Fußball-Bezirksliga: Bei SG Vordereifel verliert Mülheim II 0:2 - Siege für Ata Urmitz, FV Rübenach und SV Weitersburg
Mülheim-Kärlich II geht leer aus – Siege für Urmitz, Rübenach und Weitersburg

Koblenz. Während die zuletzt in der Fußball-Bezirksliga Mitte so erfolgreiche SG Mülheim-Kärlich II auswärts verlor, jubelten die Klubs aus Weitersburg, Urmitz und Rübenach jeweils über drei Punkte.

Lesezeit 2 Minuten

SV Weitersburg – SG Braunshorn 6:1 (3:0)

Keine Mühe hatte Weiterburg, um gegen die Kombinierten aus dem Hunsrück mit 6:1 die Oberhand zu behalten. Die Hausherren wurden von Anfang an ihrer Favoritenstellung gerecht und gingen schon in der vierten Minute durch Spielertrainer Marcel Christ mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später musste Christ verletzt den Platz verlassen, er zog sich einen Muskelfaserriss zu. Das tat der Weitersburger Überlegenheit jedoch keinen Abbruch, bis zur Pause erhöhten Claudius Marzilius (26.) und Colin Püschel (35.) auf 3:0.

Als Natdani Wester kurz nach Wiederanpfiff auf 4:0 (50.) erhöhte, war die Partie gelaufen. Das 1:4 durch den Braunshorner Paul Vollrath (60.) war lediglich Ergebniskosmetik. In der Schlussphase erhöhten erneut Claudius Marzilius (86.) und Natdani Wester (90.+1) zum 6:1-Endstand.

TuS Rheinböllen – Ata Urmitz 1:3 (0:1)

Die Urmitzer kommen immer besser in Fahrt, durch den vierten Sieg in Folge hat sich die Mannschaft von Trainer Hakan Karaman einen sicheren Abstand zur Abstiegszone aufgebaut. Nach der Urmitzer 2:0-Führung wurde es noch einmal spannend, weil Ata-Keeper Yannik Dreidoppel eine Flanke fallen ließ und Deniz Özep für Rheinböllen zum 1:2 abstauben durfte. Aber Dreidoppels Fehler wurde nicht bestraft, denn Urmitz trat mit drei Punkten die Rückfahrt an. Die Torfolge: 0:1 Kadir Mete Begen (5.), 0:2 Hamit Dinler (53.), 1:2 Deniz Özcep (58.), 1:3 Sergen Akayoglu (90. +6).

SG Vordereifel – SG Mülheim-Kärlich II 2:0 (1:0)

Durch den Sieg ist Vordereifel als Tabellenfünfter bis auf zwei Punkte an den Vierten aus Mülheim-Kärlich herangerückt. Chancen waren zwar Mangelware, aber wenn es welche gab, dann hatten sie die Gastgeber. Die größte Gelegenheit für Vordereifel gab es in der 25. Minute: Eine Ecke von Lukas Mey landete genau auf dem Kopf von Lukas Weiler, der Tim Teschner im Mülheim-Kärlicher Tor zu einer Glanzparade zwang, den abgewehrten Ball köpfte Jonas Gorges wieder Richtung Tor, wieder war Teschner zur Stelle.

Keine Ecke, sondern ein Freistoß war dann der Ausgangspunkt für den Führungstreffer der Vordereifeler nach 41 Minuten: Lorenzo Nebeler trat den Freistoß von der Mittellinie Richtung Strafraum, dort verlängerte Mey mit dem Kopf ungefähr an den Fünfer und dort stocherte ihn Jonas Keller irgendwie über die Linie.

Die Entscheidung der Partie fiel in der 71. Minute. Jan Fritz erkämpfte sich den Ball und bediente den freien Mey in der Mitte, der den Ball praktisch nur noch einschieben musste; 2:0 für Vordereifel. „Wir haben keinen Zugriff gehabt, haben die Zweikämpfe nicht gewonnen. Wir hatten eine sehr junge Truppe auf dem Platz, das hat man gemerkt“, sagte Mülheims Trainer Nenad Lazarevic.

FV Rübenach – SF Höhr-Grenzhausen 4:1 (2:1)

Gut erholt von der 0:1-Niederlage im Spitzenspiel gegen Immendorf zeigte sich der FV Rübenach gegen die SF Höhr-Grenzhausen. Die Mannschaft von Trainer Benedikt Lauer zeigte sich klar überlegen und gewann mit 4:1. Mann des Tages in Rübenach war der dreifache Torschütze Antonio Fejza, der in den Minuten 14, 60 und 85 erfolgreich war. Den vierten Treffer erzielte Pape Top in der 19. Minute. Für den Treffer der Gäste sorgte Christian Schauer in der 29. Minute.

„Ich bin sehr zufrieden, wir zeigten nach der Niederlage eine gute Reaktion, unser Sieg ist auch in der Höhe verdient“, sagte Trainer Lauer. Derweil meinte SF-Trainer Stephan Roll: „Rübenach ist zielstrebig, wir nicht. Dabei war das Spiel insgesamt bis zum Schluss ausgeglichen.“

Top-News aus dem Sport