Derby im Nettetal endet 1:1
Oberwinters Torwart Nett verdirbt Mayen die Stimmung
Hielt das Unentschieden für den TuS Oberwinter fest: Torwart Niklas Nett.
Jörg Niebergall

Ausgerechnet ein Ex-Mayener avancierte im Bezirksligaduell zum besten Spieler: Oberwinters Torwart Niklas Nett hielt das 1:1 für seinen Klub im Nettetalstadion fest.

Zweikampf um den Ball zwischen Mayens Tim Schneider (vorn links) und Oberwinters Marlo Bollig - das Bezirksligaduell im Nettetalstadion endete 1:1.
Jörg Niebergall

Mit einer fast schon zu erwartenden Punkteteilung ist die Fußball-Bezirksligapartie zwischen dem TuS Mayen und dem TuS Oberwinter zu Ende gegangen. Obwohl sich das 1:1 (0:0)-Unentschieden nahtlos in die vorherigen drei Pflichtspielduelle, die allesamt mit einem Remis endeten, einreiht, war es mit Blick auf das Torchancenverhältnis keinesfalls eine Partie auf Augenhöhe. Denn im Gegensatz zu offensiv harmlosen Gästen, betrieb der TuS Mayen auf heimischem Geläuf einmal mehr Chancenwucher.

„Das war ein Spiegelbild zu unserem letzten Heimspiel gegen Argenthal oder sogar noch schlimmer. Wir erarbeiten uns wieder eine ganze Reihe an Hochkarätern, schaffen es aber nicht, diese in Zählbares umzumünzen“, haderte Mayens Trainer Marc Steil nach Abpfiff. Ebenfalls nach Schlusspfiff handelte sich Kaan Öztürk, wegen Meckerns noch eine Gelb-Rote Karte ein.

„Wir können uns bei unserem Torhüter Niklas Nett bedanken, dass wir nicht verloren haben.“
Cornel Hirt, Trainer des TuS Oberwinter

Generell war das Lager der Hausherren vom Ergebnis und auch einigen Entscheidungen des Unparteiischen gefrustet. Wir bekommen kurz vorher ein klares Handspiel nicht gepfiffen“, haderte Steil. Oberwinters Trainer Cornel Hirt bestätigte derweil, dass seine Mannschaft zu einem glücklichen Punktgewinn gekommen war: „Defensiv war das ordentlich, offensiv haben wir dagegen bis auf Max Blohm nicht stattgefunden. Wir können uns bei unserem Torhüter Niklas Nett bedanken, dass wir nicht verloren haben.“

Nett stand im Spiel gleich mehrfach im Fokus und brachte seinen Ex-Verein fast schon zur Verzweiflung. In der 15. Minute verhinderte er mit einem schnellen abtauchen den Einschlag von Devin Amedovs Schuss. Im weiteren Verlauf scheiterte Mayen aber durch Hamza Aliou (20.) und Walid Hanioui (33.) zweimal am Pfosten.

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste die ersten zehn Minuten etwas präsenter, Torabschlüsse gab es aber keine zu verzeichnen. So erzielte Aliou in der 65. Minute dann doch noch die Führung für die Hausherren. Eine Hereingabe von Tim Schneider legte Amedov auf Fabian Müllen ab. Dieser traf den Ball nicht richtig, jedoch landete der verunglückte Abschluss bei Aliou, der aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob.

Mayener Freude über Fühungstreffer ist nur kurz

Die Freude währte eine Viertelstunde, ehe Max Blohm nach Pass des aufgerückten Kadir Mete Begen von einem Fehler Drinor Demirajs profitierte und mit der einzigen echten Chance den Ausgleich markierte (80.). Unmittelbar davor und danach vereitelte Niklas Nett gegen Tim Krechel aus kurzer Distanz (79.) und gegen den eigensinnig agierenden Aliou (84.) weitere Tore des TuS Mayen und avancierte spätestens zu diesem Zeitpunkt zum Spielverderber für die Eifeler.

TuS Mayen: Wielpütz, Schneider, Gilles, Aliou (75. Krechel), Kohlhaas (85. Flies), Müllen (75. Öztürk), Hanioui (70. Johann), Bilac, Feiler, Demiraj, Amedov

TuS Oberwinter: Nett, Stein, Koll, Gies, Boutziri (75. Harst), Spahn, Andondo, Blohm, Ibrahim (75. Aldakak), Bollig (90.+4 M. Begen), K. Begen

Top-News aus dem Sport