Alles, was sich die Kicker aus dem Märchenwald vorgenommen hatten, war schnell über den Haufen geworfen. Jung Hun Kim zeigte nach einem Torwartfehler seine Abschlussstärke und erzielte aus der zweiten Reihe die Führung für die Gäste (34.). Burgschwalbach zeigte sich etwas verunsichert, aber kam durch Kiran Berger zu einer ersten guten Torchance, welche von Keeper Marcel Kemper gut gehalten wurde (10.). Nach einer guten halben Stunde konnten die Montabaurer erneut jubeln, als abermals der Südkoreaner Kim, einst in der Jugend bei Mainz 05 aktiv, sein Können zeigte und zum 0:2 vollendete.
Anstatt die Köpfe hängen zu lassen, ging Burgschwalbach aggressiver in die Zweikämpfe und hatte kurz vor der Halbzeit mit Niklas Biebricher und Julian Ohlemacher zwei gute Chancen, aber Marcel Kemper im Tor der Westerwälder strahlte erneut Sicherheit aus.
Burgschwalbachs Torsten Baier meinte: „Wir hatten uns viel vorgenommen, aber sind wieder durch einen individuellen Fehler in Rückstand geraten und schafften es nicht, zum Torerfolg zu kommen.“
Unverändert kamen beide Teams zurück auf den Kunstrasen. Nach einem Foul an Mario Denker zeigte Schiedsrichter Christopher Groß auf den Punkt, Jung Hun Kim verwandelte sicher. Der Gastgeber spielte weiter motiviert auf und kamen nach einem guten Freistoß von Tim Heimann und der anschließenden Ecke zu zwei guten Tormöglichkeiten. Nach mehreren Wechseln und weiteren guten Chancen für die Gäste erhöhte der TuS Montabaur auf 4:0. Einen Freistoß konnte Burgschwalbach nicht klären und Jung Hun Kim stand genau richtig – es folgte sein vierter Treffer an diesem Tag. Nur wenige Sekunden nach dem Tor für die Gäste wurde die kämpferische Leistung von Abwehrspieler Fabian Haas belohnt, und die Gastgeber kamen durch einen von Artur Henich unglücklich ins eigene Tor abgefälschten Ball zum Ehrentreffer.
Gästetrainer Sven Baldus zeigte sich hinterher sehr zufrieden „Wir haben ein gutes Spiel gemacht und gehen verdient als Sieger vom Platz.“ Etwas verärgert zeigte sich Baldus über die zugelassenen Torchancen. „Wir sind nicht richtig in die Zweikämpfe gegangen und konnten froh sein, dass Burgschwalbach dies nicht bestraft hat.“
Trotz der erneuten Niederlage und der großen Abstiegsgefahr lobte Torsten Baier sein Team. „Großes Kompliment an die Mannschaft, die nach einer Krisensitzung die richtige Reaktion gezeigt hat. Schade, dass wir keine Tore schießen.“ Dies sollte Burgschwalbach in den kommenden Begegnungen tun, sonst wird es unmöglich, doch noch in der Klasse zu bleiben.
Burgschwalbach: Wischmann – Haas, Kunz, Janz (85. Biebricher) Lauter – N. Biebricher (72. Bartels), Busch (81. Gotthardt), Berger, Liguori – Heimann – Ohlemacher.
Montabaur: Kemper – Henich, Schulz, Sato, Denker – Scumaci, K. Obreski, Acquah, Tillmanns, J. Takahashi (86. Brugnano) – Kim (84. Wetzlar).
Schiedsrichter: Christopher Groß (Münchenroth).
Zuschauer: 100.
Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4 alle Jung Hun Kim (3., 30., 50., Foulelfmeter, 81.), 1:4 Arthur Henich (82., Eigentor).