Fußball-Bezirksliga Mitte:TuS gewinnt Kellerduellgegen SG Maifeld-Elztal
Rheinböllener Plan geht beim 2:0 gegen Maifeld-Elztal voll auf – Abseits beim 1:0?
Wichtiger Heimsieg: Rheinböllen um Valentino Musa (weißes Trikot) schlug Maifeld-Elztal mit 2:0. Foto: B&P Schmitt
K.F.Schmitt B&P Schmitt. B&P Schmitt

Der TuS Rheinböllen hat im Kellerduell der Fußball-Bezirksliga Mitte einen enorm wichtigen Dreier gelandet: Gegen den Tabellenvorletzten SG Maifeld-Elztal gewann der Aufsteiger in einer insgesamt chancenarmen Partie mit 2:0 (0:0), obwohl die Gäste über weite Teile des Spiels mehr Ballbesitz hatten. Mit diesem ersten Saisonheimsieg überholten die Einheimischen in der Tabelle den TSV Emmelshausen und klettern mit nunmehr zwölf Punkten auf den ersten Abstiegsrang 13.

Lesezeit 2 Minuten

Schon früh war auf dem Rheinböllener Kunstrasen erkennbar, dass die Gastgeber ihren Gegnern aus dem Maifeld zunächst die Initiative überlassen wollten. Und so hatten die Gäste wenig überraschend auch die erste Tormöglichkeit: Einen Freistoß brachte SG-Akteur Jonas Hemgesberg scharf vor das TuS-Gehäuse, jedoch klärte Rheinböllens Torwart Leon Sonne aufmerksam (18.). Auf der anderen Seite kam der TuS nach Gegenangriffen zu zwei Torabschlüssen, aber sowohl der agile Tim Flesch (20.) als auch Routinier Andreas Herdt (25.) zielten bei ihren Versuchen weit über das Tor.

Direkt nach der Pause hatte der Maifelder Niclas Lohn eine Möglichkeit, verpasste jedoch die Gästeführung (47.). Nach einer knappen Stunde brachte Rheinböllens Trainer Rafael Sousa den zuvor lange verletzten jungen Deniz Özcep, der direkt das TuS-Spiel belebte. So kam Özcep nach einer Flesch-Hereingabe fast zum Abschluss, aber Schiedsrichter Niclas Berg pfiff richtigerweise wegen regelwidrigen Körpereinsatz ab (62.). Einen Özcep-Schuss wehrte SG-Keeper Florian Geisler zur Ecke ab (63.). Nachfolgend konnte Julian Hohns schießen, aber Johannes Max klärte für die Gäste auf der Linie (64.).

Große Aufregung gab es dann in der 65. Minute: Ein Ball von Flesch rutschte auf den in abseitsverdächtiger Position stehenden Luca Olbermann durch, der eiskalt das 1:0 markierte. Die komplette Gästebank, die sich auf gleicher Höhe mit dem Torschützen befand, sprang auf und protestierte vehement. Die SG versuchte es nochmals mit einer Schlussoffensive, kreierte aber keine zwingenden Chancen mehr. In der Nachspielzeit foulte Geisler unglücklich Özcep und den fälligen Elfmeter verwandelte Flesch humorlos mit einem Winkelschuss zum 2:0-Endstand.

Rheinböllens Coach Rafael Sousa war äußerst glücklich: „Wir wollten heute von Beginn an tief stehen und dem Gegner den Ball überlassen. Defensiv wollten wir stabil bleiben und lange die Null verteidigen. Deniz Özcep hat nach seiner Einwechslung noch mal etwas frischen Wind in unser Spiel gebracht. Es hat zwar bis zu unserem ersten Tor etwas lange gedauert, aber insgesamt ist unser Plan voll aufgegangen und das Ergebnis gibt uns Recht.“

Gästetrainer Daniel Fischer wollte zwar nicht den Schiedsrichter für die Niederlage verantwortlich machen, beurteilte allerdings die Situation vor dem 1:0 völlig anders als der Unparteiische: „Der Torschütze steht drei Meter ganz klar im Abseits. Das Spiel war bis dahin ausgeglichen mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Leider schaffen wir es aktuell nicht, das Spiel auf unsere Seite zu ziehen. Wir investieren immer viel, aber es fehlt uns einfach ein Dosenöffner. Nach dieser Niederlage sind wir jetzt schon am Boden, müssen aber jetzt zusammenhalten und uns gegenseitig aus dieser schwierigen Situation herausziehen.“

Rheinböllen: Sonne – Y. Sadani, Pira, Olbermann (72. Gubetini), Poczkay, Hohns, T. Flesch, Aquila (80. Ri. De Sousa), Musa (46. Ndongo), S. Sadani (68. Klein), Herdt (58. Özcep).

Maifeld-Elztal: Geisler – Fasel, Meißner (72. Düllberg), Max (87. Pichler), Hemgesberg, Lohn, Gersabeck, Thelen (61. Zenati), Birnstock, Idczak, Durben.

Schiedsrichter: Niclas Berg (Sohren); Zuschauer: 100.

Tore: 1:0 Olbermann (65.), 2:0 T. Flesch (90.+3, Foulelfmeter).

Top-News aus dem Sport