dass es für beide Teams um nichts mehr ging. Die Begegnung hatte eher Freundschaftsspielcharakter. Aber für die Zuschauer war es beste Fußballunterhaltung mit vielen Toren. Jetzt genießen wir den Abend und ein paar Gläser hier auf dem Platz und werden dann in der kommenden Saison versuchen, in der A-Klasse eine ordentliche Rolle zu spielen. Unser Kader bleibt weitestgehend zusammen, sodass wir optimistisch nach vorne schauen können.“
Ellingen/Bonefeld/Willroth: Fogel, Strunk (64. Haecker), Marvin Kleinmann, Daun (80. Hümmerich), Puderbach (90.+1 Kurz), Powane, Engers (46. Eul), Schiffers, Kevin Kleinmann, Lukas Müller, Dehaerne (90.+3 Nievenheim).
Berod-Wahlrod/Lautzert-Oberdreis: Kowalski, Sinanovic, Schulze, Trippler (69. Spohr), Krebs (85. Groß), Lang, Foniq, Brabender (64. Schild), Vera Cedeno, Brandenburger (46. Niedergesäß), Tomic.
Schiedsrichter: Boris Stöber (Lahnstein). Zuschauer: 120.
Tore: 0:1 Mihael Tomic (21.), 1:1 Lerato Powane (45.), 1:2, 1:3 Fation Fonig (47., 51.), 2:3 Tom Puderbach (55. Foulelfmeter), 2:4 Mihael Tomic (68.), 3:4 Tom Puderbach (71.), 4:4 Lerato Powane (74.).