Bezirksliga: SG muss sich gegen Oberwesel mit Remis begnügen - Oberzissen enttäuscht beim 2:4
Westum/Löhndorf kommt nicht so recht vom Fleck – Oberzissen enttäuscht diesmal
k504 Westum
Nach dem 1:1 in Westum steht für Bezirksligist SG Viertäler Oberwesel (rechts Chris Jäckel) eine Abwechslung zum Ligaalltag an: Am heutigen Mittwoch (19.30 Uhr) begrüßt die SGVO in Oberwesel in der zweiten Runde des Rheinlandpokals den Titelverteidiger und Oberligisten Rot-Weiss Koblenz. Foto: Vollrath
Martin Gausmann. Vollrath

Westum/Oberzissen. Während sich die SG Westum/Löhndorf in der Fußball-Bezirksliga in einem Kellerduell zu Hause mit einem Remis begnügen musste, ging der SV Oberzissen auf eigenem Platz leer aus, wobei er nicht zu bisheriger Stärke fand.

SG Westum/Löhndorf – SG Viertäler Oberwesel 1:1 (0:0). Westum kommt trotz ansprechender Leistungen nicht so wirklich vom Fleck. Trotz guter Möglichkeiten verpasste die Mannschaft von Trainer Tomas Lopez im Kellerduell ihren zweiten Saisonsieg.

Dabei hätte es aus Sicht der Hausherren so einfach sein können. Der zuletzt treffsichere Marcel Ossendorf lief nach fünf Minuten allein auf Gästetorwart Patrick Jussen zu, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Wenig später hatte Ossendorf einen weiteren Hochkaräter auf dem Fuß, das Führungstor wollte aber erneut nicht fallen.

Gleich die erste Chance genutzt

„Wir belohnen uns in diesen Szenen leider nicht“, trauerte Lopez den beiden Möglichkeiten hinterher. Dass diese Chancen im Gedächtnis blieben, lag auch daran, dass in der restlichen ersten Hälfte und zu Beginn des zweiten Durchgangs weitere Chancen auf beiden Seiten Mangelware waren. Die Gäste erzielten dann aber mit ihrer ersten Gelegenheit die schmeichelhafte Führung. Oberwesels Iljaz Gubetini spitzelte den Ball am herauseilenden Westumer Torwart Florian Wahl vorbei ins Tor (65.).

Antwort folgt schnell

Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Der kurz zuvor eingewechselte Anton Klotz setzte einen Schuss an den Pfosten, den Abpraller nutzte Mica Schneider zum 1:1 (75.). Weniger Glück hatte Julian Schmitz in der 85. Minute, als sein Schussversuch nur an die Querlatte klatschte.

Westums Trainer Lopez meinte: „Nach dem Rückstand war es wichtig, dass wir noch den Ausgleich erzielt haben. Wenn die Partie aber einen Sieger verdient gehabt hätte, wären wir das gewesen.“

SG Westum/Löhndorf: Wahl, Stein, Marienfeld, Gaydos (73. Klotz), T. Palm (26. Schneider), Ossendorf, Fuchs (73. Speich), Gimnig (73. Nachtsheim), Schmitz, Ley, Ramacher (80. Merken).

SV Oberzissen – SV Weitersburg 2:4 (1:2). Anders als in den sechs Ligaspielen zuvor, als der SV Oberzissen zwar nicht immer punktete, zumeist aber eine gute Leistung auf den Platz brachte, war die Mannschaft von Trainer Julian Hilberath im Heimspiel gegen Weitersburg davon ein gutes Stück entfernt. Folgerichtig mussten die Hausherren ihre dritte Saisonniederlage hinnehmen.

Zwei Mal das gleiche Muster

Zwei Gegentore nach einem ähnlichen Muster hatten den SVO bereits im ersten Spielabschnitt auf die Verliererstraße gebracht. Jeweils landete ein langer Ball auf der rechten offensiven Seite der Gäste, wo Oscar Mers nach innen zog und mit zwei guten Abschlüssen traf (17., 27.). Oberzissen verbuchte seinerseits zwar vielversprechende Angriffe, allerdings fehlte häufig die letzte Präzision gerade beim entscheidenden Pass vor dem gegnerischen Tor. Eine Ausnahme machte dabei der Oberzissener Anschlusstreffer von Mike Bach kurz vor der Pause, als Tim Esten Bach mit einem schönen Schnittstellenpass in Szene setzte und der zum 1:2 traf (43.).

Ausgleich liegt nicht in der Luft

Die Gastgeber hatten sich nun viel für die zweite Halbzeit vorgenommen, blieben aber weiterhin zu fehleranfällig. Dies bestraften die Gäste prompt, indem Christian Görtz kurz nach der Pause mit dem 3:1 den alten Abstand wieder herstellte (49.). Zwar kam der SVO nochmals durch einen von Satbir Singh verwandelten Elfmeter heran (69.), der Ausgleich lag daraufhin aber nicht in der Luft. Stattdessen entschied Michael Ahnen wenig später die Partie mit dem 4:2 zugunsten der Gäste (77.).

„Natürlich war der Gegner effektiv, wir haben heute aber auch eine ganze Menge vermissen lassen. Wir waren weit weg von unserem Maximum, womit es immer in der Bezirksliga schwer wird. Wir müssen nun gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte punkten, um selbst nicht wieder für eine lange Zeit im Abstiegskampf zu stecken“, kommentierte Hilberath die zweite Niederlage binnen fünf Tagen.

SV Oberzissen: Tietz, Heuser, Esten, Schöning, Irmgartz, Bach, Ja. Schneider, Singh (85. Kather), Welter, L. Baltes (72. Schmickler), Groß (63. Höper).

Top-News aus dem Sport