Bezirksliga Mitte: 0:2-Niederlage gegen Rheinböllen
Nach 34 Minuten ist das Duell gelaufen: Maifeld-Elztal hat gegen Rheinböllen das Nachsehen

Polch. Zum Abschluss der Hinrunde musste die SG Maifeld-Elztal in der Fußball-Bezirksliga Mitte eine ärgerliche Heimniederlage hinnehmen. Die Elf des Trainerduos Florian Breitbach/Lars Lauber unterlag dem TuS Rheinböllen mit 0:2 (0:2). Die Partie im Polcher Leo-Schönberg-Stadion war bereits nach 34 Minuten entschieden und die Maifelder bedient. „Wir haben uns eigentlich selbst geschlagen“, befand Maifeld-Trainer Florian Breitbach.

Lesezeit 1 Minute

Schon nach zwei Minuten gerieten die Gastgeber in Rückstand. Nach einem tiefen Ball rechnete man in der Defensive der Maifelder mit einem Abseitspfiff, der jedoch ausblieb. Torhüter Florian Geisler verschätzte sich in der Folge etwas und TuS-Akteur Giulio Zielinski nutzte dies zum Führungstor. Nach dem frühen Treffer entwickelte sich eine Partie ohne größere Höhepunkte bis zur 34. Minute. Rheinböllen bekam im Maifelder Sechzehner einen indirekten Freistoß zugesprochen. Der Versuch landete in der vielbeinigen Mauer der Hausherren, doch Schiedsrichter Tom Hofmann ließ den Freistoß wiederholen – sehr zum Unmut der Maifelder.

„Dabei wurde der Punkt, von dem aus der Freistoß ausgeführt wurde, auch noch nach vorne verlegt“, haderte Breitbach. Nun aus kurzer Distanz schaffte es Matthias Pira den Ball über die Linie zu bringen – 0:2. Es folgten einige Diskussionen, in deren Folge Maifeld-Stürmer Martin Steffes-Holländer die Rote Karte aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung sah. „Wir waren überhaupt nicht einverstanden mit den Entscheidungen“, sagte Breitbach.

„Damit war die Partie eigentlich auch gelaufen.“ Zwar mühten sich die Maifelder und liefen immer wieder an, wirklich zwingende Möglichkeiten sprangen aber zum Ende der ersten Hälfte und in der gesamten zweiten Halbzeit nicht mehr heraus. „Eigentlich wäre das so ein typisches 0:0-Spiel gewesen. Die beiden Gegentore dürfen so nicht fallen. Nur ein Punkt aus den letzten beiden Spielen trübt etwas das Bild. Aber 26 Punkte aus der Hinrunde ist eine gute Leistung. Das hätten wir vor Saisonbeginn sofort unterschrieben“, erklärte Breitbach.

Maifeld: Geisler – Fasel, Idczak (72. Geiermann), Durben, Klück, Meißner (62. Zenati), Steinbach (68. Groiss), Thelen, L. Gersabeck, Steffes-Holländer, Tullius.

Top-News aus dem Sport